Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Trinity0815 am 13.03.2007, 9:33 Uhr

Bitte keine H-Milch!!!

Guckst Du hier:

Inhaltstoffe
Milch ist ein sehr hochwertiges Lebensmittel. Sie enthält fast alle Nährstoffe, die wir zum Leben brauchen: Eiweiß zum Zellaufbau, Fett und Kohlenhydrate zur Energieversorgung, außerdem Mineralstoffe und Vitamine. Das Milcheiweiß ist besonders wertvoll, weil es alle lebensnotwendigen Bausteine des Eiweißes enthält. Jede Zelle unseres Körpers braucht Eiweiß, es muss daher immer wieder ersetzt werden. Das Milchfett ist gut bekömmlich und leicht verdaulich. Das Kohlenhydrat der Milch, der Milchzucker, liefert nicht nur Energie, sondern hat auch einen günstigen Einfluss auf die Darmbakterien. An Mineralstoffen enthält Milch besonders Calcium und Phosphor. Beide Stoffe sind für den Aufbau und die Erhaltung von Knochen und Zähnen unbedingt notwendig. Auch für die Versorgung mit Kalium, Magnesium, Zink und Jod spielt Milch eine Rolle. Die Vitamine in Milchprodukten sind für viele Körperfunktionen lebensnotwendig. So ist Vitamin A unter anderem unentbehrlich für das Wachstum, die Zellneubildung und das Sehvermögen. Vitamin D ist am Knochenaufbau beteiligt und Vitamin B 2 unterstützt die Energiegewinnung aus Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten. Vitamin B 12 ist u.a. für die Bildung der roten Blutkörperchen von Bedeutung.

Einkauf
In der Molkerei wird die Milch gereinigt und entrahmt. Danach wird sie bestimmten Verfahren unterzogen, um schädliche Keime abzutöten, ihre Haltbarkeit zu verlängern oder das Aufrahmen zu unterbinden. Die gängige Trinkmilch kommt pasteurisiert und homogenisiert in den Handel.Milch macht munter;

Beim Homogenisieren wird die Milch unter hohem Druck durch feine Düsen gepresst, wobei die Fettkügelchen in der Milch zerkleinert und gleichmäßig verteilt werden. Dadurch setzt sich der Rahm nicht mehr an der Oberfläche ab. Pasteurisieren bedeutet eine Kurzzeiterhitzung auf bis zu 75 Grad. Dabei werden nicht alle Mikroorganismen abgetötet, so dass die pasteurisierte Milch im Kühlschrank aufbewahrt werden muss. Dort ist sie etwa fünf Tage haltbar. H-Milch entsteht durch Ultrahocherhitzen der Milch auf bis zu 140 Grad. Dabei werden alle Mikroorganismen abgetötet. Diese Milch ist ungekühlt mindestens acht Wochen haltbar. H-Milch hat einen typischen Kochgeschmack, der bei fettarmer Milch ausgeprägter ist als bei Vollmilch. Sterilmilch wurde für 30 Minuten auf bis zu 120 Grad erhitzt. Sie ist sogar mehrere Monate haltbar.

Darüber hinaus gibt es Rohmilch. Sie ist unbehandelt, wurde also auch nicht erwärmt. Rohmilch ist im "Ab-Hof-Verkauf" beim Landwirt zu erhalten und sollte vor dem Verzehr abgekocht werden. Vor allem, wenn sie für Babys oder abwehrgeschwächte ältere Menschen gedacht ist. Vorzugsmilch ist in Handelspackungen abgefüllte Rohmilch, die strengen Hygienevorschriften unterliegt.

Wie ist H-Milch zu bewerten?
Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist H-Milch fast genauso wertvoll wie Frischmilch. Die Konzentration der meisten B-Vitamine, der fettlöslichen Vitamine und des Calciums werden durch den Erhitzungsvorgang nicht verändert. Lediglich der Gehalt an den sehr hitzeempfindlichen Vitaminen B 12 und Folsäure nimmt geringfügig ab.

Lagerung und Verarbeitung
Milch sollte grundsätzlich kühl, dunkel und verschlossen aufbewahrt werden. Sollte man zuviel eingekauft haben, lässt sie sich sogar bedingt einfrieren. Am besten eignet sich dazu Vollmilch, die auf jeden Fall homogenisiert sein muss. Nach dem Auftauen kann sie zum Kochen oder Backen verwendet werden.

Unfug? ;)

Das Katzen GRUNDSÄTZLICH keine Kuhmilch trinken sollten, ist aber auch schon länger bekannt. Der Versuch beweißt also gar nichts.

LG
Trinity

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.