Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Isa1005 am 20.02.2014, 1:27 Uhr

Da du ja vom Fach bist mal eine Frage...

Wie sinnvoll ist so ein Kurs eigentlich? Ich habe schon oft darüber nachgedacht mal einen erste Hilfe Kurs für Kleinkinder zu machen, aber ich neige dazu in solchen Momenten wo Hilfe angebracht wäre eher in “Schockstarre“ zu verfallen. Ich reagiere schnell wenn es darum geht meinen Sohn (1,5 Jahre) aus einer Gefahrensituation zu holen. steht z. B. plötzlich auf der Couch und ich bin am anderen Ende des Zimmers, da bin ich sofort bei ihm. Aber wenn dann was passiert ist - ein Mal war ich z. B. nicht schnell genug und er hat einen Schritt über die Kante gemacht - stehe ich oft für einen Moment wie erstarrt da, als wäre mein Kopf aus geschaltet. Passiert ist ihm bisher zum Glück nie mehr als das er mal kurz geweint hätte (nicht mal Beulen bekommt er, wenn er sich stößt), aber ich frage mich immer ob ich in einem Ernstfall überhaupt richtig reagieren könnte.

Zum Thema: Ich finde auch man kann nicht pauschal sagen wann man mit dem Kind zum Arzt muss. Ich fühle mich z. B. schon bei knapp unter 38 hundeelend (habe zum Glück selten Fieber bzw. erhöhte Temperatur aber dann immer gleich mit Schüttelfrost). Mein Sohn wird auch bei knapp über 38 schon quengelig, braucht viel Nähe und ist im allgemeinen sehr geschwächt. Unsere Kinderärztin sagt immer ab 38,5 können wir fiebersenkende Mittel geben und spätestens am dritten Tag (egal ob erhöht oder Fieber) sollen wir vorbeikommen. Bisher war das noch nie nötig. Nur ein mal waren wir nachts noch in der Kindernotaufnahme. Das war im Januar. Er hatte seit Sonntagabend über 39 (SO hoch ist untypisch für ihn), was selbst mit fiebermittel kaum runter ging. Als er dann in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch bei über 40 war und die Mittel nicht halfen, wollte ich auf Nummer sicher gehen und nicht bis zum nächsten Morgen warten. Vorführeffekt: in der Klinik war er dann bei 37,5. Aber er hatte eine Angina, die aber nicht behandelt werden musste. Beim nächsten mal bin ich da garantiert entspannter und warte einfach ab.

Man muss sich eben auf sein Gefühl verlassen und sein Kind einschätzen. Für mich war es trotzdem die richtige Entscheidung, da er sehr kalte Hände und Füße hatte (normalerweise hat er immer extrem warme wenn die Temperatur erhöht ist) und schwer und hektisch geatmet hat als wäre er außer Atem. Zwischendurch waren sogar seine Lippen blau. Nur wegen der Temperatur wäre ich sonst nicht gefahren. Man kann - wie einige ja gesagt haben - eben nicht pauschal sagen bei dieser und jener Temperatur MUSS das Kind zum Arzt.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.