Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von nagchampa am 11.01.2008, 15:57 Uhr

nochmal kite kat

Hallo,

Hmm, deswegen würde ich nicht trurig sein. Ich finde auch, dass es kein Fehler war.
Also ich sehe es zwar auch so, dass man Kinder irgendwann erklären muss, was deine und was meine ist. Aber ich finde es einen der größten Fehler den Eltern machen, wenn sie ständig für Kinder sprechen bzw sich ständig einmischen. Kleinkinder haben nun mal noch nicht den Gerechtigkeitssinn wie wir Erwachsenen. Denn die Kinder mit 2 Jahren verstehen diese Gerechtigkeit nicht. Sie erkennen -vorläufig- nur das Prinzip einer ist stärker und "gewinnt", der andere ist schwächer und "verliert". Darin erkennen sie aber kein moralisches Problem, sondern nur ein natürliches Ordnungsprinzip und sicher auch den persönlichen Ärger, wenn sie unterliegen. Denn Unterliegen ist ein nagatives Attribut und schwächt das Selbst und den Sieg davontragen ein positives, das das Selbst stärkt.
Allerdings empfinden sie jetzt so etwas wie Mitleid durch ihre zunehmende Fähigkeit, Empathie zu entwickeln. Das führt das bei eher defensiven Kindern dazu, dass sie dem Enttäuschten und Weinenden freiwillig das geben, was er zu haben beabsichtigt. Nach ihrer Guttat sind sie dann aber selbst enttäuscht, weil sie ein Attribut verloren haben. So erklärt sich das Verhalten und reagieren Ihres Größeren. Viel tun dagegen können Sie im Moment noch nicht. Am besten ist es immer, dem Enttäuschten und Unterlegenen erst einmal einen einigermaßen attraktiven Ersatz anzubieten. Ihn zum Hergeben oder Zurückgeben aufzufordern führt zu demselben Ergebnis wie zuvor bei dem Benachteiligten. Dann wird nämlich er "knatschen". (ein Teil ist von Dr Posth geklaut)


Das heißt nicht,dass "Eroberungen" auf dem Spielplatz behalten werden können. Kinder hätten wohl nicht so das Problem,aber die Erwachsenen haben Angst um "ihr" gekautes Eigentum.
Jede Eltern haben eben ein anderes Konzept vom "Erziehen" und Verhalten auf dem Spielplatz bzw zu Hause. Meine Tochter drf auch sich die Spielsachen anderer anschauen. Wenn das Kind das nicht möchte, schritt es bisher immer selber ein. Ich lasse mein Kind zwar nicht von größeren Hauen oder schupsen, aber zurechtweisen ist echt unangebracht. Man kann es ruhig und leise erklären, wenndas Kind auf die Wegnahme seines Spielzeugs heftig regiert, aber ohne sein Kind dfür zu maßregeln.


Suse
Suse

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.