Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Lena-und-Jana-Mama am 17.03.2008, 19:58 Uhr

@MM vorsicht lang!

Hallo,
das ist mir schon klar, daß das ein Reifeprozeß ist und die Kleinen das Anhalten erstmal lernen müssen.

Bei uns waren die ersten Wochen auch ein ewiges Gerenne, wenn sie Pipi sagte flitzten wir los. Aber trotzdem ging das auch unterwegs ohne Probleme. Bin schon öfter mitten in der Supermarktschlange mit der Kleinen schnell aufs Klo gerannt, ist ja nu nicht so ein Problem.
(und die Kleinen dann umziehen müssen)
Ich denke nur oft, daß die meisten Mütter eben einfach keine Lust dazu haben, daß unterwegs mal die Hose nass wird (und die Kleinen dann umziehen müssen) und der Einfachheit halber eben diese Windelslips anziehen.

Nur ich denke auch, wenn jemand sagt "mein Kind ist trocken" dann hats halt auch keine Windeln mehr an. Ansonsten kann man ja auch sagen xy geht regelmäßig auf die Toilette, aber weil das unterwegs noch nicht so toll klappt bekommt er/sie halt noch Windelslips an.

Ist bei meinem Neffen ja nicht anders. Der rennt Zuhause auch nur ohne Windel rum, was auch super klappt, aber unterwegs eben überhaupt nicht, also gibts Windeln an. In meinen Augen ist er aber auch "noch nicht" trocken!

Dann wäre meine Kleine schon mit 20 Monaten "trocken" gewesen. Da ging sie nämlich so regelmäßig auf Toilette, daß sie von morgens bis abends die gleiche Windel hätte anbehalten können, ohne daß sie irgendwie übervoll war. Aber dieser Prozeß, daß sie immer ohne Windel rumläuft und immer Bescheid sagte kam erst mit 28 Monaten. Da wollte sie selber ohne Windel sein und es klappte von Anfang an super. Und das Wechselzeug für unterwegs haben wir so gut wie nie in Benutzung. Davon mal abgesehen hääte sie zu diresem Zeitpunkt auch niemals in die Windel gemacht.

Wir mußten mal abends ins Krankenhaus mit ihr, da hatte sie schon Nachtwindel und Schlafi an und sie mußte. Da wir aber fast dran waren sagte ich ihr: Mach doch i die Windel (bestimmt 5x gesagt). Als wir eine halbe Stunde später nach der Untersuchung draußen waren, war die Windel immer noch trocken und sie war froh endlich aufs Klo zu gehen :-)

Bin da vielleicht auch etwas festgefahren mit meiner Meinung, da ich 2 Mütter kenne, deren Kinder ja schon zum 2. Geburtstag trocken waren und wie ich im Nachhinein erfahren habe fingen die erst mit 2 1/2 auch unterwegs ihne Windel rumzulaufen und Zuhause klappte das auch nur, weil sie andauernd erinnert und draufgesetzt wurden. Und ich mußte mir da immer anhören, wei dein Kind ist noch noicht trocken. Das nervt einfach, sowas.

Das Beispiel mit dem Schwimmen ist gut. Klar, wenn meine Tochter ihr Seepferdechen machen würde, würde ich auch zu ihr sagen "Toll, du kannst schwimmen". Und ich würde anderen auch erzählen zu anderen sie hat jetzt ihr Seepferdchen. Aber im Endeffekt ist das doch kein richtiges Schwimmen, sondern mehr ein über Wasser halten und vorankommen ohne unter zu gluckern :-)

Naja , mein Posting war auch nicht bös gemeint oder so und bin auch kein schwarz/weiß denkender Mensch aber trocken sein heißt für mich einfach ohne Windel rumlaufen, egal zu welcher Gelegenheit, denn normalerweise sollte man da nichts befürchten haben, wenn Kind trocken ist :-)

(Und Toiletten/Rasen/Baum gibts ja nu fast überall, bin auch schon wie ne irre mit Kind aus Laden gerannt, weil kein Klo da war und haben dann vor dem Laden an den Baum gepinkelt, ist doch nichts dabei :-)

LG
Christine

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.