Kochen und Backen

Kochen und Backen - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von kea2 am 07.10.2021, 8:53 Uhr

Küchengrundausstattung

Ich würde raten, dass Dein Sohn sich selbst überlegt, was er braucht.

Ich hatte am Anfang zwei Brettchen, drei flache Teller, drei Suppenteller, Besteck, einen Wasserkocher, zwei scharfe Messer, Salz, Pfeffer, einen Topf, eine Pfanne, Geschirrtücher, einen Schwamm und eine Salatschüssel, wenn ich mich richtig erinnere.
Meine Eltern waren an der Auswahl nicht beteiligt.

Das war natürlich nicht die perfekte Anfangs-Ausstattung.
Aber Dein Sohn merkt dann schon selbst, was fehlt und kauft es dazu, leiht es sich aus der WG-Küche oder nimmt bei Euch Überzähliges mit.
Vieles kann man improvisieren. Es muss nicht immer das perfekte Gerät zur Aufgabe vorhanden sein.

Lebensmittel gibt es im Supermarkt, ganz Grundlegendes sogar an der Tankstelle. Bei deren Preisen lernt man, vorher zu planen. ;-)

Ich hatte damals ein Appartement mit einer Küchenecke mit zwei Kochplatten.
Normalerweise habe ich in der Mensa warm gegessen oder mir Kleinigkeiten gemacht. Groß gekocht habe ich da nie.
Vorher habe ich in einem Studentenwohnheim mit Gemeinschaftsküche gewohnt. Da hatte ich gar keine eigenen Küchengerätschaften.

Wenn Dein Sohn groß kochen will, ist die WG-Küche da. Da gibt es in der Regel eine Ansammlung von allem möglichen Küchenzeug in ausreichender Menge.
Mitbewohner sind meistens auch bereit, einem etwas von ihren Nudeln oder so abzugeben, falls man um 22 Uhr eine Hungerattacke erleiden sollte. ;-)

Dein Sohn ist erwachsen. Er wird nicht verhungern, wenn Mama seine Ernährung nicht bis ins letzte Detail plant.
Lass ihn selbstständig werden.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Kochen und Backen - Forum
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.