Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Moneypenny77* am 15.11.2008, 9:24 Uhr

Ebay-Frust in letzter Zeit...

Als Verkäuferin mache ich eigentlich gar nichts mehr. Dafür häufen sich die Fälle irgendwelcher Abmahner, die selbst Privatverkäufer auf exorbitante Summen verklagen oder die durchgeknallter Käufer, die gleich mit "ihrem Anwalt" drohen (wobei ich selbst den Fall noch nicht hatte).

Geärgert habe ich mich nun schon dreimal über Sachen, die ekelerregend nch Nikotin gestunken haben. Einmal ist' schon lange her, das war ein Poster, das zudem nicht NEU, sondern bereits aufgehangen worden war. Dann eine GGL-Tasche, bei der nach 2 Tagen der Reißverschluß kaputt war (und ich vermute, er war es bereits vorher und nur notdürftig repariert. Und einmal war der Knüller, als ich für meinen Sohn ein Lauren-Shirt ersteigert habe, das ebenfalls stank (aber angeblich war's der Hermes-Fahrer, komisch nur, daß nur der Inhalt, nicht aber die Verpackung stank) und dann war's auch noch eine Fälschung. Habe ich auch bemängelt, die stritten die Fälschung ab, ich mutmaßte, daß die Shirts vielleicht so stinken, weil sie direkt neben der Zigarettenmafia hergestellt werden und schwups kam das Geld zurück auf das Konto. Shirt sollte ich behalten, bräuchten sie nicht zurück (klar, war ja auch das Porto teurer als das Teil). Habe ich dann in die Altkleider gegeben.

Gleiches mit einer La Martina-Bluse. Ebenfalls die billigste Fälschung seit Erfindung des Bügelbildes (trotz 100% pos. Bewertungen). Denn, o Wunder, plötzlich hagelte es negative Bewertungen und bevor ich weiter vorgehen konnte, war der Verkäufer nicht mehr bei Ebay gemeldet. Habe die Bluse dann an La Martina Deutschland geschickt, mit Absender und allem drum und dran. Die haben sich sehr gefreut ;-)

Und mittlerweile verkaufen ja auch die Privatverkäufer ihre dämlichen Fälschungen. Manche wissen's vielleicht nicht, ist mir aber auch egal, ich mag und trage keine Plagiate und ärgere mich, das ich trotzdem welche kriege ud ICH dann nachweisen soll, daß es keine Fälschung ist. Da ja eigentlich auch der Kauf strafbar ist, und Nichtwissen nicht vor Strafe schützt, kann ich mit meiner "Tod's" Tasche nun Kastanien sammeln gehen, denn in den Tod's Laden wollte ich dann auch nicht gehen, um mir bestätigen zu lassen, daß es eine Fälschung ist und um es dann VIELLEICHT wieder zurückgeben zu können.

Daher gehe ich mittlerweile lieber auf einschlägige Kinderklamotten-Börsen. Da kenne ich meist die Mütter zu den Klamotten und kann SEHEN, was ich kaufe. Und für mich selbst gehe ich zum einen zum SH-Verkauf vom Zonta-Club, da verkaufen die Zonta-Damen ihre Kleidung und der Erlös geht an eine Behinderten-Schule (und die Ladies haben die tollsten Taschen, Tücher und Kostüme) und zum anderen in einen SH-Shop, der von einer netten Frau geführt wird, da kriegt wenigstens jemand die Provision, der sie dringender braucht, als Ebay. Und auch hier sehe ich, was ich kaufe. Sie weiß eben auch, was sie hat und ich muß mich nirgendwo "durchklicken".

Ebay hat für mich den Reiz verloren, die Zeit dafür, kann ich besser verbringen.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.