Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von bingo am 11.02.2008, 12:42 Uhr

montessorie PRO und CONTRA

hallo alle zusammen,

ich habe da mal ein anliegen (schon am AKTUELL gestellt, aber ohne erfolg)

es geht um die entscheidung, in welche schule meine kleine nichte (fast sechs jahre jung) gehen soll.

meine schwester und ihr mann sind sehr unterschiedlicher ansicht (wie immer mal in erziehung und lebensauffassung - aber verstehen sich GUT - nicht, dass ihr das falsch versteht)

meine schwester ist der ansicht, dass die montessorieschule als geeigneter erscheint, ihrem mann ist diese zu "schlackisig" in den lernmethoden und auch die erziehung/einstellung antiautoritär, er vertritt den klassischen schulstil, also immer eine scul/altersklasse (das ist wohl mei montessorie anders), feste doktrine, autorität usw.

das problem der "klassischen schule" ist, dass dort lehrer noch tätig sind, die wie aus ddr-zeiten her unterricht "vollziehen" und auch in sachen weiterbildung (fachlich und menschlich) wohl kaum fortschritte gemacht haben und bei denen schon meine schwester unterricht hatte.

das montessorie-problem ist "der glaube"... an dem sich mein schwager stößt, er meint, die kinder verlieren den bezug zur realität (klingt krass, aber in der hiesigen schule hat sich wirklich eine art elitärer eltern-kind-dünkel entwickelt)dort gibt es keine H4ler, keine eltern/kinder aus gescheiterten beziehungen o. ehen o dgl. - versteht ihr, was ich damit sagen möchte ES IST ALLES BILDERBUCHMÄSSIG I.O.

kann mir irgendwer gescheiten rat geben?

ich habe mich noch nie mit montessorie-schule usw. beschäftigt, vielleicht kann mich jemand darüber aufklären?

ich danke euch schon mal

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.