Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von cube am 08.09.2022, 10:39 Uhr

Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Warum ist diese Möglichkeit solventer AG´s jetzt eine Sauereie oder gar eine Einmischung des Kanzlers in Gehaltszahlungen?

Ich kann mich nicht erinnern, dass beim Corona-Bonus oder der Energiepauschale gemeckert wurde.
Und da hatte der AG genau keine Möglichkeit, das nach Finanzlage selbst zu entscheiden - 300 Euro sind zu zahlen und zurück bekommt man es (teilweise) aber erst beim Jahresabschluss.
Das ist aber ok? Und bis zu 3000 Euro sind plötzlich eine Sauerei?

Versteh ich nicht so ganz.

Aber evt. kann mir jemand helfen, den Ärger darüber zu verstehen (ernsthaft).

Ach ja: das MA´s nach mehr Geld fragen und man das als AG ablehnen muss, gehört zum AG-Leben - das kann also meiner Meinung nach nicht das Problem sein.

 
57 Antworten:

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von Jana287 am 08.09.2022, 10:50 Uhr

Warum fragst Du das jetzt nochmal?
Kuestenkind hat's Dir doch geduldig erklärt.

Aber ja, mich ärgert das auch. Scholz stellt sich hin und sagt, wir haben was getan. Sollen aber andere bezahlen. Und ich für meine Firma weiss, wir werden das definitiv nicht bekommen - vielleicht einen Bruchteil als Goodie.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von Lavendel79 am 08.09.2022, 10:51 Uhr

Ich denke, es ist auch in sofern ein Stück ungerecht, da es fast nur die großen sicheren Unternehmen auszahlen werden, also nur MA davon profitieren, die sowieso mehr verdienen als der Schnitt und noch dazu sichere Arbeitsplätze haben.
Unternehmen, die sowieso knapp bei Kasse sind oder schon Verluste einfahren brauchen auch nichts zum Absetzen.


Und man schiebt den schwarzen Peter auch etwas an die Arbeitgeber.
Er "könnte" ja , wenn er nur wollte. So wird es dann am Stammtisch heißen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von cube am 08.09.2022, 10:53 Uhr

Ach Ja?
Vielleicht hat sie geschrieben, während ich diese Frage geschrieben habe. War keine Absicht.
Aber dennoch: es gibt ja möglicherweise auch andere Meinungen dazu - so ganz allgemein als Thema.
Oder darf man das wieder nur doof finden und braucht deswegen keine Diskussion/Meinungen? ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von tonib am 08.09.2022, 10:53 Uhr

Ich verstehe es auch nicht: FALLS ein Bonus gezahlt wird, ist der bis EUR 3000 steuerfrei - ist doch super. So KÖNNEN Arbeitgeber ihre Mitarbeiter einmalig unterstützen, ohne dass das ganze Geld gleich wieder weg ist.

Eine Verpflichtung sehe ich da nicht, für niemanden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von lilly1211 am 08.09.2022, 10:56 Uhr

Ich finde es eine gute Sache und nichts zu meckern. Beim Corona Bonus hat auch niemand gemeckert.

Letzten Endes ist es doch so dass jeder Arbeitnehmer jedes Jahr einen Bonus verhandeln kann (gelingt mir immer), und erfreulicherweise ist das nun schon das Dritte Jahr in Folge steuerfrei bzw. zu einem festgelegten Teil steuerfrei.

Wer da zu meckern hat: Die Neider. Wie eben immer.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von cube am 08.09.2022, 10:57 Uhr

Ich verstehe schon, dass man es als AG nicht ok findet, seinen MA´s nun sagen zu müssen, dass "ihr leider keinen Bonus bekommen könnt". Andererseits sind solche Dinge normales Tagesgeschäft, oder? Ob das die abgelehnte Gehaltserhöhung ist oder den dieses Jahr leider ausfallenden Weihnachtsbonus.
Ich denke, es geht eher darum, wie man das als AG mitteilt und noch viel mehr darum, wie man sich bisher als AG so gezeigt hat.
Ich glaube, jeder gute Chef, der bisher fair war, seine MA´s auch mal gefördert hat etc, wird auf Verständnis bei seinen MA´s stoßen, wenn es eben nicht geht (mit entsprechgender Erklärung).
War ich aber eh schon immer kniepig bzw. habe nicht gerade mit Fürsorge etc gepunktet und gleichzeitig ein offensichtlich fettes Leben geführt ....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von lilly1211 am 08.09.2022, 10:58 Uhr

Genau!

Es wird doch ständig kritisiert dass Gehaltssteigerungen der kalten Progression zum Opfer fallen. Nun darf man 3.000 EUR unversteuert auszahlen und es passt wieder nicht...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von Jana287 am 08.09.2022, 10:59 Uhr

Der Wirtschaftsminister geht davon aus dass viele Unternehmen bzw Branchen ihre Produktion einstellen könnten - gleichzeitig geht man davon aus, dass ein Großteil der Unternehmen jedem Mitarbeiter Prämien zahlen können ? Wie passt das denn zusammen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von kuestenkind68 am 08.09.2022, 11:00 Uhr

Das Problem ist, dass Scholz es jetzt so verkündet hat, dass ein riesen Erwartungsdruck von den Mitarbeitern entsteht und alle den Bonus (verständlicherweise) bekommen wollen. Kann eine Firma das, aus welchem Grund auch immer, nicht zahlen, dann werden die MA unzufrieden und werden in die großen gut zahlenden Firmen oder in den ÖD abwandern. Sprich das führt dazu, dass der Mittelstand noch weiter ausbluten wird... Und wer zahlt für die ganzen Gelder, die Scholz so großzügig verteilt? Nciht die Großbetriebe, nicht der ÖD (nein, der kostet nur immer mehr und mehr Geld, auch da müsste man mal sparen), sondern der Mittelstand. Die Großbetriebe können ihre Finanzen so steuern, dass die eine niedrige Belastung haben. Der normale kleine Betrieb mit Wald- und Wiesen-Steuerberater hat diese Möglichkeit nicht...

Und machen wir und nichts vor, dass wird nicht die letzte Idee der SPD sein, bei den bösen Firmen abzukassieren und denen wieder die Schuld zuzuschieben...

Nochmal, eingebrockt haben uns diese Krise nicht die Mittelständler in Deutschland.
Eingebrockt haben uns das die Regierungen der letzten Jahrzehnte. Und da war die SPD gut beteiligt. Eine Tatsache, die Herr Scholz jetzt gerne unter den Tisch kehrt..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von cube am 08.09.2022, 11:00 Uhr

Ich habe halt auch gerade eher dein Eindruck: 300 Euro die jeder bekommt sind ok (der AG wird nicht gefragt, der hat nix zu melden dazu). Nein, ok nicht - viel zu wenig natürlich :-)

Aber bis zu 3T, die eben nicht jeder bekommen kann - uiuiui, das geht natürlich gar nicht. Da kann man schon auf Neid oä kommen als Grund...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von kevome* am 08.09.2022, 11:03 Uhr

Wahrscheinlich weil hier mittlerweile über alles gemeckert wird. Statt sich einfach mal zu freuen, dass Möglichkeiten geschaffen werden , die man nutzen KANN aber nicht MUSS.

Als AG noch eine zusätzliche Möglichkeit zur Mitarbeiterbindung und um die Wertschätzung der Leistung zu zeigen. Beim allgemeinen Fachkräftemangel wäre das doch durchaus angesagt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von kuestenkind68 am 08.09.2022, 11:06 Uhr

Klar findest du das gut, wenn du mehr Geld bekommst. Aber glaubst du wirklich, dass die Firmen (nach Corona und bei den steigenden Energiekosten) unbegrenzt Geld zur Verfügung haben?

Diese Prämie wird vom Staat verkündet, aber zahlen dürfen das die Firmen. Sehr geschickt von Scholz. So meint er, zu punkten (muss er ja, seine Umfragewerte sind im Keller und ein Geldversprechen bringt immer Stimmen bei SPD-Wählern). Den Schwarzen Peter schiebt er auf die Firmen, die das nicht zahlen können...

Super, der Verursacher dieser Misere (Scholz war auch an der Regierung beteiligt und die SPD ist ja immer noch eng mit Gazprom und russland verbandelt, ich erinnere an Schröder und Schwesig usw) ist fein raus und die Wirtschaft darf wieder zahlen.... Ich staune, dass der Lindner da nicht interveniert hat. Oder war das wieder so ein Schnellschuss von scholz udn gar nicht abgesprochen?

Ich hoffe, wir werden diese Gestalt schnell wieder los... Für mich als Kanzler unerträglich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von memory am 08.09.2022, 11:08 Uhr

Wofür sind denn die 3000 Euro gedacht...hm? Vielleicht mal überlegen, dass da Neid nicht das richtige Wort ist? Auch mit dem Coronabonus nicht vergleichbar, den hab ich z.b meiner Schwester in der Arztpraxis gegönnt....weil er berechtigt war und ich diese Arbeitsbelastung nicht hatte , wie sie .Aber hier?
Also nochmal, für was sind die 3000€ genau gedacht und warum wäre es ok , dass es einige bekommen und einige nicht ? Weil, die gestiegenen Belastungen nur die mit guten AG haben? Das ist es, was daran kritisiert wird. Das hat mit Neid doch nix zu tun.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von ConMaCa am 08.09.2022, 11:09 Uhr

Danke Kuestenkind68, genau so denke ich das auch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von kuestenkind68 am 08.09.2022, 11:10 Uhr

Nein, das hat ein anderes Ausmaß... Weil er versucht, sich zu profilieren auf Kosten der Firmen...

So und kann ich eigentlich als Selbstständiger mir auch 3000 Euro steuerfrei auszahlen? Das wäre ja nur fair.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von ConMaCa am 08.09.2022, 11:11 Uhr

Der Unterschied ist doch, dass die 300 € der AG wieder bekommt (über die Lohnsteuerzahlung) und es eben nur auszahlt.

Die bis zu 3000 € würde er aus seiner Tasche zahlen.

Ist das so schwer zu verstehen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von kuestenkind68 am 08.09.2022, 11:12 Uhr

Es passt eben überhaupt nicht zusammen. Aber ich denke, viele Menschen haben einfach nciht das Wirtschafts-Wissen um das zu verstehen.

Aber darum geht es gar nciht. Es geht um Profilierung von Olaf Scholz auf Kosten der Firmen. Denn seine Umfragewerte sind ja aktuell sehr schlecht..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von cube am 08.09.2022, 11:18 Uhr

Ich schrieb, man könnte auf die Idee kommen, dass Neid ein Punkt ist - nicht, dass dies zwingend DER Grund ist, es nicht gut zu finden.

Die bis zu 3T sollen natürlich dafür gedacht sein, MA´s bei ihren gestiegenen Kosten zu unterstützen. Wer davon in Urlaub fährt und dann sagt, er kann die NK´s nicht zahlen.... selber schuld.

Ja, nicht jeder AG wird das machen können. Aber wie ich schon schrieb: bin ich ein guter AG, der sich auch vorher schon um die Belange seiner MA`sgekümmert hat, werde ich sicher gut erklären können, warum mir der Erhalt der Arbeitsplätze allgemein wichtiger ist als eine Bonuszahlung, die mich vor finanzielle Probleme stellt und Arbeitsplätze gefährdet.

Scholz hat eine Möglichkeit verkündet, mit der AG´s nach Möglichkeit helfen können - aber nicht müssen. Steuerfrei.

Die 300 Euro MUSS jeder AG zahlen - auch wenn er dann zB 50 MA´s mal eben15T locker machen muss, die er erst sehr viel später teilweise erstattet bekommt. Da hat aber keiner gefragt, ob der AG das leisten kann - und auch keiner der Empfänger gemeckert.

DAS versteh ich nicht.

Und ganz generell: alle wollen die Ukraine unterstützen. Jeder wusste, dass dies nicht billig wird. Und wenn man nicht ganz doof ist weiß man auch, dass wir dies aus eigener Tasche bezahlen werden. Das wir natürlich aus Russland nichts mehr zu erwarten haben bzgl. irgendwelcher Geschäftsbeziehungen. Und eben auch alle möglichen anderen Strukturen gefährdet/eingeschränkt werden.
Dennoch wird jetzt an allen Ecken danach geschrien, dass der Staat das doch so nicht machen kann.

Dann gibt´s aber nur eine Möglichkeit: die Ukraine nicht mehr zu unterstützen und wieder Geschäfte mit Putin zu machen und überhaupt alles wieder auf den Stand vor Ukraine-Überfall zu bringen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von kuestenkind68 am 08.09.2022, 11:19 Uhr

Wenn es keine Fachkräfte gibt, dann bekomme ich auch nicht mit Bonus mehr Mitarbeiter...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von cube am 08.09.2022, 11:20 Uhr

Das stimmt doch gar nicht.

Die 300 muss der AG zahlen - auch, wenn er x MA´s hat und Tausende vorstrecken muss. Und nein, er bekommt das nicht sofort wieder. Erst beim Jahresabschluss.

Die 3T kann er auch entsprechend als Ausgabe geltend machen und muss darauf keine Sozialabgaben zahlen.
Ja, geht eben nur, wenn man es sich leisten kann (oder will) - es wird also nicht jeder bekommen.

Aber es stimmt einfach nicht, dass die 300 Pflichtzahlung den AG doch praktisch gar nicht berühren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von cube am 08.09.2022, 11:22 Uhr

Es ging um Fachkräfte binden/halten - nicht darum, mit 3T neue anzuwerben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von kuestenkind68 am 08.09.2022, 11:22 Uhr

Die SPD könnte ja mal anfangen, ihren Mitgliedern weitere Geschäfte mit Putin zu untersagen. Wir haben da noch so einen Ex-Kanzler, der groß absahnt... Und Frau Schwesig scheint ja auch enge Verbindungen nach Russland zu haben... Und da gibt es sicher noch sehr viel mehr Menschen in der SPD, die da gut dran verdienen und nur darauf warten, dass man wieder mit Russland Geschäfte machen darf.
Solange, man sowas duldet in der Partei, sind die für mich unglaubwürdig...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von kuestenkind68 am 08.09.2022, 11:25 Uhr

Das ist doch echt albern... Und wie gesagt, dann möchte ich trotzdem selbst entscheiden, wem ich eine Prämie zahle und nicht vom Staat das vorgeschrieben bekommen ;): Prämie gibt es für gute Leistung... Dann gerne... Existenzsicherung ist Aufgabe des Staates. Das hat der gerade prima an die Wirtschaft delegiert... Bravo...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von ConMaCa am 08.09.2022, 11:32 Uhr

Nur zum Verständnis, von welchen 300 € sprichst Du?

Ich spreche vom Energiebonus, welcher mit der Septemberlohnzahlung ausgezahlt wird.
Und die holt sich der Ag über die Lohnsteuermeldung und Zahlung ans Finanzamt wieder.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von memory am 08.09.2022, 11:32 Uhr

Alle wollen die Ukraine unterstützen....naja, jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen..... würde der russische Saftsack wieder mehr Gas schicken...also ich würde,s nehmen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von memory am 08.09.2022, 11:33 Uhr

Während der AN das versteuern darf.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von Lena_1922 am 08.09.2022, 11:39 Uhr

doch - mindert direkt bei der Lohnsteuer Anmeldung die übermorgen fällig ist - der AG muss nichts vorstrecken, außer es ist ein Minibetrieb - dann kann er auf die Auszahlung verzichten und die AN bekommen es über die Steuererklärung

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von kuestenkind68 am 08.09.2022, 11:43 Uhr

Ich glaube, hier werden gerade die 300 Euro mit den 3000 Euro in einen Topf geworfen. Und das sind ja 2 komplett unterschieliche Konstrukte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von Lena_1922 am 08.09.2022, 11:46 Uhr

die 300 € Energiezulage werden versteuert - die 3000 Bonus die der AG freiwillig zahlen KANN nicht

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von memory am 08.09.2022, 11:51 Uhr

Ging ja um die 300€.

Ist den die Baumstruktur echt so schwer zu durchschauen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von Miamo am 08.09.2022, 12:06 Uhr

Mein Problem ist eher ein Verständnisproblem, nämlich warum soll mir mein AG 3000€ Prämie zahlen? Er ist doch nicht der Verursacher dieser Wirtschafts/Energiekrise. Es ist nicht seine Verantwortung. Für was also?

Ich bin froh und dankbar, dass wir es durch die Lookdowns geschafft haben, welche uns wirklich hart getroffen haben, dass mein Kurzarbeitergeld aufgestockt wurde, dass ich - trotz allem - sogar Urlaubs-und Weihnachtsgeld bekommen habe.

Ich finde dieses Abwälzen auf Unternehmen und Arbeitgeber völlig unöglich und unfair, fast schon feige oder einfach nur völlig dämlich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von Ichx4 am 08.09.2022, 12:12 Uhr

Da gebe ich Dir Recht.
Ich nannte aber das Urlaubs und Weihnachtsgeld Coronabonus und werde die möglichen 3000,00€ jetzt auch dafür einsetzten. Es gibt nur einen anderen Namen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von pauline-maus am 08.09.2022, 12:27 Uhr

mitareiter hält man wenn man perspektivisch eine weiterleben der firma sieht . alles andere wäre ein armutszeugnis eines unternehmers bezüglich seines wissen der wirtschaftlichkeit seines betriebes.
und keiner ob ag oder an ist in der ( moralischen) pflicht dem jeweils anderen etwas zu schenken über den lohn oder die arbeitskraft hinaus.
freiwillig läuft so etwas eh besser und und bringt beiden am ende mehr inkl eines super betriebsklimas

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von kuestenkind68 am 08.09.2022, 12:31 Uhr

Ganauso ist es.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von pauline-maus am 08.09.2022, 12:39 Uhr

vielleicht ist es auch ein miesmachen mittelständischer unternehmer, so dass die menschen eine verstaatlichung am ende ganz gut finden wrden...wer weiß

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von kuestenkind68 am 08.09.2022, 12:45 Uhr

Manche Leute in der SPD sprechen ja ihre Sozialismus-Phantasien gerne offen aus. Frau Esken zum Beispiel. Aber ich denke, damit gewinnen die keine Wahl und das wissen sie auch... Und ich traue Scholz solche Gedanken nicht zu... Ich mag ihn nicht, mochte ihn noch nie, halte ihn für völlig ungeeignet und völlig unehrlich, aber diese Verschwörung halte ich für Blödsinn...

Ich denke, das was wir jetzt sehen ist halt das Ergebnis von Abgehobenheit und Unwissenheit.... Zuviele Politiker kommen aus dem ÖD und denen ist das Leben eines Inhabers eine kleinen oder mittelständischen Betriebes ferner als der Mond. ..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von cube am 08.09.2022, 12:48 Uhr

Der Bonus ist ja freiwillig.
Und wie schon gesagt: ein sich kümmernder AG wird sicher kein Problem haben, seinen MA´s zu erläutern, warum er diesen Bonus nicht oder nur in geringem Maße zahlen kann.

Wenn wir nach wie vor die Ukraine unterstützen wollen, wird das eben teuer. Für alle. Betriebe und Mitarbeiter bzw. eben im Privaten.
Das jetzt alle laut danach rufen, der Staat müsse hier und da und überhaupt ... das geht nun mal nicht bzw. hört sich an wie "also klar sind wir gegen Krieg und für die Unterstützung der Ukraine - aber bezahlen soll das bitte alles der Staat, doch nicht ich!"

Wir wollen kein Gas von Putin - haben aber keine anderen günstigen Ressourcen. Ja wie zum Teufel soll das gehen, ohne das es teuer wird?
Das Unternehmen sich daran bereichern geht für mich auch gar nicht - keine Frage!
Aber die Annahme oder immer lauteren Forderungen danach, dass alles vom Staat finanziert werden muss, kann doch nicht funktionieren. Selbst wenn D jetzt Geld druckt und jedem 10T in die Hand drückt, ändert das doch nichts an Lieferketten etc, die nicht mehr funktionieren.

Also eigentlich wollen nicht wir solidarisch sein, koste es was es wolle - der Staat soll es sein und uns soll das bitte nichts kosten. Und jetzt, wo der Winter vor der Türe steht, scheint das einigen erst so richtig klar zu werden, was es bedeutet, die Ukraine koste es was es wolle zu unterstützen.
Auch die gebetsmühlenartigen Sprüche von wegen "16 Jahre Merkel..." und überhaupt ist alles nur so schlimm weil ... sind doch unnütz. Das ist nun mal nicht zu ändern und jeder Interessierte wusste doch, wie die Ist-Situation aussieht. Also 16 Jahre Merkel hat die Mehrheit gewollt und jetzt will die Mehrheit, dass ihre eigene Wahl und damit verbundenen Konsequenzen von der aktuellen Regierung komplett bezahlt werden, damit uns die von uns offenbar total gewollte Hilfe für die Ukraine nichts kostet?

Ich verstehe die Empörung ehrlich gesagt nicht so ganz bzw. die Forderungen, dass der Staat gefälligst zusehen soll, wie er jedem genug Geld in die Hand drücken kann, damit es bequem bleibt.

Ich befürchte, ist es erst mal wirklich Winter, wird das noch sehr spannend hier...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von pauline-maus am 08.09.2022, 12:53 Uhr

also in einem kleineren betrieb ( da zählen für mich bis 20 ma drunter) bekommen die angestellten doch mit ob und wie es gerade finanziell läuft, da müssten sie schon echt deppert sein, auf eine erklrung zu warten warum ihnen jetzt gerade kein extrabonus in schwindeleregender höhe gezahlt werden kann .
es kann nur das ausgegeben werden was reinkommt. hätte der unternehmer einen goldesel hätte er kein unternehmen, er wäre nur da und würde das leben genießen..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von pauline-maus am 08.09.2022, 12:59 Uhr

dein wir ist nicht mein wir...sorry ich will und wollte das ganze nicht.
und da gibt es sehr viele die das ähnlich sehen und nicht einsehen dass sie nun die zeche zahlen sollen- berechtigt.
und wenn der staat die möglichkeit gibt , dann ist das fast ein unausgesprochenes recht für die an.
und clever fnde ich mitarbeiter die ihren chef gar nicht erst in die bredouille zu bringen sich zu erklären, weil sie um die situatin in diesem lande wissen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von ConMaCa am 08.09.2022, 13:02 Uhr

Der Bonus ist ja freiwillig.
Und wie schon gesagt: ein sich kümmernder AG wird sicher kein Problem haben, seinen MA´s zu erläutern, warum er diesen Bonus nicht oder nur in geringem Maße zahlen kann.


Na du bist ja optimistisch! Sicher kann man das seinen AN´s erklären , hilft aber trotzdem nichts, wenn dem AN das Wasser zur Oberkante steht und er 5 fach oder wie auch immer erhöhte Energiekosten zahlen muss für sein Privatreich.

Und mal ganz ehrlich, wenn ich als kleiner Angestellter nicht mehr weiß wie ich alles zahlen soll such ich mir was, wo ich mehr verdiene. Da ist mir das gute Verhältnis zum AG völlig wurscht, Hauptsache ich selber überlebe.
Ich bin mir sicher das wird vielen so gehen.

Es wird auch ganz viele Menschen in Deutschland geben, denen ist es egal woher ihr Gas kommt, die tragen trotzdem alles mit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von pauline-maus am 08.09.2022, 13:02 Uhr

wir hielten schon dinge für blödsinn die dann genau so eingetroffen sind:)
ich vermute nur und habe ideen und da ich kein politikwissenschaftler bin ist das natürlich nur ein hypthetisches vielleicht...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von kuestenkind68 am 08.09.2022, 13:04 Uhr

Offenbar glaubt die Regierung aber, dass Unternehmer einen Goldesel haben. Und trägt diese Unwahrheit auch gerne an die Bürger weiter... anders kann ich mir dieses Fiasko nicht erklären.

Ich denke aber eher, dass es ein Schachzug ist, damit bekommen die Firmen jetzt den hate, während Scholz gut dasteht, weil er diesen tollen Vorschlag gemacht hat... Wie immer zahlt der Mittelstand die Eskapaden der Regierung. War von der SPD nicht anders zu erwarten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von kuestenkind68 am 08.09.2022, 13:07 Uhr

Was du nicht verstehst ist, wenn du den Mittelstand tötest, dann tötest du Deutschland. Der Mittelstand bietet die meisten Arbeitsplätze, zahlt die meisten Steuern, nicht die Konzerne... Und genau das macht Scholz da gerade... Aber natürlich tangiert es ihn nicht. Im ÖD hat man ja kein finanzielles Risiko, da lebt es schon gemütlich und abgehoben vom wahren Wirtschaftsleben...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von tonib am 08.09.2022, 13:10 Uhr

Ich bin auch total für den Mittelstand. Aber dadurch, dass man Boni in diesem Rahmen höher besteuert, hat doch der Mittelstand nichts gewonnen.

Kann der nicht einfach sagen: Weihnachtsgeld gibt es dieses Jahr nicht, aber einen steuerfreien Bonus?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von misssilence am 08.09.2022, 13:23 Uhr

Mit dieser Regelung wurde auch die Möglichkeit geschaffen, üblicherweise gezahlte Boni, die nicht schriftlich fixiert werden, steuer- und sozialversicherungsfrei auszuzahlen. Oder keine Gehaltserhöhung zu geben, stattdessen einen Bonus (was für den AN natürlich langfristig ungünstig ist).

Die Regelung ist für mich ein nettes Goodie, aber taugt nicht wirklich dazu, die Belastungen der Menschen zu mildern, denn es werden viel zu wenige profitieren. Insofern wirkt es als blanker Hohn, wie diese Einmalzahlung verkauft wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von HeyDu! am 08.09.2022, 13:26 Uhr

Weil es ein Veralberungspaket ist. Es stehen im öD Tarifverhandlungen an. Man ist sich bewusst dass das normale AGs nie und nimmer im großen Stil zahlen und nutzen werden. Es kommt aber bzgl. der Tarifverhandlungen zur rechten Zeit. Weniger % und dafür die Einmalzahlung... So sehe ich es.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von pauline-maus am 08.09.2022, 13:42 Uhr

ich wre nummere 2. vielleicht gibt es j sondervertrge für vereinzelte deutsche.
alles rund um -sonder- scheint ja gerade im trend zu sein

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von Lavendel79 am 08.09.2022, 13:43 Uhr

Kommt auf die Unternehmensgröße an.
Mein Chef und Chefchef sind super. Die würden wenn sie könnten auch jedem im Team die volle Summe auszahlen, da es wirklich keinen gab, der nicht 150% gab.
Selbst mit Corona Infektion wurde weiter gearbeitet so gut es ging (von zuhause aus). Überstunden ohne zu zucken - jeder. Flexible wie nie zuvor.

Unsere Zahlen sind in unserem Bereich auch super.

Aber.... natürlich wird bei solchen Entscheidungen breitgefächert geschaut. Wie geht's den anderen Bereichen? Wie sieht es weltweit aus? Welcher Gewinn wird prognostiziert, welcher erwartet (vom Konzern, vom Shareholder... Je nachdem) welche Sonderabschreibungen mussten wir machen (ganz viele Große haben ihr Russlandgeschäft aufgegeben usw)

Daher gibt es schon Unmut unter den AN, gerade wenn sie die andere Seite der Medaille nicht sehen . Womöglich zahlt das Nachbarunternehmen 1500 , das eigene nur 1000. Oder erst Mal gar nichts, weil es Krisen in anderen Teilen des Konzerns/anderen Bereichen gibt oder gab.

Dann - je nach Grundstimmung - können die Betriebsräte immer auch nochmal richtig Feuer ins Öl kippen.

Und die Grundstimmung bei den Großen ist durch die Pandemie und jetzt auch noch mit dem Krieg und den extremen Preiserhöhungen nicht gerade die beste.

Anfangs war es Impfgegner und Impfbefürworter, die nebeneinander am Band/im Büro waren.
Dann kam noch die Frage pro oder contra Putin dazu (das Unternehmen hat sich klar positioniert, aber es arbeiten auch genug Russen u.a. In jedem großen U)
Wenn jetzt noch der Sozialneid dazu kommt bzw ggf Ängste wie es finanziell weiter geht, wenn der Partner/das Kind die Arbeit verloren hat und man selbst hofft, nicht doch noch in KA zu landen....

Die Frage 3000 Euro hin oder her stiftet hier sicher nicht gerade Frieden.
Ausser der AG zahlt den kompletten Betrag. Sofort.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von Dream2014 am 08.09.2022, 13:53 Uhr

Cube das stimmt nicht. Die 300 EUR bekommt der Arbeitgeber schon vorab.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von Ellert am 08.09.2022, 14:14 Uhr

Ich habe damit kein Problem
Nur vermutlich werden es wenige ah machen wollen oder können

Ich gönne es jedem der es bekommt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von cube am 08.09.2022, 14:30 Uhr

Dann muss ich noch mal mit dem Steuerbüro sprechen - deren Aussage auf genau diese Frage war eine andere.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von Neverland am 08.09.2022, 15:16 Uhr

Wann hat den der AG die 300 € gezahlt? Haben die doch gar nicht. Die AG mussten im August 300 € weniger pro AN ans Finanzamt abführen - diese 300 € zahlen sie nun mit dem Septembergehalt an die AN aus.

Wo haben AG da also irgendetwas gezahlt?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von Neverland am 08.09.2022, 15:19 Uhr

Woher hast du das Wissen das die AG die 300 € später erstattet bekommen? Die haben erst das Geld einbehalten und zahlen einen Monat später dann aus. Also nichts mit hinterherlaufen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von Neverland am 08.09.2022, 15:23 Uhr

Fachkräfte gibt es durchaus. Nur die wollen nicht mehr in dem Job arbeiten den sie mal gelernt haben. Jetzt darfst du dich fragen warum das so ist.

Hier die Tage gelesen, da wird einem studentischen Hilfskraft 20 € und mehr bezahlt. Und Menschen die eine mehrjährige Ausbildung haben, die mehrere Jahre Berufserfahrung haben, sind schon froh in Zukunft für 12 € Mindestlohn bezahlt zu werden. Das klafft derartig weit auseinander, das ich jedem verstehe der sagt, suche dir einen anderen der die Arbeit macht, ich räume lieber Regale ein oder geh putzen, da bekomme ich mehr die Stunde. Selbst offiziell angemeldet.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von kuestenkind68 am 08.09.2022, 16:05 Uhr

Weihnachtsgeld ist in manchen Tarifverträgen festgelegt. Das kann man nicht ohne Grund nicht zahlen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von Neverland am 08.09.2022, 18:40 Uhr

Und alle AN haben einen Tarifvertrag? Oder einen der Weihnachtsgeld vorsieht?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weils jetzt unten erwähnt wurde: was ist euer Problem mit den bis zu 3T Euro?

Antwort von Möhrchen am 08.09.2022, 19:36 Uhr

Das könnte durchaus so sein - wobei ich eine vernünftige lineare Erhöhung bevorzugen würde...war ja mit dem Corona-Bonus auch so.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.