Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

von dhana  am 10.07.2011, 8:51 Uhr

Ich habe so das gefühl....

Hallo,

wie alt ist dein Kind?

Ich beobachte bei uns im Kindergarten (und auch bei meinen eigenen Kindern) das so mit 3-4 Jahren die Kinder eher nebeneinander herspielen und seltener direkt miteinander. So mit 5-6 Jahren ändert sich das dann, die Kinder agieren mehr miteinander und aufeinander.
Und es ist natürlich auch sehr vom Kind abhängig - es gibt Kinder, die sich selber so in ihre Fantasiewelt spielen, da stören anderer Kinder ja fast - und es gibt Kinder die das Miteinander sehr brauchen.

Ich hab hier zuhause alles - mein Großer war sich immer schon selbst genug - egal ob Lego, Baustein, Fischertechnik, der kann sich da stundenlang alleine beschäftigen. Ist nicht so, das er andere Kinder nicht mag, aber er braucht sie nicht. Er hatte auch sehr lange Probleme in einer Gruppe zurecht zu kommen - er hatte ja Ideen und wollte, das die anderen die dann auch umsetzen - dumm gelaufen, wenn die ihren eigenen Kopf haben. Das war auch in der Grundschule noch immer ein Thema.

Und mein Jüngster ist das Gegenteil - alleine geht gar nicht - je mehr Jungs um so besser (Mädchen nur wenns gar nicht anders geht) und wenn noch ein Ball dabei ist ist die Welt in Ordnung. Aber alleine ist ihm schnell langweilig, das mag er nicht. Er ist aber auch ein Kind, das in jeder Gruppe sofort Freunde findet, alle Kinder mögen ihn, und er kennt den ganzen Kindergarten, die Schule, die Kinder vom Sportverein alle Kinder mit Namen, weiß auch alles über die Kinder. Ich staune immer wieder wenn ich mit dem irgendwohin komme - der kennst sofort Gott und die Welt, und hat für jedes Kind einen eigenen Umgangston...von kumpelhaften auf den Rücken klopfen bis begrüssen mit Handschlag... irgendwie kann er das einfach.

Aber beide Kinder sind mit ihrer Art glücklich, der eine ist gern allein und vermisst dann auch nichts. Der andere ist gern in einer Gruppe - und vermisst das allein sein nicht.

Also schau einfach nicht nur ob dein Kind Anschluss findet, sondern schau auch auf das Wesen von deinem Kind, will es diesen Anschluss? wie geht es ihr beim alleine Spielen - macht sie das nur notgedrungen weil keiner mitspielt, oder will sie gar nicht, das jemand in ihre Spielwelt dazukommt?
Will sie das alle Spiele so ablaufen wie sie sich das vorstellt? oder kann sie auch Kompromisse finden?...
Und das wichtigste ist dein Kind glücklich so wie es ist?

Lg dhana

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.