Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Holzkohle am 30.11.2011, 8:56 Uhr

mit freunden draußen oder drinnen spielen- wie haltet ihr das?

also ich bin gerade etwas verwirrt über einige Antworten...

Bei uns gibt es alles, was man sich im Rahmen von Verabredungen vorstellen kann - und egal, wie diese ablaufen, für niemanden hier ist es ein Problem.

Auch ich wohne in einem großen Neubaugebiet. Die meisten Kinder, nein eigentlich fast alle, kennen sich schon aus dem hiesigen Kindergarten und sind auch alle in der gleichen Schule. Die Eltern kennen sich ergo auch alle untereinander. Wir sind erst im März hergezogen.

Wir haben hier die ganze Bandbreite, wobei an erster Stelle bei uns meistens geklingelt und gefragt wird, ob mein Sohn mit spielen kommt oder - bei den Temperaturen - ob mein Kind "da" ist ;) Sofern wir nicht was Anderes vor haben, wird das Kind auch in die Wohnung gelassen. Und bei 8 von 10 Kindern ist es auch so, dass das Kind von mir "bewirtet" wird, wenn es Durst hat oder ich auch etwas anbiete. Ja, wir hatten es auch schon oft, dass das Kind - nach Rücksprache mit Eltern - bei uns mit zu Abend gegessen hat. Andersrum ist es genauso mit meinem Sohn, wenn der irgendwo zu Besuch ist.
Im Sommer wars dann oft so, dass die Eltern sich in einer Ecke des Spielplatzes zusammen rudelten, mal ging der eine los und holte den Kids Eis, dafür holte der andere dann mal Getränke.
Wenn keiner von uns mit aufm Spielplatz war, gabs für die Kids immer Getränke mit und nen Euro für ein Eis.

Ich versteh das Problem nicht so richtig. Ich kenne es auch aus meiner Kindheit nicht anders, da war man als Besuch immer gern gesehen und wurde ein wenig verwöhnt. Eher wars bei uns so, dass eben die Kinder, wo man NIE mit in die Bude durfte (warum auch immer), irgendwann gar nicht mehr aufgesucht wurden weil langweilig. Was macht Ihr denn im tiefsten Winter, wenn man draußen wirklich nichts mehr machen kann?
Ich habe auch gemerkt, dass eben die "zu Hause spielen"-Aktionen die Kids öfter mehr zusammenschweißen als ein gemeinsames Toben aufm Spielplatz.

Und mit Verlaub, wenn Dein Kind sich für nichts weiter interessiert als Schule-Spielen... ääähm... dann würde ich mir vielleicht für indoor ein paar Aktivitäten ausdenken, die ihn eben auch interessieren, Gesellschaftsspiele, mit den Kids was basteln oder so.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Ähnliche Fragen

Ähnliche Fragen im Forum Grundschule:

Wie mit "falschen Freunden" umgehen?

Ich weiß nicht, ob ich hier im richtigen Forum bin und wie ich mein Anliegen formulieren kann. Bei uns sind ständig der Schulkamerad meines Sohnes (1. Klasse) und seine Schwester, 3. Klasse zu Gast. Die Kinder sind Gott sei Dank sehr umgänglich und fallen auch nicht auf. Das ...

von efuma 14.05.2011

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Freunden

Tochter wird immer nur ausgenutzt von Freunden.

Hallo, wollte hier mal meine Situation schildern, und so eure Meinungen dazu erfahren. Unsere Tochter ist 10, geht in die vierte Klasse. Sie ist sehr schüchtern und dadurch tut sie sich sehr schwer Freunde zu finden. Sie hat z.B eine Freundin, sie lässt unsere Tochter ...

von junykind 06.05.2009

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Freunden

Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.