Partnerschaft - Forum

Partnerschaft - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Mäusemutti am 14.04.2005, 19:40 Uhr

so, mach mich gerade schlau!

Also: Es ist so, dass man auch in den USA die deutsche SB beantragen kann, indem man den Pass bekommt (deutscher Staatsbürger ist das Kind ja eigentlich automatisch). Habe eine Seite gefunden, wo beschrieben steht, was man da beantragen muss:

www.german-info.org

Da steht zum Beispiel auch, dass man zum Antrag eine beglaubigte Geburtsurkunde benötigt. Ich weiss nicht, wie das in anderen Bundesstaaten gehandhabt wird, aber in Texas mussten wir diese eben erst beantragen. Diese wird Apostille genannt und ohne die bekommt man weder in Deutschland noch in den USA einen Pass ausgestellt. Man hat uns gesagt, die normale Geburtsurkunde, die wir nach der Geburt beantragt haben, sei eigentlich nutzlos, weil sie in Deutschland nicht anerkannt ist. Und das zieht sich seit 7 Monaten hin, und wir haben noch immer die Apostille nicht, sondern nur eine Umschreibung der ersten Geb.urkunde.

Ich weiss nicht, wie lang die Wartezeiten in den deutschen Konsulaten in den USA sind. Uns hat man nach der Geburt hier gesagt, wir müssen den Antrag dann in Deutschland in Bonn oder Berlin über die Botschaft bearbeiten lassen, damit unsere Tochter den deutschen Pass bekommt. Und vom Antrag bis zur Ausstellung gibt es Wartezeiten, die im letzten Jahr bei mindestens 2 Jahren lagen.

Es wäre schön, wenn ich mich täusche, aber ich glaube nicht, dass das nur für Angehörige der Bundeswehr so ist. Gerade die nehmen hier einiges in die Hand, damit sich nicht jeder einzeln erkundigen muss. Auch wenn die oft Mist machen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie hunderten deutschen Familien, die hier Kinder bekommen haben, falsche Informationen zukommen lassen.

Ich habe letztens mit einem Bundeswehrsoldat gesprochen, dessen Kollege auch aus Texas zurück nach Deutschland wollte und dessen Sohn (1 Jahr)man am Flughafen wirklich nicht ausreisen lassen wollte, weil er schliesslich Amerikaner sei. Das konnte dann erst nach ewigen Hin und Her und Anruf der Botschaft geklärt werden.


Also ich möchte hier auf keinem Fall mit streiten, es ist ja in den USA nunmal auch so, dass auf Ämtern keiner ne Ahnung hat, weil sie ja die Woche vorher noch auf der Bank gearbeitet haben, und das Jahr zuvor Reifen im Wal-Mart gewechselt (c;

Aber so sind die Informationen, die alle Bundeswehrfamilien hier bekommen haben. Schön, wenn jemand noch genauere Informationen hat und ich doch falsch liege. Denn ich bin nicht böse, diesen ganzen Prozess etwas zu beschleunigen.

Liebe Grüsse, Mäusemutti

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Partnerschaft - Forum
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.