Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Isa1005 am 21.02.2014, 0:52 Uhr

Kleine Kneifer?

Ich denke nicht, dass das am Umzug liegt oder an der Schwangerschaft. Ich bin selbst Grad in der 21. Woche, mein Sohn ist fast 18 Monate alt und bekommt momentan noch gar nichts mit vom Baby. Er verhält sich seit 1-1,5 Monaten fast genau so. Er tritt nicht oder kneift aber er haut und schmeißt Sachen durch die Gegend wenn er seinen Willen nicht bekommt. Wenn wir ihm dann aus dem Weg gehen wird er sauer. Außerdem will er überall dabei sein (oft kann man nicht mal die badezimmertür zu machen).

In den letzten 1-2 Wochen ist aber zumindest das mit dem hauen besser geworden. Um die 17 Monate haben die Kinder einen entwicklungsschub und da reagieren sie oft so.

Hast du mal versucht deinen Sohn in den Haushalt mit einzubinden? Unser Sohn hat da seit einer Weile sehr viel Spaß dran. Er wischt Wasser vom Boden auf, hilft den Tisch zu decken und abzuräumen, hilft Wäsche in die Maschine zu werfen und trockene Wäsche in den Schrank zu räumen und gibt uns die Einkäufe zum wegräumen ran. Er hat da einen riesen Spaß dran und lacht und rennt die ganze Zeit hin und her. Natürlich dauert dementsprechend alles länger, aber man hat ein glückliches Kind. Versuch es doch einfach mal. :)

Was die anderen Sachen angeht: wieso darf er nicht an den Geschirrspüler? Lass ihn einfach den Korb reinschieben und den Spüler zu machen. So kann er helfen ohne sich zu verletzen. Das war eins der ersten Dinge im Haushalt bei dem unser Sohn uns geholfen hat. Inzwischen wird von uns keine Schublade und keine Tür mehr selbst zu gemacht wenn der Kleine mit im Raum ist, weil er so einen Spaß dran hat, dass selbst zu machen. Manchmal mit Aufforderung, meistens von allein. Manchmal schaffen wir es kaum mal besteck aus der Schublade zu holen weil er sofort ran ist um die zu zu machen. :) Auf die Idee ihn helfen zu lassen bin ich auch nicht allein gekommen. Meine Mutter hat das bei ihren Besuchen immer gemacht und bei ihr war er viel friedlicher. Seit wir das so übernommen haben ist er auch bei uns wieder viel friedlicher. Wir konnten uns oft nicht erklären warum er so meckert, jetzt wissen wir, dass er meistens einfach nur mitmachen will. Wenn ich koche bekommt er z. B. immer eine Schüssel/Topf und einen Löffel und kann dann selber rumrühren (und alle müssen probieren :) ).

In diesem Alter fangen die Kinder an ihre Eltern zu imitieren. Alles was die Eltern machen wollen sie auch. Also einfach machen lassen. Bei uns ist Grad der große Renner: Türen aufschließen. Er rennt die erste halbe Stunde wenn wir nach Hause kommen mit papas Schlüssel von einer Tür zur anderen und steckt den Schlüssel ins Schloss. :)

Was die Sache mit dem Herd angeht, wir haben ihm das so beigebracht: auf dem Herd stand ein Topf mit kochendem Wasser und wir haben seine Hand über den Wasserdampf (in einer Höhe wo es nur noch etwas wärmer als handwarm ist) gehalten und als er die Hand weggezogen hat haben wir gesagt “heiß“. Seit dem hat er das Wort damit verbunden. Als dann mal der Ofen an war und er die Scheibe anfassen wollte habe ich nur ein mal gesagt “Vorsicht, heiß“ und er hat sofort die Hand zurück gezogen. Jetzt geht er oft am Herd vorbei, zeigt drauf und sagt “hei“ oder “eiß“. Wenn er sieht, dass ein dampfender Topf drauf steht Macht er einen großen Bogen um den Herd.

Ich hätte nie gedacht wie viel die Kleinen in diesem Alter schon verstehen und bin immer wieder erstaunt, wenn ich mitbekomme was er alles so erfasst.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.