Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von fenja2003 am 12.02.2008, 21:47 Uhr

@Fenja... u.a.

Uff, ich habe leider gar nicht die Zeit Deinen Beitrag so ausführlich zu beantworten wie ich das gerne würde, aaaaaber:

Qualität heißt für mich: mindestens Öko Tex Standard oder anderweitig zertifizierte schadstofffreie Materialverarbeitung. Das ist nicht bei jedem Artikel zu haben- muß man eben ein Auge drauf haben. Und vor allem viel nachforschen.

Und wo Du von Fair Trade sprichst: ich habe mal eine wirklich interessante Reportage zu dem Thema gesehen, es betraf in erster Linie Esprit und H&M. H&M war bzgl. der Arbeitsbedingungen seiner Lieferanten in Indonesien, Bangladesh und Indien ganz klar der Gewinner und Esprit stand in sehr schlechtem Licht, was sich lt. Herstellerangaben und (seltenen) Artikeln in der Fachpresse in den letzten drei Jahren sehr gebessert hat.

Fakt ist: In 9 von 10 Fällen habe ich keine Ahnung und nicht die Möglichkeit herauszufinden, wer was wann wo und unter welchen Bedingungen hergestellt hat. Ich habe aber die Möglichkeit zu beeinflussen, welchen Qualitätsstandard meiner Tochter auf ihrer Haut trägt, die mir mehr wert ist als alles Geld.

Ich selbst habe (ärztlich attestiert!) durch Färbemittel in Kleidungsstücken eine ziemlich miese Allergie davongetragen. Das möchte ich meinem Kind ersparen.

Worauf ich achte bei Kinderkleidung kann ich Dir genau sagen: Öko Tex Standard bei Unterwäsche und Strümpfen, reine Baumwolle die nicht stark gefärbt ist ( bei Planetopia lief mal ein toller Beitrag, aber das würde jetzt zu weit führen... kaufe jedenfalls NUR helle Kleidung), der völlige Verzicht auf Spandex, Elasthan und sämtliche Materialien die PE enthalten. Dazu ist mir gute Verarbeitung wichtig.

Über Adidas könnten wir lang schnacken, für den Verein hat meine Mum mal gearbeitet... ich weiß, was Du meinst. Grundsätzlich hab ich es gern wenn ich weiß, woher die Kleidung kommt, die ich kaufe. In Nicht- EG Ländern zB ist es möglich, Stoffe vor der Verarbeitung mit Chemikalien zu behandeln, die in der EG verboten sind. Innerhalb der EG verarbeitet werden dürfen die Stoffe hier paradoxerweise doch. DAS sind Dinge die mich nachdenklich machen lassen.

Und nochmal zu Fair Trade: das ist jetzt mit Sicherheit political incorrect, aber
den höchsten Anspruch auf diese Produkte habe ich nicht. Es spielen viele Faktoren eine Rolle. Und bei Gelegenheit diskutier ich das verdammt gern aus :-)

Liebe Grüße, Maike

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.