Kinderwunschbehandlung

Kinderwunschbehandlung

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von bahamamama1 am 08.10.2014, 10:22 Uhr

Kostenübernahme bei GKV/PKV-Mischfällen

Oder siehe auch hier: http://www.kinderwunsch-recht.de/mischversicherung/index.html

Mischversicherung

Am schwierigsten gestaltet sich die Frage der Kostenerstattung in den Konstellationen, in denen sich die Partner in verschiedenen Versicherungsverhältnissen befinden. Hierzu ein kurzer Überblick:
1. Mann PKV und Verursacher - Frau GKV

In diesem Fall gilt das Verursacherprinzip und die Private Krankenversicherung des Mannes ist verpflichtet, die Gesamtbehandlungskosten des Mannes und seiner Ehefrau zu erstatten.

Die Frau hat bezüglich der an ihrem Körper entstehenden Kosten einen eigenen Anspruch auf Kostenübernahme gegen ihre Gesetzliche Krankenversicherung im Umfang von 50 Prozent der Behandlungskosten.

Wie die Konkurrenz beider Ansprüche aufzulösen ist, ist bisher nicht abschließend geklärt. Nach Rechtssprechung des BGH ist es für die Geltendmachung der Kostenerstattungsansprüche des Ehemanns gegenüber seiner PKV irrelevant, ob seiner Frau ein eigenen Anspruch gegen ihre GKV zusteht. Aus diesem Grunde sollten die Behandlungskosten beider Ehepartner bei der PKV des Mannes geltend gemacht werden.
2. Mann PKV - Frau GKV und Verursacher

Mangels Verursachung hat der Mann keinen Anspruch auf Kostenerstattung gegenüber seiner privaten Krankenversicherung.

Die Frau hat einen Anspruch auf Kostenübernahme bezüglich ihrer Kosten und der extrakorporalen Kosten in Höhe von 50 % gegen ihre gesetzliche Krankenversicherung.
3. Frau PKV und Verursacher - Mann GKV

In dieser Konstellation hat die Frau gegen ihre Private Krankenversicherung einen Anspruch auf Kostenübernahme der gesamten Behandlungskosten für sich und ihren Ehemann.
4. Frau PKV - Mann GKV und Verursacher

Mangels Verursachung hat die Frau keinen eigenen Anspruch gegen ihre private Krankenversicherung auf Kostenerstattung.

Der Mann hat einen Anspruch auf Kostenübernahme bezüglich seinerKosten und der extrakorporalen Kosten in Höhe von 50 % gegen seine gesetzliche Krankenversicherung.
5. Frau PKV - Mann GKV, beide Verursacher

Sind beide Ehepartner Verursacher und müsste auf Grund der Befunde der Frau bereits eine IVF durchgeführt werden und ist auf Grund der Befunde des Mannes eine ICSI medizinisch indiziert dann hat die Frau gegenüber ihrer privaten Krankenversicherung einen Anspruch auf Kostenübernahme der mit der IVF verbundenen Kosten und der Mann einen Anspruch gegen seine gesetzliche Krankenversicherung auf Übernahme der ICSI-Kosten in Höhe von 50 %

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Ähnliche Fragen

Ähnliche Beiträge im Forum Kinderwunschbehandlung

Kasse lehnt Kostenübernahme ab

Hallo, wir sind vor einem Jahr nach einer ICSI Eltern geworden. Jetzt haben wir beschlossen, dass wir ein weiteres Kind möchten und von der KiWu-Klinik einen entsprechenden Antrag zur anteilingen Kostenübernahme für die Krankenkassen bekommen. Von der Kasse meines Mannes haben ...

von PunikaOase 16.06.2014

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Kostenübernahme

Neuigkeiten zu Kiwu-Klinik und Kostenübernahme für unverheiratete Paare

Hallo, vielleicht interessiert es den einen oder anderen ja. Morgen wird entschieden. Bei meiner BKK (exklusiv) steht bereits, dass sie nur das Urteil ...

von Nani1704 12.06.2014

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Kostenübernahme

Kostenübernahme AOK Sachsen

Hallo miteinander, ich war diese Woche im Kundenzentrum der AOK (dort ist mein Mann versichert) um mich nach der Kostenübernahme bei künstlichen Befruchtungen zu informieren. Die Dame dort meinte, dass die AOK wohl plane, ab 1.10.2013 100% zu erstatten, wenn beide Partner ...

von De.em20_12 22.09.2013

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Kostenübernahme

Kostenübernahme künstl. Befruchtung

Hi zusammen, ich habe hier gelesen, dass die Knappschaft die Kosten zu 100% übernimmt. Was ist unter dieser Knappschaft gemeint und wie wird man Mitglied? Wir sind bei der DAK und können im Land Niedersachsen einen Antrag auf 50%-ge Kosteübernahme des Eigenanteils ...

von Marie-Claire 19.09.2013

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Kostenübernahme

Kostenübernahme bei medizinisch notwendiger Kryokonservierung

Hallo zusammen, ich hoffe, jemand zu finden bei dem die gesetzliche KK bereits einer Einzelfallentscheidung zugestimmt hat... Zum Hintergrund: "Bei meiner Frau hat die Eizellgewinnung zu gut funktioniert :-o Obwohl 39 Jahre alt und eher untergewichtig, wurden 28 ...

von henrik 21.08.2013

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Kostenübernahme

Kostenübernahme durch - Ende Mai 1.ICS

Hallo! Endlich hat die Krankenkasse die Kostenübernahme für vorerst 3 ICSI`s geschickt. Jetzt warten wir noch auf die Ergebnisse der genetischen Überprüfung und dann - wenn die Ergebnissse okay sind - habe ich Mitte Mai einen Termin in der KiWu Klinik, um alles für die ICSI ...

von Nelly81 01.05.2013

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Kostenübernahme

Kostenübernahme

Hallo, ich lese immer wieder still mit und werde dies nun regelmäßig machen :) Nachdem wir schon mehrere Jahre üben die Zeitspanne für ein Geschwisterkind immer weiter wird, haben wir uns endlich in ein Kinderwunschzentrum getraut. Nun steht eine Insamination an. Wie ...

von elpis 24.02.2013

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Kostenübernahme

Kostenübernahme seit 01.01.2013

Zur Info, für euch falls ihr es noch nicht wissen solltet.IKK gesund plus hat ihre Leistungen erweitert und übernimmt jetzt 100% der Kinderwunschbehandlung. Vorraussetzungen sind das beide Ehepartner dort versichert sind. Viel Glück euch allen und lasst den Kopf nicht ...

von Sohn2011 28.01.2013

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Kostenübernahme

Kostenübernahme in Niedersachsen???

Hallo ihr Lieben!! Hoffe es geht euch allen gut. Meine schwiegermama (Pflegedienstleitung im Krankenhaus) hat uns gestern erzählt das sie gehört hat das ab nächstes Jahr Niedersachsen die Kosten für die Künstliche Befruchtung übernimmt. Hat noch jemand das schon ...

von Annika2904 06.08.2012

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Kostenübernahme

IVF Kostenübernahme durch die KK

Morgen, ich wollte mal fragen, gebt es unter euch jemanden, bei dem die IVF Kosten voll von der Krankenkasse übernommen worden sind. Ich weiß normalerweise übernehmen die nur 50 %. Aber gibt es vielleicht doch Ausnahmen. In meinem Fall ist es nämlich so, daß ich ...

von Sonne 01-07-07 16.05.2012

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Kostenübernahme

Die letzten 10 Beiträge im Forum Kinderwunschbehandlung
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.