Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von AndreaL am 21.11.2008, 14:27 Uhr

Ach schade... ich hätte so gerne mitdiskutiert, aber leider...

... war ich arbeiten ...

Nun wurde aus einem Punkt (Voraussetzung der Schule, dass bei Ausfall jeder jedes Kind auf der Stelle betreuen kann) eine ganz große Blase bis zum Rundumschlag für und wider Frauenerwerbstätigkeit.

Vom Prinzip her könnte man auch so argumentieren, dass jede Familie, in der beide Partner arbeiten, Notfallpläne in der Tasche haben muss - sonst funktioniert das hier in D nicht. Ich war auch nicht begeistert, dass die erste Klassenfahrt des Sohnes in der 3. Klasse an einem Freitag morgen um 10.30 an der Schule endete...

Ich war somit genötigt, Minusstunden zu machen. Da ich aber mein Plusstundenkonto immer gut auffülle, war das dann mal kein Problem. Andere musste dafür extra Oma und Opa herschaffen. Doll ist das nicht...

Es fehlt immer noch in D an der Annahme, dass Schule auch ohne Eltern funktioniert. Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel Mitarbeit Grundschulen voraussetzen UND AUCH EINFORDERN. Ich selbst bin an einer Förderschule mit Kindern aus schwierigen Verhältnissen, da machen wir alles selbst. WIR KOLLEGEN backen sogar alle unsere Kuchen, die wir am Adventsbasar verkaufen, selbst. Da gibt es keine Armada von Hausfrauen, die morgens stundenlang am heimischen Herd steht (*weia*... jetzt krieg' ich Haue ;-) )...

Andererseits aber muss man auch klar sagen, dass die Ausstattung der Schulen in D in jeglicher Hinsicht teils so mager ist, dass wir arm dran wären, würden Eltern nicht massiv helfen.

Und so helfe ich auch. War als Lesemutter (und Fö-Schulllehrerin) gern gesehener Gast, nehme Minusstunden um auf Bastelvormittagen zu helfen und backe selbstverständlich Kuchen oder stehe an Samstagen stundenlang am Kuchenverkauf.

Meine ganz persönliche Meinung ist die, dass eine Gesellschaft wie die unsere hochentwickelte sich auf Dauer so viel brach liegendes Potential an ausgebildeteten Frauen, die dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen, auf Dauer nicht wird leisten können.

Dazu muss aber erst eine Wirtschaftskrise überwunden werden und der Blick nach Norden und Süden gelenkt werden, wo dies auch selbstverständlich ist.

VG

Andrea

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.