Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von AmyBell am 03.07.2023, 13:25 Uhr

adhs - Denksportaufgaben / Gedächtnistraining

Hallo zusammen,

da hier mehr los ist, schreibe ich lieber mal hier.
Unsere Tochter ist nun mit 6 Jahren nach sehr gründlicher Diagnostik mit einer leichten Form der ADHS diagnostiziert worden. Hauptsymptom ist die fehlende Aufmerksamkeit, gefolgt vom Arbeitsgedächtnis. Die Testergebnisse haben immer wieder gezeigt, dass sie lernen kann, wenn Wiederholung vorhanden ist. Es folgt jetzt Ergotherapie, keine Medikation.
Die Warteliste liegt im Moment bei 6 Monaten, wenn man zum spezialisierten Ergotherapeut im ADHS Zentrum will, ansonsten sind es 4 Monate. Uns wurde klar gesagt, dass man das Gehirn trainieren kann und muss. Ich würde gerne schon anfangen mit Gedächtnistraining oder Denksportaufgaben.

Könnt ihr etwas empfehlen? Vielleicht sogar für ADHS Kids? Oder Kids mit ähnlichen Gedächtnisdefiziten?
Etwas, was bei euch gut geholfen hat?
Oder hat jemand aus ganz anderen Gründen irgendwelche Bücher / Spiele in die Richtung mit seinem Kind gemacht, die gut ankamen?

Danke

 
15 Antworten:

Re: adhs - Denksportaufgaben / Gedächtnistraining

Antwort von Regenbogenfarben am 03.07.2023, 13:32 Uhr

Ich habe zwar keine Erfahrung mit ADHS, aber mir fallen zum Thema Gedächtnis/Konzentration spontan ein paar TipToi-Bücher ein. Aus Erzählungen weiß ich, dass manche Kinder sich dafür nicht so begeistern können. Unsere bald Vierjährige ist hingegen TipToi-Fan (sowohl allein, als auch wenn sie die Bücher mit uns zusammen anschaut). Vielleicht wäre das ja was für eure Tochter?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: adhs - Denksportaufgaben / Gedächtnistraining

Antwort von Baerchie90 am 03.07.2023, 13:59 Uhr

Bei Lidl/Aldi gibt es öfter Rätselhefte/Blöcke (Rätsel, Schwungübungen, Buchstaben/Zahlen schreiben, Mathe Aufgaben... Als letztes hatten wir was für die "2. Klasse"und "3. Klasse" ) . So im ganzen kamen die hier nie sonderlich gut an. Ich habe dann angefangen jeden Tag eine Seite rauszutrennen und für jedes Kind eines aufzuhängen. Das können sie machen, müssen es aber nicht.
Das kam unerwartet gut an. In der Regel hängt so ein Zettel keine 3 Tage am Brett, dann ist er bearbeitet und wird von mir zum nächsten Tag durch einen neuen ersetzt. :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: adhs - Denksportaufgaben / Gedächtnistraining

Antwort von AmyBell am 03.07.2023, 14:02 Uhr

Clever
So ein ganzes Buch sieht auch gefährlich aus, aber nur ne Seite

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: adhs - Denksportaufgaben / Gedächtnistraining

Antwort von Lena_1922 am 03.07.2023, 14:22 Uhr

Vielleicht könnt ihr erstmal ein Elterntraining besuchen? Das bieten viele Kliniken an, dann versteht ihr die Denkweise und worauf ihr achten müßt.
Benutzten kann man miniLük, Logiko usw. - aber ihr braucht erstmal eine Anleitung - nicht jedes AHDS Kind ist gleich....die AOK hat auch einen Online-Eltern AHDS-Elterntrainer.
Sonst besteht die Gefahr das ihr euch nur im Kreis dreht ... schau doch auch mal bei rehakids vorbei...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: adhs - Denksportaufgaben / Gedächtnistraining

Antwort von desireekk am 03.07.2023, 14:26 Uhr

Ich habe kein direktes Buch oder sonst irgendwas für dich, nur allgemeine Tipps:

Wie schon mit dem Rätsel Blog geschrieben wurde:
Kurze Sprints sind bedeutend leichter zu bewältigen als langwierige Aufgaben.
Routine, Routine, Routine. Und das auch im täglichen Leben mit allem.

Für einige Jahre konnten wir so gut, wie nicht abends irgendetwas außer der Reihe machen als komplette Familie, außer an den Wochenenden.
Ansonsten ist der Abend jedes Mal total aus dem Ruder gelaufen.

Übrigens kann rhythmische Bewegung zum Beispiel sehr gut beim kleinen Einmaleins unterstützen und rhythmisiertes Springen oder Hüpfen kann helfen beim Lernen.

Und am Ende würde ich euch nur bitten, grundsätzlich der Möglichkeit einer Medikation offen gegenüber zu stehen.
Das muss ja nicht sofort sein, aber es kann einfach noch mal eine großartige Hilfe sein und muss nicht verteufelt werden.

Alles Gute auf eurem Weg,

D

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: adhs - Denksportaufgaben / Gedächtnistraining

Antwort von AmyBell am 03.07.2023, 14:34 Uhr

Das Elterntraining werden wir bei der gleichen Therapeutin machen, die uns / unsere Tochter bereits seit über einem Jahr begleitet, wegen der Angststörung (Begleiterscheinung der ADHS).
Wir hatten schon ein gutes Stück Elterntraining.

Jetzt beginnen wir das allerdings regelmässig, begleitend zur Ergotherapie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: adhs - Denksportaufgaben / Gedächtnistraining

Antwort von AmyBell am 03.07.2023, 14:42 Uhr

Die Medikation ist nicht ausgeschlossen, aber das letzte Mittel.
Die Empfehlung ist Ergo + Psychotherapie und Elterncoaching für 1 Jahr, Ergo vielleicht für 2 oder länger.
Nach einem Jahr wird geschaut, wie es läuft. Bei Angststörung wird von Ritalin und Co eher abgeraten, weil es häufig keine oder negative Wirkung hat. Daher ist in der Kombination von adhs und Angststörung von Ritalin abzuraten. Vorallem, weil es ein "leichter" Fall ist.

Aber ja, wir haben Medikation auf dem Schirm und wir sind bereit das zu versuchen, aber es wurde uns ganz klar gesagt, dass es mit der Vorgeschichte die letzte Option ist und man keine hohen Erwartungen haben soll.

Aber danke für den Einwand, ich weiss dein Zuspruch zu schätzen!

Medikation ist leider immer noch verteufelt. Meist von Eltern, deren Kinder kein ADHS haben und die den Leidensdruck massiv unterschätzen.
Von der Verteufelung von moderner ADHS Medikation muss man weg, wie vom bösen Kaiserschnitt und von der bösen Flasche statt Brust. Das macht es betroffenen Eltern nicht leichter. Die Realität ist nunmal eine andere.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: adhs - Denksportaufgaben / Gedächtnistraining

Antwort von kia-ora am 03.07.2023, 14:54 Uhr

K3 hat eine ähnliche Domiagnose aber keine Therapie. Ich arbeite also allein mit ihr.

Die meisten Brettspiele sind super. Memory ist unschlagbar. Aber auch Sagaland und andere sind toll.

Außerdem geht das Kind zum Tanzen und voltigiert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: adhs - Denksportaufgaben / Gedächtnistraining

Antwort von emilie.d. am 03.07.2023, 15:54 Uhr

Prinzipiell wird in den Therapiestunden was ich mitbekomme das Gleiche "gespielt"/gemacht, was man auch zur Förderung neurologisch unauffälliger Kinder macht.

Obstgarten, Maumau, Memory, Kakerlak.. Bügelperlen, Strickliesel, Anhänger aus Perlen...

Psychomotorik unterstützt die Hirnentwicklung, allgemein Sport, koordinative Übungen, kann sie in eine Kindersportschule? Judo, Schwimmen, Tennis, Fußball, was traut sie sich?

Musikinstrumente als Einzelunterricht mit einer geschulten Lehrkraft sind super. Klavier z.B.

Achtsamkeitsübungen sind z.B. Schädlinge aus Gebüsch raussammeln, habt ihr einen Garten? Ameisen beobachten.

Und die Therapeuten hier empfehlen immer wieder Haustiere. ADHSler erfahren sozial häufig viel Ablehnung, das kann emotional sehr stabilisierend sein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: adhs - Denksportaufgaben / Gedächtnistraining

Antwort von AmyBell am 03.07.2023, 17:05 Uhr

Also wir sind viel draussen, wo sie forschen kann und sammeln. Einen Garten haben wir nicht.
Die Option auf ein Haustier gibt es nicht. Sozial ist sie absolut super unterwegs, da gibt es keine Defizite.
Sie ist im Tanzkurs, wo sie Choreographie einüben für Aufführungen. Sie schwimmt auch wöchentlich.

Mehr Aktivitäten wollen wir ihr im Moment nicht geben. Der Übergang vom KiGa zur Schule wird für unser Sensibelchen aufwühlend genug, daher nehmen wir von weiteren Ideen (Volleyball, Instrument) Abstand.
Ergo wird wöchentlich stattfinden.
Es wird viel.
Hier wird die erste Klasse an auch zwei Nachmittagen unterrichtet.

Ab 2024 schauen wir uns das an, ob und wenn ja, was sie noch etwas dazubekommt. Uns ist das freie Spiel wichtiger als sie jeden Nachmittag durch zu tackten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: adhs - Denksportaufgaben / Gedächtnistraining

Antwort von Rote_Nelke am 03.07.2023, 17:31 Uhr

Inzwischen gibt es verschiedene Krankheitsbilder, die unter "ADHS" fallen. Deine Tochter klingt nach dem unaufmerksamen Typ (das, was früher unter ADS lief).

Viel wichtiger als Gedächtnistraining, ist der Aufbau des Selbstbildes. ADHSler (insbesondere vom Typ Hyperaktivität und Mischtyp) fallen oft negativ auf und brauchen deshalb ein "dickes Fell" bzw ein starkes, positives Selbstbild.

Belohnungstafeln sind oft sehr wirkungsvoll zur positiven Verstärkung.

Wenn du ihr also Aufgaben gibst, dann solltest du darauf achten, dass diese zeitlich begrenzt und vorallem schaffbar sind.

Extra Haustiere anzuschaffen halte ich für einen sehr kontraproduktiven Schritt. Viele Menschen, die sich ihren Gefühlen ausgeliefert fühlen, haben zB Angst vor Hunden, da sie auch diese Tiere nicht einschätzen können. Davon abgesehen, dass ein Tier viel Zeit, Kraft und Geld kostet.

Ansonsten seid ihr mit 4-6 Monaten noch super dabei. Wir haben teils 12 Monate auf einen Gruppenplatz gewartet.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: adhs - Denksportaufgaben / Gedächtnistraining

Antwort von aeonflux am 03.07.2023, 21:40 Uhr

Hallo, ich habe eher einen Tipp für später, wenn es mal ans lernen geht. Lernen in Bewegung klappte ausgesprochen gut. 1x1 Aufgabe sagen und dem Kind den Ball zu werfen, es antwortet und wirft dabei zurück…
Wichtige Gespräche lassen sich bei uns auch oft in Bewegung besprechen, schwimmen ist da bei und besonders geeignet. Kind ist mittlerweile 14 Jahre alt.
Alles Gute
Aeonflux

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: adhs - Denksportaufgaben / Gedächtnistraining

Antwort von SunnyGirl!75 am 03.07.2023, 22:46 Uhr

Wieso früher? Es gibt immer noch ADS , ist nur die ruhigere verträumtere Art ohne Hyperaktivitaät, also ohne H.
Zumindest wurde es vor ca. nem Jahr bei meiner Tochter so genannt und Hyperaktiv ist sie definitiv nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: adhs - Denksportaufgaben / Gedächtnistraining

Antwort von Rote_Nelke am 04.07.2023, 21:30 Uhr

Nein, offiziell gibt es nur noch ADHS, welches in drei Subtypen unterteilt wird

Google doch mal spaßeshalber nach "ADHS unaufmerksamer Typ"

Hier ein Beispiel der Resultate:
https://www.adhs-ratgeber-eltern.com/adhs-symptome.html

Das heißt nicht, dass es keine Ärzte mehr gibt, die weiterhin von ADS sprechen, aber in vielen Biologiebüchern wird auch noch die böse Milchsäure für Muskelkater verantwortlich gemacht

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: adhs - Denksportaufgaben / Gedächtnistraining

Antwort von auf der Reise am 05.07.2023, 14:19 Uhr

"Also wir sind viel draussen, wo sie forschen kann und sammeln. (...)
Die Option auf ein Haustier gibt es nicht."

Ich habe gute Dinge über die App "Hundelieb" gehört - da soll man mit Eigentümern übereinkommen und zB Ausgehhunde organisieren können oder Ferienbetreuungen o.ä. Unser Vermieter hat einer Nachbarin zB erlaubt, immer mal übers WE einen Hund zu betreuen, obwohl sonst eigentlich hier nicht gestattet. Nur als Anregung, falls Du mit "1x pro Woche" oder "hin und wieder mal 1 Woche in den Ferien" eher bereit wärst. Ob das dann genauso "hilft", weiß ich natürlich nicht. Ich selbst habe die App noch nicht getestet.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.