Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Gabn am 18.11.2008, 15:25 Uhr

Hab noch was gefunden zu Herrn Soddemann

Geboren 1955, Studium des Bauingenieurwesens an der RWTH Aachen mit dem Abschluss Dipl.-Ing., Referendariat in der Staatlichen Verwaltung für Wasser- und Abfallwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen mit dem Abschluss Bauassessor.

Aktive Berufstätigkeit in der technischen Umweltverwaltung NRW von 1981 bis 2004, davon 5 Jahre im NRW Umweltministerium, zuletzt seit 1990 als Amtsleiter des Staatlichen Amtes für Wasser- und Abfallwirtschaft/Staatlichen Umweltamtes Aachen.

Seit dem 01.12.2005, damals mit 50 Jahren, Leitender Regierungsbaudirektor a.D., also Ruhestandsbeamter des Landes Nordrhein-Westfalen.

Wilfried Soddemann setzt sich für Trinkwasser ohne Krankheitserreger, Bakterien, Parasiten, Viren sowie ohne den Giftcocktail von Spurenschadstoffen aus gewerblichen Abwassereinleitungen, Medikamentenrückständen, Röntgenkontrastmitteln, Pestiziden pp. ein. Während seiner Berufstätigkeit musste er feststellen, dass im gesamten technischen Umweltschutz ausgerechnet die Trinkwasseraufbereitung den mit Abstand niedrigsten Stand der Technik aufweist. Außerdem ist die mikrobiologische Trinkwasserüberwachung in Deutschland weder unabhängig noch effizient. Bei von Wilfried Soddemann veranlassten staatlichen Untersuchungen abschließend filtrierter Trinkwässer wurden Anfang 2004 in 55 Wasserproben humane Rotaviren mit einer Positivenrate von 20% gefunden. 2004 wurden in NRW auch 343 Lebensmittelproben auf Rotaviren untersucht. Es ergaben sich gerade einmal 3 positive Rotavirusbefunde (Positivenrate von weniger als 1%). Rotavirusinfektionen werden entweder durch fäkal verunreinigte Lebensmittel oder durch fäkal verunreinigtes Trinkwasser ausgelöst. Jährlich dürften in Deutschland rund 700.000 Kleinkinder an Rotavirusinfektionen erkranken. Die von Wilfried Soddemann erstellte epidemiologische Analyse zeigt, dass auch die Norovirusinfektionen, in Deutschland mehr als 1.000.000 Fälle je Jahr, durch das Trinkwasser ausgelöst werden müssen. Vergleichbares gilt für Salmonellen- und Campylobacterinfektionen. Wilfried Soddemann vertritt die These, dass auch die Influenza durch das Trinkwasser ausgelöst wird. In der Wissenschaft unstreitig ist, dass die H5N1 Vogelgrippe mit dem Trinkwasser übertragen werden kann.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.