Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von littel-sister am 11.11.2005, 21:15 Uhr

Weihnachtskalender

Hallo ihr lieben,

ich möchte diesen jahr mal einen kalender selber basteln, bin mir aber nicht ganz schlüssig wie ich den fülle...
ich mache den aus Klopapierrollen und wollte daraus bonbons basteln, möchte aber ungerne nur einfach was süsses rein stecken, oder was meint ihr?

der kallender soll für meine zwei jungs sein mein großer ist jetzt 3 und mein kleiner ist im oktober 1 geworden.

habt ihr ein paar ideen, hat jemand schonmal sowas gemacht?

bin dankbar für jeden vorschlag:-)

lg Yvonne

 
2 Antworten:

Re: Weihnachtskalender

Antwort von ***Sandra*** am 11.11.2005, 21:27 Uhr

mein großer bekam letztes jahr (da war er gerade 3) z.B. kreide für seine tafel, ausstecherle fürs knete spielen, wäscheklammern für seinen puppenwäscheständer, ein kleines polizeiauto, 2 kleine pixiebücher von conni (er liebt sie nun einmal... ) und ansonsten süßigkeiten (ü-ei, maoams, schokolade, gummibärchen)

heuer werden es wohl bügelperlen, neue knete (keine play-dooh mehr), 2-3 glitzerstifte und naschies werden.

die kleine (1,5 jahre) wird wohl jeden tag (aldi sei dank) eine milchmaus bekommen. vielleicht einmal ein auto dazwischen. der große hatte in dem alter noch keinen kalender,aber ohne möchte ich sie nicht lassen, dafür bekommt sie schon zuviel mit... es fallen mir allerdings für sie nicht wirklich gute kleine dinge ein, die ich da reinpacken könnte. sie ist mehr so für die großen sachhen ;-)))

lg,
sandra

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Adventskalender - Säckchen-Leine

Antwort von Silvia-Regina am 12.11.2005, 21:12 Uhr

Ich habe letztes Jahr naturfarbene 24 Baumwoll-Säckchen (ca. Din A5 Größe) mit Stoffmalfarbe bemalt: Rückseite Zahl und Vorderseite mit Windowcolor-Motiven (die schwarzen Linien der Vorlagen scheinen leicht durch die Baumwolle durch und man kann dann das Motiv z.B. mit Bleistift vorzeichnen und dann mit den Stoffmalfarben ausmalen. Mein Mann hat dann 24 Haken aus dickem ummanteltem Draht gebogen mit denen die gefüllten Säckchen dann an der Zimmerdecke zwischen 3 Haken an eine doppelt gespannte Leine gehängt werden. Und den momentan noch platzsparend aufbewahrten Kalender.

Ich brauchte so große Beutel, weil in (fast jeden) eine Holztiger-Krippenfigur reinkommt. Bei uns wird dann am 1.Dezember die Holzkrippe aufgestellt, die sich dann von Tag zu Tag mit mehr Figuren füllt, bis zuletzt das Jesuskind in die Krippe gelegt wird.

Und damit fürs Kind selbst auch noch was im Säckchen ist gabs/gibts folgendes dazu : An den Wochenend-Tagen etwas was man mit Mama oder Papa zusammen machen kann (Bastelvorlage / Gutschein für Zoobesuch / ein kleines Spiel, Plätzchenförmchen für einen Backnachmittag...) und unter der Woche was zum selber beschäftigen, z.B. Pixi-Bücher, Mini-Mundharmonika, Malblock, Wachsmalstifte, Knetmassedose...

Kleinigkeiten zum Futtern gabs/gibts auch gelegentlich in den Säckchen : kl. Apfel oder Mandarine (die sollte man aber besser erst am Vorabend ins jew. Säckchen stecken). Mini-Ritter-Sport, Mini-Knoppers, Gutschein für ein Mini-Eis (gibts auch bei Aldi :-) )Mini-Joghurt-Reiswaffel....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.