November 2022 Mamis

November 2022 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von FirstBaby2022, 23. SSW am 30.06.2022, 13:15 Uhr

Geburtsplan schreiben 😊

Hallo ihr Lieben,

heute war meine Hebamme da und hat mir empfohlen einen Plan zu schreiben. Auf Familie.de gibt es eine sehr gute Vorlage wo man einiges nur ankreuzen muss.

Was ist euch besonders wichtig?

 
14 Antworten:

Re: Geburtsplan schreiben 😊

Antwort von JasminZimtstern, 20. SSW am 30.06.2022, 13:36 Uhr

Interessanter Post. Ich habe mir gerade jetzt zum ersten Mal einen Geburtsplan angeschaut. Ist unsere erste Schwangerschaft. Viele werden mich jetzt wahrscheinlich für verrückt erklären. Und dass ich es doch erstmal alles ausprobieren soll. Aber ich wünsche mir im Vornherein schon ziemlich sicher eine PDA. Ich habe einfach sehr Angst vor der Geburt und den Schmerzen. Ich denke auch, dass man ruhig die Schmerzmittel annehmen kann, dafür sind sie da. Ich habe einfach Angst, dass die Schmerzen so viel schlimmer sind als gedacht und ich dann während der Geburt an dem Punkt bin, wo ich eben keine mehr bekommen kann. Natürlich war mir auch vor der Kinderplanung klar, dass eine Geburt mit Schmerzen verbunden ist. Aber mein Mann hat gesagt, ich soll das bei der Geburt so machen wie ich möchte. Die Entscheidung liegt ganz bei mir. Er sieht es auch so, dass man nicht zwingend ohne PDA gebären muss. Ich habe schon die verschiedensten Ansichten dazu gelesen. Ich finde es auch in Ordnung, wenn man die Geburt so erleben möchte, wie sie ist. Also komplett ohne Schmerzmittel. Aber für mich ist das wahrscheinlich nichts.

Was mir außerdem wichtig ist, dass mein Mann die ganze Zeit bei mir ist und das Baby so schnell wie möglich zu mir/ uns gelegt wird. Zu den anderen Dingen kann ich überhaupt nichts sagen, vielleicht stelle ich mir jetzt vor auf dem Rücken zu gebären und am Ende ist mir aber der Vierfüßler lieber. Wer weiß das schon meine Oma und meine Mutter sagen beide, das geht auch ohne PDA. Ja schon klar. Oma hat mir erzählt während dem Ernten hat die Mutter ihr Baby bekommen und dann haben sie die Mutter vom Feld abgeholt auf dem Rückweg

Meine Oma ist aber ziemlich locker und deshalb musste ich einfach nur schmunzeln. Und habe gesagt, liebe Oma wir sind nicht mehr im Mittelalter

Man liest ja hier und da so viel verschiedenes Zeug. Ich habe aufgeschnappt, dass z.b bei einem Kaiserschnitt weniger passieren könnte als bei einer normalen Geburt und trotzdem wollen die meisten Frauen keinen Kaiserschnitt. Meistens läuft es wohl nicht so, wie wir uns das alles immer vorstellen. Wichtig ist nur, dass wir am Ende unsere gesunden Babys zur Welt bringen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsplan schreiben 😊

Antwort von Renilein9, 22. SSW am 30.06.2022, 13:36 Uhr

Gute Frage Bei der ersten Geburt kann man selbst ja fast nur mutmaßen, was einem gut tun würde

Ich gehöre definitiv zur Kategorie: das wird schon Gehe da fast schon etwas naiv an das Ereignis ran, vertraue da der Natur und den Ärzten (entbinde deswegen auch in einer Klinik, um alles Nötige um mich herum zu haben).

Wichtig ist mir nur, meinen Mann dabei zu haben. Ich kann mir jegliche Medikation vorstellen, sofern sie nötig ist, empfohlen wird oder den Geburtsprozess erleichtert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsplan schreiben 😊

Antwort von mena00, 22. SSW am 30.06.2022, 14:02 Uhr

Es ist sicher gut und wichtig sich Gedanken zu machen und den Partner einzuweihen was man möchte und was nicht. Aber dennoch sollte man sich nicht versteifen, weil es halt doch oft anders kommt als man denkt oder es sich wünscht und dann muss man trotzdem offen und bereit sein etwas anderes auszuprobieren.
ich habe bei der ersten Geburt keine/kaum Gedanken gemacht (gut ging auch zu früh los) aber da hätte mir ein Plan kaum was gebracht. Für die zweite weiss ich nun schon eher was mir wichtig ist, aber eben ob es dann so möglich ist wird sich erst unter der Geburt zeigen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsplan schreiben 😊

Antwort von Andee92, 23. SSW am 30.06.2022, 14:09 Uhr

Da es ja nun die 4. Geburt wird, habe ich eine 100%ige Vorstellung davon :D
Und zwar: So wie es nötig sein wird.

1. Geburt war mit tagelangen Wehen verbunden und eine PDA, die Spuren hinterlassen hat, das Risiko unterschreibt man. Und einen Wehentropf gab es wegen Wehenschwäche.

2. Geburt ca 20 Stunden Wehen mit Wehentropf am Ende, wegen Wehenschwäche. Sonst alles gut gelaufen.

3. Geburt alles super bis kurz vor Ende, keine Schmerzmittel, kein Wehentropf. Aber das Ende schlimm, hätte böse Enden können. Details erspare ich Erstgebärenden lieber.

Hauptsache bei allem, mein Mann ist dabei. Sonst kann kommen, was soll.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsplan schreiben 😊

Antwort von Böhnle11.2022, 21. SSW am 30.06.2022, 14:20 Uhr

Also ich hab mir noch keinen Geburtsplan gemacht, werde meine Hebamme auch erst im Juli kennenlernen (ist die Hebamme die auch mich auf die Welt gebracht hat ). Leider macht sie aber keine Geburtsbegleitung mehr.
Ich möchte die Geburt so natürlich wie möglich vonstatten gehen lassen, wenn je eine PDA oder etwas anderes nötig sein sollte werde ich das natürlich in Anspruch nehmen. Da ich in 2 Monaten umziehe brauche ich ab Oktober einen neuen Gyn, hab heute Termine ausmachen können. Dieser Frauenarzt kommt auch immer ins Krankenhaus dieser Stadt wenn seine Patientinnen gebären und begleitet diese Geburten so gut wie möglich

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsplan schreiben 😊

Antwort von Schrumsel, 20. SSW am 30.06.2022, 15:00 Uhr

Andee, das sehe ich auch so.
Bei uns wird es auch Kind 4.
Hauptsache, mein Mann ist an meiner Seite und lässt mich nicht im Stich. Der Rest kommt, wie es kommt. Und was nötig ist, muss eben so sein. Hauptsache, das Baby ist fit und lebendig. Notfalls dann eben halt mit Narkose und Kaiserschnitt. (Auch wenn man sich das nicht unbedingt wünscht.)

Ich gehe recht planlos an die Sache heran. Bei der Anmeldung in der Klinik werde ich sagen, dass ich offen für verschiedene Medikamente bin und soweit es möglich sein wird, gerne verschiedene Positionen einnehmen würde. Aber ich werde mich vorher auf nichts festlegen. (Festlegen und spezielle Wünsche haben nämlich das unglaubliche Risiko, dass man hinterher bitter enttäuscht aus der Geburt heraus geht, wenn es anders gekommen ist, als man es wollte.)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsplan schreiben 😊

Antwort von Renilein9, 22. SSW am 30.06.2022, 15:16 Uhr

Mein Mann hat den Auftrag, meine Bedürfnisse gut zu kommunizieren, falls ich nicht mehr in der Lage dazu sein sollte, alles selbst klar und deutlich zu vertreten. Darüber haben wir schon gesprochen - und irgendwie ist das auch klar & logisch.

Aber ich habe sonst nichts festgelegt, weil ich eben glaube, dass man da nicht so viel festlegen kann und ich selbst gern locker in das Ereignis gehen möchte.

Badewanne wäre sicherlich etwas, was man planen könnte. Ich bade super gern, kann es mir aber aktuell für die Geburt nicht vorstellen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsplan schreiben 😊

Antwort von Andee92 am 30.06.2022, 16:18 Uhr

Ja..Hauptsache wir kommen alle lebendig und gesund da raus. Im Notfall Kaiserschnitt und Narkose...Dann ist es so.
Ich hoffe sehr, dass mein Mann es schafft da zu sein. Bisher waren es auf jeden Fall mehr als genug Stunden mit Geburtswehen bis die Kinder da waren. Aber nun ist er ja auf Montage, vorher war er immer "normal" arbeiten. Irgendwie bekommen wir das bestimmt schon hin :D

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsplan schreiben 😊

Antwort von Schrumsel am 30.06.2022, 16:47 Uhr

Auf Montage? Das ist dann echt eine Herausforderung. Kann dein Mann denn beim Arbeitgeber anmelden, dass er die letzten Wochen vor ET vorerst keine Montage zu machen braucht?
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück in dem Fall!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsplan schreiben 😊

Antwort von Andee92 am 30.06.2022, 16:58 Uhr

Die sind dauerhaft auf Montage. Ganz Norddeutschland. Bisher aber in 2-3 Stunden erreichbar. Hauptsache es ist dann nicht plötzlich Berlin, das sind 5-6 Stunden von uns :D Mit der bisherigen Erfahrung mit minimum 20 Stunden Wehen, sollte selbst das kein Problem sein :D
Aber meistens kommt es ja anders als man denkt.

Er hat auch tatsächlich heute ein Gespräch mit dem Chef, ob er zur Geburt dann spontan Urlaub bekommen kann usw.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsplan schreiben 😊

Antwort von Emma123, 21. SSW am 30.06.2022, 18:00 Uhr

Also ich möchte absolut keine PDA mehr, durch die ging bei der ersten Geburt nichts mehr voran...Und dann hieß es Wehentropf und dann kam nur ein fieser Wehensturm,der nichts bewirkt hat. Am Ende wäre es fast auf einen Kaiserschnitt rausgelaufen. Zum Glück ging es dann doch natürlich. Das wäre das einzige wo ich sag nie wieder!! Ansonsten will ich von Anfang an meinen Mann unbedingt dabei haben.Das ging im April 2020 wegen Corona nicht... er wäre mir ein große Stütze gewesen. Ich hoffe diesmal klappt es!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsplan schreiben 😊

Antwort von Emma123 am 30.06.2022, 18:08 Uhr

Außerdem wusste ich durch die PDA nicht mehr wohin ich pressen muss und wann, weil ich nichts mehr gespürt habe.. dadurch bin ich komplett aufgerissen unten was mit wochenlangen Schmerzen einherging. Deswegen auch nie wieder PDA

Aber ja das muss jeder Frau für sich entscheiden. Da gibt es bestimmt auch kein richtig und kein falsch. Es gibt bestimmt auch sehr viele gute Gebirtserfahrungen mit PDA. Kann aber nur von mir aus meiner Erfahrung berichten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsplan schreiben 😊

Antwort von mena00, 22. SSW am 01.07.2022, 6:27 Uhr

Genau wie du sagst meistens kommt es anders als man denkt… bei uns ging es keine 4h nach Blasensprung (richtige Geburtswehen ca. 1h)‘und dies bei der ersten Geburt.. ich weiss das wünschen sich viele, ich echt nicht mehr war viel zu schnell…wir schauen mal wie es kommt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geburtsplan schreiben 😊

Antwort von Godzilla, 22. SSW am 02.07.2022, 8:29 Uhr

Oh das glaub ich dir sofort, hört sich ja furchtbar an!

Ich bin ja grundsätzlich für Schmerzmittel jeglicher Art, aber hasse Betäubungen wie die Pest. Ich glaub es wär mir in den meisten Fällen wichtiger, die volle Kontrolle über meinen Körper zu behalten. Das kommt aber auch sehr auf die Dauer der Geburt an.

Eigentlich schrecken mich die Schmerzen an sich nicht sonderlich, aber eine elendslange Dauer derselben schon eher.
Etliche Stunden steh ich das schon durch, aber Tage? Naja, ich werds sehen, wie es kommt und noch genauer mit der Hebamme besprechen.

Drücke dir jedenfalls die Daumen dass dir das Drama erspart bleibt..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum November 2022 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.