Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Svenni am 03.04.2009, 15:44 Uhr

o.t.: waffen, kriegsspielzeug....diskussionsanstoss

Hallo Paula!
Die "Tarnmode" finde ich auch eklig und wir kaufen sowas nicht. Alle 3 Kinder, m 3 Jahre, w 7 Jahre und w 13 Jahre wissen (nun ja, der Kleine noch nicht, aber den interessiert Mode auch noch nicht ;-), dass solche Klamotten im Krieg getragen werden bzw. dass das Muster zur Tarnung im Krieg dient. Und sie wissen auch, dass Krieg etwas ganz Schlimmes ist und deswegen fragen sie auch nicht nach dieser Mode.
Im Kindergarten meiner mittleren Tochter gab es (wie in den meisten Kigas) ein striktes Waffenverbot, also auch an Spielzeugtagen oder beim Fasching. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ein kleiner Junge, nennen wir ihn Anton, sich mit größter Sorgfalt aus Brixsteinen eine Pistole baute und damit zielte. Die Erzieherin kam dazu und sagte "Anton, was ist das denn?" worauf der Kleine (knapp 4 damals) das Ding an die Wand hielt und sagte "Eine Bohrmaschine, rattattattatt!". Jetzt ist mein Junge knapp 4 und ich stelle staunend fest, dass er genauso ist bzw. wird. Klar, bei uns gibt es kein Kriegsspielzeug, obwohl... so Plastikroboter, die sich in eine Rakete verwandeln können, gibt es hier auch. Das Holzschwert samt Schild, ein gutgemeintes Geschenk, habe ich jedoch gleich verschwinden lassen (hat ihn eh nicht interessiert). Mein Mann findet mich in meiner Haltung übertrieben. Er nennt es das "Baggergen" und sagt, Jungs sind so. Das gibt sich wieder. Tatsächlich weiß ich übrigens auch von Anton, dass er aus einem Haushalt kommt, in dem Kriegsspielzeug sicherlich verpönt ist. Mein Sohn macht nun seit kurzem mit dem Finger eine Pistole nach und sagt "peng, du bist tot". Ich glaube, allzu erschrockenes Verhalten von mir würde die Sache für ihn nur interessanter machen, deswegen mache ich, was ich immer mache, wenn er etwas tut, was er nicht soll: Ich ignoriere es. Wie sollte ich ihm denn auch erklären, warum er das nicht soll? Krieg, Tod, Leid, Verletzungen...das kann er doch noch gar nicht verstehen, geschweige denn verarbeiten.
Vielleicht ist es wirklich einfach nicht zu verhindern?
Eine Spielzeugpistole oder dergleichen werde ich zumindest nicht finanzieren und in unserem Haushalt auch nicht dulden.
LG Svenni

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.