Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Bela66 am 17.01.2013, 10:33 Uhr

Ist bei sehr vielen Kindern so... (Achtung, länger)

Hallo,

Deine Tochter ist kein besonders ängstliches Kind, sondern verhält sich absolut normal. Sehr viele Kinder haben ja zu Hause eine recht große Klappe, sind aber nach außen sehr vorsichtig, zurückhaltend, schüchtern und still. Das ist ein ganz häufiges Phänomen. Kinderpsychologen betonen sogar, dass dieses Verhalten durchaus gerechtfertigt ist: Zu Hause hat das Kind seinen geschützten Bereich und kann sich dort in seiner Persönlichkeit ausprobieren. Gegenüber anderen Menschen, deren Reaktionen es noch nicht gut einschätzen kann, sollte ein Kind ruhig vorsichtig und zurückhaltend sein, das ist von der Evolution klug eingerichtet. Das Kind vom Typ "Hans Dampf in allen Gassen" ist gar nicht unbedingt das erfolgreichere Kind. Das Thema ist also nicht so sehr die Zurückhaltung des Kindes - sondern die Eltern, die aus diesem normalen Verhalten ein Problem machen, weil sie sich vielleicht fürs Kind genieren.

Meine Kinder waren in diesem Alter genauso. Du musst da gar nicht viel machen, tun oder herumerziehen. Wichtig ist, dass Du Deiner Tochter vermittelst, dass sie vollkommen richtig und in Ordnung ist, so wie sie ist. Und dass Du sie wunderbar findest, so wie sie ist. So legst Du die sicherer Basis, von der aus sich Dein Kind im Laufe der Zeit weiter hinaus in die Welt wagt und ein gesundes Selbstwertgefühl entwickelt.

Wenn man dagegen versucht, das scheinbar "ängstliche" Kind zu beeinflussen, verschlimmert man das Ganze. Kinder spüren genau, wenn ihre Eltern sie anders haben möchten als sie sind, und das verunsichert sie. Wenn Deine Tochter bei Fremden nuschelt und wenig oder gar nicht antwortet, ermahne sie also nicht: "Nun nimm mal die Hand weg, nun gib doch mal Antwort" usw. Du hast sicher schon gemerkt, dass solche Aufforderungen null Effekt haben. Denn könnte sie das, würde sie es ja tun.

Ich habe dieses Verhalten bei meinen Kindern einfach ignoriert und überspielt. Kinder müssen in diesem Alter noch nicht die Erwartungen anderer Erwachsener an eine geschliffene, höfliche Konversation erfüllen. Dies wird mit der Zeit durch Dein Vorbild ganz von selbst kommen. War bei meinen Kindern auch so. Weißte, ich glaube, wir unterschätzen unsere Kinder oft viel zu sehr und sehen sie zu statisch. Jedes augenblickliche Verhalten scheint uns schon als Symptom für die Zukunft, mir geht das jedenfalls oft so. Dabei entwickeln sich Kinder ständig weiter. Auch Deine Tochter wird im Grundschulalter ihre Scheu zunehmend ablegen, aber es wird Zeit brauchen.

LG

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.