Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von charline am 16.05.2005, 14:48 Uhr

spazieren mit 15M Baby, hört nicht zu, läuft weg

Hallo,

ich mache mir Sorge, wie ich mein 15M Baby dazu bringe, zu mir zu kommen, wenn ich ihn rufe. Er ist brav, hört nur nicht zu, wenn man ihn sagt, daß es das nicht anfassen soll oder wenn er weg läuft, wenn ich mit ihn spazieren gehe. An der Hand will er auch nicht laufen. Ich bin im 7. Monat schwanger und freute mich auf die schöne Tage, die ich mit ihm im Park verbringen wollte aber es ist eine Katastrophe. Er scheint einfach zu vergessen, daß ich da bin und rennt einfach los, geht zu fremde Leute und erzählt denen irgendetwas und rennt weiter. Ich kann rufen, sagen, was ich will, er dreht sich nicht mal um, so daß ich jedes Mal ihn zurückholen muss oder mit dem Kinderwagen hinterher laufen muss. Noch geht es aber mein Bauch wird immer dicker und er wird langsam schwer, ihn durch den riesen Park zu tragen und hinterherzulaufen. Nur im Wagen will ich ihn auch nicht lassen.
Welche Erfahrungen habt ihr da am Anfang gemacht? Ist es normal und wird sich später legen? Er ist mit 1J gelaufen und ist immer in Bewegung.

Ich fahre nächste Woche mit ihn allein in Urlaub und frage mich, wie ich da zurecht komme.
Danke für eure Hilfe.
Charline

 
10 Antworten:

Re: spazieren mit 15M Baby, hört nicht zu, läuft weg

Antwort von 5Mädels? am 16.05.2005, 15:50 Uhr

Hi Charline,

das ist doch bei einem Kind mit 15 Monaten ganz selbstverständlich. Er muß das ja alles erst noch lernen. Ich hab selber ne Tochter mit fast 15 Monaten und bekomm im Juli unseren neuesten Nachwuchs. Unsere Maus beginnt auch grad erst langsam zu reagieren auf Dinge die sie nicht darf oder so. Sie kommt auch noch nicht wenn ich sie rufe, zumindest nicht auf der Straße. Drinnen geht das schon eher, da ist sie wohl nicht so abgelenkt. Du solltest wenn möglich aus dem Weglaufen kein Spiel werden lassen. Wenn dein Kleiner läuft und du läufst ihm nach um ihn zu fangen wird er hocherfreut auf das "Spiel" reagieren, oder? Er muß begreifen lernen, daß er deiner Aufforderung zu folgen hat, daß das kein Spiel ist. Dafür mußt du aber gaaaanz ruhig und gelassen bleiben und nicht strahlend die Arme um den kleinen Läufer schließen sondern ihn einfach beiläufig an die Hand nehmen und weitergehen z.B....

Viel Erfolg und LG
Nicole

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: spazieren mit 15M Baby, hört nicht zu, läuft weg

Antwort von 5Mädels? am 16.05.2005, 15:58 Uhr

Übrigens, ob ein Kind an der Hand geht oder nicht hängt nicht vom Willen des Kindes ab, sondern vom Willen dessen der versucht die Hand zu halten. Ich habe schon oft festgestellt daß Kinder bei mir problemlos an der Hand gehen die das bei den eigenen Eltern nicht machen. Genauso hab ich früher bei meiner Großen erlebt, daß sie zwar bei meiner Mutter, nicht aber bei mir an der Hand ging. Irgendwann hab ich herausgefunden daß die Kinder wirklich unsere innerste Haltung ihnen gegenüber zu diesem Thema spüren. Wenn sie nur die leiseste Bereitschaft in einem spüren, ihren Wünschen in diesem Gebiet entgegenzukommen, werden sie sich auf den Kopf stellen um sich auch durchzusetzen. Spüren sie diese Bereitschaft aber nicht, sind sie ganz brav und gehen völlig ohne Schwierigkeiten mit. In dem Moment wo das Kind versucht die Hand zu entziehen drücke ich etwas fester und reagiere ansonsten gar nicht, das genügt normalerweise schon. RUHE ist hier das Zauberwort. Kein Durchsetzen mit Worten oder schimpfen, sondern einfach nur als selbstverständlich voraussetzen daß das Kind mitgeht.

LG nochmals

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: spazieren mit 15M Baby, hört nicht zu, läuft weg

Antwort von Isabel_Cristina am 16.05.2005, 16:29 Uhr

Unser kleiner ist 16 Monate und es ist genauso...bei unserem großen hat es lange gedauert bis er gehörcht hat. Jetzt mit 3 Jahren bleibt er an dem Bürgersteig stehen und wartet auf mich um die Straße zu überqueren...!! Mit ca. 2 1/2 Jahren hat er sich um 100% gebessert...also Kopf hoch..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: spazieren mit 15M Baby, hört nicht zu, läuft weg

Antwort von Malisa am 16.05.2005, 18:07 Uhr

Also, entweder die Hand weiter festhalten - oder ein Lauflerngurt! Unser Sohn hat den Gurt (wie Hosenträger mit Band dran) selber geholt und versucht anzuziehen, weil ihm das lieber war als an der Hand zu gehen.
Jetzt ist er 2 1/4 und bleibt meist an der Hand bzw. reagiert auf Rufe meistens.

LG
Isabelle

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

IIiiiihhhh, doch nicht an der Leine!

Antwort von 5Mädels? am 17.05.2005, 9:35 Uhr

Also ehrlich gesagt stell ich mir das fürchterlich vor, mein Kind wie einen Hund an der Leine auszuführen, das muß doch nicht sein! Die Kinder müssen lernen zu gehorchen und zwar mit dem Kopf, nicht weil die Bewegungsfreiheit nichts anderes zuläßt. Das wäre ja dressieren, und nicht erziehen. Niemand hat gesagt daß Kindererziehung immer ganz einfach und unkompliziert ist, ich denke da muß man sich schon die Geduld nehmen und sich drum kümmern, nicht den einfachsten Weg gehen, auch wenn der scheinbar funktioniert. Ein Kind an der Leine --- ne, was für eine Vorstellung! Ich stell doch einem Kleinkind auch keinen Napf auf den Boden nur weil es eh noch nicht vernünftig am Tisch essen kann!

Bitte, ich meins nicht bös, ich muß lachen bei der Vorstellung ein Kind an der Leine zu führen, könnte das aber für mich persönlich nicht verantworten.

LG
nicole

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: IIiiiihhhh, doch nicht an der Leine!

Antwort von bieni am 17.05.2005, 10:41 Uhr

Unser Sohn ist auch fleißig weggerannt und hatte wohl Radieschen in den Ohren. Wir konnten ihn auch rufen und er kam nicht. Nun ist er 20 Monate und so langsam wird es etwas besser, das er nicht ständig wegrennt. Aber an der Straße halte ich ihn fest oder hebe ihn hoch. Ist zwar auch schwer, weil mein Babybauch nun schon in der 34.SSW ist. Aber das Risiko, dass mein Kleiner auf dei Straße rennt ist mir zu hoch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: IIiiiihhhh, doch nicht an der Leine!

Antwort von Malisa am 17.05.2005, 10:51 Uhr

Also, den wirklich schwachsinnigen Vergleich (kann ich echt nicht anders nennen, tut mir leid, ist auch nicht persönlich gemeint) hört man öfter. Das hat nichts mit dressieren zu tun, es war seine Entscheidung, weil er sich mit dem Gurt freier gefühlt hat als an der Hand. Und daran ist nichts Schlechtes! Und der einfachste Weg ist das auch nicht. Wir haben unserem Sohn einfach nur die Freiheit gelassen, selber zu entscheiden, ob er an der Hand geht oder den Gurt nimmt. Dressieren wäre für mich eher, ihn an die Hand zu zwingen, weil das seine Bewegungsfreiheit viel mehr einschränkt!
Und der Essensvergleich ist wirklich weit hergeholt - ich lege meinen Kindern ja auch keine Leine um den Hals!
Und schließlich: er geht doch inzwischen an der Hand...

LG
Isabelle

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: IIiiiihhhh, doch nicht an der Leine!

Antwort von 5Mädels? am 18.05.2005, 7:58 Uhr

hm, wenn man diesen "schwachsinnigen Vergleich" öfter hört, sollte man vielleicht doch mal überlegen ob nicht was dran ist, oder? Übrigens, warum ist es ein Unterschied ob ich dem Kind die Leine um den Hals oder um den Brustkorb hänge? Ich finde das demütigend, auch wenn ein kleines Kind das natürlich noch ganz anders wahr nimmt. Und Erziehung heiß auch daß mein Kind richtig reagieren lernt weil ich das so verlange, nicht weils keine andere Möglichkeit hat. Aber da treffen Erziehungsstile aufeinander und unsere Meinung wird sich nicht angleichen. Macht aber nichts, ist ja gut daß wir nicht alle gleich sind, sonst wärs ja stinklangweilig auf der Welt.

LG
Nicole

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: IIiiiihhhh, doch nicht an der Leine!

Antwort von Malisa am 18.05.2005, 15:45 Uhr

Also, das Kind an der Hand festhalten, so dass es nicht weg kann... was hat es dann "für eine andere Möglichkeit"?
Also diese Aussage ist sehr seltsam! Ich finde es wesentlich demütigender, wenn ich Kinder sehe, die von ihren Eltern mit aller Gewalt an der Hand festgehalten werden und teilweise hinterhergeschleift! Da finde ich es wesentlich angenehmer für das Kind, einen gewissen Freiraum zu haben und eben nicht körperlich festgehalten zu werden, wenn es das nicht will - und da gibt es eben keine Alternative als einen freiwillig gerne genommen Lauflerngurt (Anscheinend kennst Du die nicht, sonst kämst Du nicht auf "Leine").

Aber das macht ja jede(r), wie er/sie will...

LG
Isabelle

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

*lach*

Antwort von 5Mädels? am 19.05.2005, 14:04 Uhr

Hm...mußte nun beim lesen deines letzten Posting doch schmunzeln und zugeben, daß du mit der Einleitung irgendwo Recht hast.

Vielleicht find ichs auch nur deshalb so schrecklich weil ich den Anblick nun wirklich nicht gewöhnt bin.

Es gibt eine Familie bei uns deren Sohn an so einem Geschirr läuft, das ist wie die Teile in früheren Kinderwagenmodellen, man schlüpft mit beiden Armen rein, es wird am Rücken geschlossen und da hängt, ja ich weiß nicht wie ichs anders ausdrücken soll, eine Leine dran. Für mich ist es schlimm zu sehen wie der Kleine los spurtet und wenn sich die Leine dann strafft plötzlich aprupt im Schwung abgebremst wird. Da find ich das Festhalten mit der Hand bei weitem nicht so ...tja wie...niederschmetternd? Vorallem mußte ich noch kein Kind mit Gewalt an der Hand rumzerren, die gehen da von ganz alleine mit wenn sie merken daß man das wirklich ernst meint. Der Junge von dem ich grade geschrieben habe ist kürzlich gestolpert und die Mutter hat ihn erst etwa einen halben Meter hinter sich her geschleift bevor sie die Sache kapiert und reagiert hatte. Der Kleine hat fürchterlich geweint. Ich denke das wäre an der Hand nicht passiert.

Ich hab da keine Vergleichsmöglichkeiten, das ist die einzige Familie mit Leine die ich kenne, vielleicht ist das ja nicht überall so...

LG
Nicole

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.