Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Leolu am 15.09.2008, 13:28 Uhr

Markiges Thema

Das einzige was mir dazu einfällt ist Schuluniform, vielleicht auch Kindergartenuniform, was allerdings auch nur in der Schulzeit was bringt, kaum ist die Schule aus, tragen die Kiddies eh wieder was sie wollen oder was ihre Eltern wollen. Und auf der anderen Seite würde ich auch sagen wollen, zum Glück ist das so, denn wir sind individuelle menschen und leben in einer gewissen Freiheit, auch wenn diese uns nur gegeben ist, wenn wir nach dem Motto leben "Leben und leben lassen und ich mach (trag) was mir gefällt und laß mich da nicht irgendwelchen Zwängen unterwerfen um in oder beliebt zu sein!". Aber das ist schwierig, für Kinder und für Erwachsene, jeder will Freunde haben, jeder will doch irgendwie zumindest irgendwo dazu gehören.
Viele hier haben schon öfter geschrieben, Kleidung spiegelt den menschen wieder, hab ich mehrmals hier gelesen, da berichten Mütter, daß sie niemals mit Jogginganzug oder Crocs die Kids in den Kiga bringen würden oder ungeschminkt aus dem Haus etc. etc.. Und Kinder sind nunmal auch die Spiegel ihrer Eltern, auf Grund der Kinder schließt man schnell auf die Eltern und welche Eltern wollen da schon "billig" oder "unschön" oder "unmodern" etc. aussehen? Denke, das ist der erste Schritt im Kindergartenalter, wo Kindern selbst noch völlig egal ist, wovon was ist was sie tragen "hauptsache rosa":-)) Sprich Geschmack ist da, aber noch keine Markenorientierung, die widerrum kommt meist erstmals von den Eltern.
An unserem ersten Kindergartentag hier im Dorf, wo es einige Gutverdiener gibt, war ich geschockt, ja war ich wirklic, kam mir vor wie auf einer Minimodenshow. Ich bin recht neu im Ort und kenne kaum wen, da möchte ich sicher nicht auffallen im neg. Sinne, indem meine Kinder nicht passend gekleidet sind. Ist die Behandlung von Kind zu Kind anders? Nein, natürlich nicht, aber man sieht die abschätzenden Blicke der Mütter, die sowohl einen als auch Deine Kinder begutachten.
Tja, und im weiteren Verlauf setzt sich das auch bei den Kinder fest, die von ihren Müttern ja gesagt bekommen "Du bist heute richtig chic in Deinem Laurenkleidchen!" etc.. Auf dauer bleibt das haften und geht in der Grundschule dann auch schon aus eigenem Antrieb weiter, daß es dies und das sein muß.
Gefährlich das alles, vorallem, wenn man es sich nicht leisten kann. Aber das ist genau das gleiche Prestigedenken, wie manche die dicksten Autos fahren um vor den Nachbarn gut auszusehen, aber drei Wochen im Monat nur Wasser und brot zum Leben haben, sieht ja keiner.
LG
Nina

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.