Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von schneggal am 12.12.2008, 7:49 Uhr

@SimoneB

ich bin zwar nicht Simone, aber vielleicht magst du meine Vorschläge ja auch durchlesen...

Ich bin seit nun 5 Jahren im Elternrat, erst zwei Jahre KiGa, nun 3 Jahre Schule, das erste Jahr an der Schule war ich auch nur 2., habe aber schnell gemerkt, dass alles an mir hängt und so habe ich geplant und organisiert und dann brav immer den ersten angerufen und es ihm als "Vorschlag" unterbreitet...da er zu nix Lust hatte, konnte ich alles so machen, wie geplant.

Seit 2 Jahren bin ich jetzt erste und stellv. Elternbeiratvorsitzende, hab dafür aber eine super engagierte 2. Klassensprecherin...

So, nun zu den Vorschlägen:

wir basteln 2mal im Jahr, Ostern und Weihnachten, teilen da die Kinder in 4 Gruppen, ich brauche also min 3 Mütter. Jede sucht sich selber etwas aus, kauft Materiallien und führt die Bastelstunde durch. Die Kinder wechseln nach ca 20 Minuten den TIsch, bis am Schluß alle Alles gebastelt haben. Das Ganze wird aus der Klassenkasse finanziert. Wir gestalten aus den gebastelten Dingen einen Basar, die Einnahmen kommen dann wieder in die Klassenkasse für einen extra Ausflug etc.

Wir machen jedes Jahr zu Weihnachten irgendeine Spendenaktion, dieses Jahr backen 6 Eltern der Klasse Plätzchen, daraus machen Plätzchenteller, die dann bei der Weihnachtstheatervorstellung unserer Theater AG verkauft werden. Der Erlöß kommt einer Kinderunterstüzung der Gemeinde zu Gute.

Wir veranstalten jedes Jahr ein Sommerfest, wo jede KLasse eine eigene Station mit Hilfe der Eltern aufbaut....

Wir spielen Nikolausi und Osterhasi für die Kinder und auch den Klassenlehrer und bringen Ideen für Adventskalender für die Klasse.

Wir begleiten auf Ausflügen.

Wir organisieren ca 4 -5 Elternstammtische im Jahr, bei denen das Neueste aus der Elternbeiratssitzung erzählt wird, Dinge wie Weihnachten etc geplant werden.

Wir machen einmal im Jahr einen Familienausflug, treffen uns dazu einfach in der Nähe auf einem Spielplatz zum Ratschen und Kinderaustoben lassen.

Wir unterstützen beim Sportfest im Juli.

Wir sorgen für kleine Aufmerksamkeiten zu Weihnachten und Geburtstag und wenn es einen Lehrerwechsel im nächsten Jahr gibt eine Abschiedsparty.

Wir organisieren ein Elternbeirats/LehrerEsssen pro Jahr...wobei wir das abwechseln, ein Jahr bekochen uns die Lehrer, ein Jahr wir. (das ist allerdings natürlich nur innerhalb der Klassenelternsprecher und nicht die ganze Klasse)

Wir sorgen für Bewirtung und Beschäftigung bei der Schuleinschreibung, nur Bewirtung bei allen anderen Dingen wie erster Schultag, Theater, Sommerfest etc pp...auch hier holen wir uns immer die Unterstützung durch Eltern der Klasse.

Wir schreiben nach jeder Elternbeiratssitzung ein zusammengefasstes Protokoll mit allen für die Klasse wichtigen Themen.

Wir organisieren einen Erste-Hilfe-Kurs

Wir unterstützen und organisieren Projektwochen

Wir unterstützen Eltern, die in einer finanziellen Situation sind mit Spenden zu Ausflügen, Schulaustattung etc, und geben dies bei den Elternstammtischen immer wieder bekannt, dass wir dies anonym und unburökratisch machen.

Ja und wir vermitteln zwischen Eltern/Lehrern/Direx etc pp bei Problemen.....

Jetzt fällt mir langsam nichts mehr ein....ich hoffe, ich hattet ein paar Anregungen für dich dabei und wie gesagt, werde aktiv, nur weil der erste scheinbar keine Lust hat, musst du dir nicht die Arbeit von den anderen Eltern aus der Hand reißen lassen, wenn du es gerne selber machen würdest.
Signalisiere der Lehrerin deine Bereitschaft und sprech mit der Ersten, dass du gerne was tun würdest und ob ihr das recht ist!!

lg schneggal

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.