Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von anja1166 am 16.06.2010, 23:52 Uhr

(für mich aktuell...) Antibiotikum bei/nach Zeckenbiss...

Wenn ich/wir nach jeder Zecke eine Antibiotikum nehmen würden, wären wir unter Dauerantibiose*lach* Nein, ganz so arg ist es nicht, aber hier gibt es schon reichlich Zecken und wir haben eigentlich immer mehrere pro Jahr, da käme schon einiges an AB zusammen, das will hier keiner.

Wir beobachten die Stellen immer, notieren Ort + Datum ... und hoffen das Beste. Ich hab aber immer im Hinterkopf, dass ich bei merkwürdigen Krankheitsanzeichen auf Borreliose testen lassen würde.
Unsere HÄ ist auch Expertin für Borreliose: Sie verschreibt auch nicht immer prophylaktisch ein AB. Wenn allerdings eine Zecke schon lange gesaugt hat, dick und rund ist und die Stelle entsprechend entzündet ist, DANN empfiehlt sie es auch.
Deine Freundin hat zwar Recht, dass nicht zwangsläufig eine Rötung auftreten muss, aber andererseits sind a) nicht alle Zecken mit Borrelien infiziert, b) erfolgt die Übertragung wohl erst nach längerer Zeit (da schwanken die Angaben zwischen 6 und 24 h) und c) selbst wenn die Zecke Borrelien überträgt, heißt es nicht zwangsläufig, dass du an Borreliose erkrankst. Es kann auch sein, dass dein Körper da allein mit fertig wird.
Das alles zusammen führt bei uns halt dazu, dass wir kein vorsorgliches AB nehmen.
Wenn deine Freundin aber unter Borreliose leidet, ist sie da sicher super vorsichtig.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.