Oktober 2012 Mamis

Oktober 2012 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von NAG-Hasi, 39. SSW am 18.09.2012, 13:48 Uhr

Schwigereltern - Sorry, furchtbar lang geworden, aber ich bin ja Leidensgenossin!!!!

Hallo Auraya,

viele SE-Verhältnisse sind ja irgendwie schwierig. Ich denke, das liegt zum einen daran, dass die Eltern ihren Sohn immer als ihr Kind betrachten und entsprechend behandeln (und sich die Männer oft nicht dagegen wehren) und die Schwiegertöchter das dann als Bevormundung, zuviel Nähe und Einmischung empfinden. Manchmal denke ich auch, dass ich mit meinen SE besser auskommen würde, wenn sie einfach mal ein Mindestmaß an Respekt, Höflichkeit und Zurückhaltung mir gegenüber aufbringen würden, wie sie das ja selbst guten Freunden gegenüber anwenden würden. Aber nein, da werden unfreundliche Bemerkungen über die Figur, das Essen oder sonstwas gemacht, die in einer anderen Beziehung unter Nicht-Blutsverwandten (und das sind sie nunmal) absolut Tabu wären, nur seiner Schwiegertochter muss man sowas an den Kopf knallen, denn der Sohn hätte ja eigentlich "was Besseres" verdient. So versuchen sie einen immer klein zu halten und wenn man das Spiel nicht mitspielt und sich wehrt, wird alles nur noch schlimmer. Leider steht der Mann dann ja oft zwischen allen Stühlen und möchte ein gutes Verhältnis zu seiner Frau UND seinen Eltern (was ja auch verständlich ist). Reaktion der meisten Männer: Totale Passivität (diese Problemlösungsstrategie muss irgendwo auf dem Y-Chromosom verankert sein ). Das führt dazu, dass alle wegen der "Harmonie" mit dem Messer zwischen den Zähnen und der geballten Faust in der Tasche umeinander herum schleichen und jedes Familienfest, Besuch etc. nerviges Gezerre und trauriges Schauspiel ist.
Genau das beschreibst du ja jetzt auch mit diesem "Kommst du nicht zu meinem Geburtstag, komm ich nicht zu deinem...."
Was bei uns noch dazu kommt, ist, dass die Familie meines Mannes ganz anders gepolt ist als meine. Bei uns werden Streitigkeiten mit lautem Türenknallen in ein paar Minuten, max. Stunden abgehandelt, bei meinen SE schweigt man sich an, wenns sein muss, Jahre, dann hat man es dem anderen richtig gezeigt! Ich komme aus einer "Topffamilie" - beim Essen kommen die Töppe auf'n Tisch, jeder nimmt soviel er mag und es ist IMMER zuviel da. Bei meinen SE wird das Essen vorher abgezählt auf die Teller getan, z. b. auch Brotscheiben oder Kekse, nachholen wird ungern gesehen, wenn man nicht aufisst, ist das aber auch nicht recht. Als wir im Mai dort zu Besuch waren, bin ich da nicht satt geworden, mein Mann ist nach dem Mittagessen mit mir am McDrive vorbeigefahren, da frag ich dich: "Wie abartig ist das denn?"
Ich habe beobachtet, dass sich in den meisten Familien die "Kultur" der Frau durchsetzt, sprich: Bei uns daheim wird das Essen nicht abgezählt, lautstark gestritten, jeder darf jeden rumschicken, etwas zu tun (nicht nur die Alten die Jungen), wer ein Problem hat, muss dies laut kundtun, Schweigen wird als Zufriedenheit aufgefasst, Besuch von Freunden ist immer willkommen und muss nicht angemeldet werden. So bin ich aufgewachsen und mein Mann hat sich da gut eingepasst, meine Kinder werden auch so aufwachsen.
Meine SE müssen sich da manchmal vorkommen wie Aliens. Einerseits finden sie manche Sachen vielleicht gut, würden das aber nie zugeben. Und vieles finden sie einfach doof, weil das nicht ihre Lebensweise ist.
Am Ende kommt es doch immer auf den Mann an. Lebt er in deiner Welt oder in der seiner Eltern?

Zum Thema Geburtstagsbesuch würde ich es so machen:
Mein Mann und ich (und unsere Kinder) gehören zusammen, entweder wir gehen alle irgendwo hin oder keiner. Deine SE hat eine Beziehung zu deinem Mann, d. h. er muss entscheiden, ob er zu diesem Geburtstag will, wenn ja, kommst du als seine Frau selbstverständlich mit und verhältst dich da gesellschaftskonform, wenn nein, bleibt ihr beide der Veranstaltung fern und du widmest dich anderen Dingen. Aber dann ist das Thema auch abgeschlossen und durch.

Wegen deiner Frage zu der Meinung über die SE: Mein Mann kennt meine komplette Meinung über seine Eltern und teilt sie größtenteils sogar. Aber er ist ja auch mein Mann, er kennt auch meine Meinung zu Politik, Gartengestaltung, Kindererziehung, Sexpraktiken, Autos.... alles eben! Wenn ich zu meinem Mann nicht ehrlich bin, zu wem dann? Und da wird auch KEIN Thema ausgeklammert, schon gar nicht seine Eltern!

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum Oktober 2012 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.