Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von tequila sunrise am 05.06.2007, 23:39 Uhr

z.B. ...

ein konkreter Grund anzurufen wäre, um zu fragen, ob die betr. Stelle schon besetzt ist, wenn die Anzeige nicht mehr taufrisch und keine Bewerbungsfrist angegeben ist.Jeder weiß doch ,wieviel Arbeit es ist, eine Mappe zusammenzustellen.
Da hat sich in meinem Fall schon mehrmals ein telefonisches "Vor-Vorstellungsgespräch" ergeben und ich habe die potentiellen Arbeitgeber als sehr neugierig erlebt.
Ein Arbeitgeber muss mit Anrufen rechnen, wenn er eine Anzeige mit Telefonnummer geschaltet hat. Wenn er davon genervt ist, ist das sein Problem. Anzurufen kann auch ein Engagement zeigen, das andere nicht an den Tag legen, und deren Bewerbung wird dann evtl. schneller aus der Hand auf den Stapel gelegt, als wenn sich der Leser an den Namen, das nette Gespräch erinnert und vielleicht dann doch mal genauer reinschaut. Meine Devise ist Auffallen (vor allem beim Bewerben ;-)) und dieser Tenor herrschte auch in meinem Coaching.
LG

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.