Juni 2015 Mamis

Juni 2015 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von Baerchie90 am 01.09.2022, 16:24 Uhr

Wutanfall

Von meiner Tochter (Juni15) kenne ich das tatsächlich gar nicht. Sie ist eher Typ "stillschweigend über sich ergehen lassen und dann weinend zusammenbrechen, wenn es zu viel ist". Das ist für uns Eltern zwar deutlich entspannter als unser Pulverfässchen (März13), allerdings mache ich mir bei ihr viel mehr Sorgen, dass sie zum Mitläufer wird oder Dinge mit sich machen lässt, die nicht in Ordnung sind bzw die sie nicht möchte.
Wenn sie mal einen ganz schlechten Tag hat, haut sie ihren Bruder, aber das war es dann auch schon. Das kommt, seit die Schule vor 3 Wochen wieder angefangen hat, vielleicht einmal die Woche vor. Das wird sich aber sicher auch wieder schnell geben, wenn sich alles etwas eingespielt hat.

Unser Sohn (9) ist da wie oben angedeutet schon ein anderes Kaliber. Er explodiert noch immer recht regelmäßig. Inzwischen wirft er eher weniger, dafür geht es dann trampelnd, schreiend und Türen zu knallend ins Badezimmer, wo er sich dann einschließt und weiter rumtrampelt, bis a) jemand zu ihm geht und es schafft ihn zu beruhigen oder b) (weil ich manchmal keine Lust auf "a)" habe oder ihn nicht beruhigt bekomme) er resigniert und dann so raus kommt. Letzteres dauert allerdings gefühlt ewig, daher entscheide ich mich meistens für "a)".
Er ist allerdings auch Entwicklungsverzört und hat eine schwere Sprachstörung und es steht noch AD(H)S / Autismus im Raum. Da sind wir derzeit (mal wieder ) in der Abklärung, da sich da bis jetzt noch kein Arzt festlegen wollte. Vielleicht kommt ja diesmal was bei raus, ich habe gehört "alle guten Dinge sind drei".
Nächste Woche ist das Abschlussgespräch.
Bei ihm hilft vor allem viel Ruhe, besonders nach der Schule braucht er erstmal eine gewisse Zeit, wo nichts von ihm gefordert wird, trotz Schulbegleitung, die ihn vormittags unterstützt. Danach muss er was essen und erst dann darf ich mit den Hausaufgaben um die Ecke kommen, die dann auch meistens mit vielen Pausen gestaltet werden müssen und dann dementsprechend viel Zeit in Anspruch nehmen.
Es ist echt lästig, da wir gefühlt nichts anderes am Tag schaffen, als die (wirklich sehr überschaubaren) Hausaufgaben und das tägliche üben (bisschen lesen, bisschen 1x1 und neu dazu gekommen: bisschen das ABC lernen...) aber so läuft es tatsächlich am besten, daher machen wir das Häppchenweise.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum Juni 2015 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.