Schwanger - wer noch?

Schwanger - wer noch?

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von 3_wilde_Räuber, 37. SSW am 06.04.2011, 18:39 Uhr

@ 3_wilde_Räuber

Die Hausgeburtshebammen setzen alles an einen Dammschutz.
Das tut in den KH kaum noch eine Hebamme :(

Das bedeutet: Kaffeekompressen vorbereiten und beim austreten des Köpfchens SCHIEBEN nicht pressen - dabei wird der Damm mit Kaffeekompressen gehalten....
Hausgeburtshebammen legen großen Wert auf den Dammschutz und einen harmonischen Start für die Babies und die Mutter.
das ist die beste Gesundheitsvorsorge/ erhält sie.
Hausgeburtshebammen können aber auch nähen und spritzen auch in Notfällen Wehenhemmer/ Mittel.
Sie machen alle Blutuntersuchungen in der SS wenn man möchte.

Gelbsucht ist ein Streßsymptom bei Babies oder ein Medikamentenbelastungsproblem (Leber!) - ebenso Atemprobleme und Temperaturprobleme.
Das ist typisch für den Kh Ablauf.
Lies doch mal Hausgeburtsberichte.
Ich soll z.B. Handtücher im Backofen auf 50Grad vorwärmen und der Ort der Entbindung muß kuschelig warm sein.
Zuhause hat man einen Raum schnell wärmer, als ein KH Entbindungszimmer. Zumindest war der KH Raum bei mir nicht besonders warm und mein Sohn hatte ebenfalls Atemprobleme - er wurde ja auch sofort getrennt ;(

Bei einer Hausgeburt bleibt das Kind vernabelt und bei der Mutter. Es fängt in Ruhe an zu atmen und Hausgeburtsbabies schreien (deshalb) übrigens so gut wie nicht.
Viele Probleme bei Babies sind KH-gemacht...

Übrigens leben wir in HH - Du auch?

Viele Grüße
Svenja

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Schwangerschaftsnewsletter
Die letzten 10 Beiträge im Forum Schwanger - wer noch?

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.