Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Grundlagentrottel am 21.06.2012, 10:52 Uhr

Entweder können die Leute alle nicht lesen oder die haben alle Billig-Trampolins

...bei denen der Hersteller keinerlei Sicherheitshinweise mitgegegben hat - oder vielleicht nur auf chinesisch.
Was hier zu lesen ist, ist wirklich haarsträubend. Kein Wunder, dass so viele Unfälle passieren.

Die am meisten missachtete (oder am schwersten zu kapierende?) Regel ist: Es darf niemals zu mehreren gesprungen werden. Nicht zu zweit, nicht zu dritt oder gar zu sechst (!?!?). Nein - "nicht zu mehreren" bedeutet schlicht und ergreifend, dass sich immer nur eine Person auf dem Trampolin befindet. Ist das wirklich so schwer zu verstehen?

Ohne Netz geht schonmal gar nix. Dann muss es natürlich auch ordnungsgemäß verschlossen sein. Wer ohne Netz springt ist lebensmüde oder lechzt masochistisch nach sehr schmerzhaften Verletzungen oder nach einer Querschnittslähmung. Und wer seine Kinder ohne Netz springen lässt, hat entweder Mordgedanken oder ist einfach nur strunzdumm.

Es darf nur in der Mitte (maximal 30 cm vom zentralen Logo entfernt) gesprungen werden, nicht zum Rand hin oder gar mutwillig gegen das Netz! Genau in der Mitte zu landen sollte hinreichend mit niedrigen Sprüngen geübt werden, bevor man sich an hohe Sprünge und andere Übungen(Hocksprünge, Spagatsprünge, Knielandungen, Sitzlandungen) wagt.

Bei den Übungen sind die genauen Bewegungsabläufe einzuhalten, insbesondere sind z.B. bei den Sitzlandungen die Hände flach neben dem Po aufzusetzen. andernfalls könnte es einem bei falschem Aufkommen den Ellenbogen zerbröseln!

Saltos, Schrauben u.ä. sind für den Otto-Normal-Verbraucher verboten. Sowas sollten nur Leistungsturner machen, die das im Verein unter professioneller Aufsicht geübt und trainiert haben

Gegenstände aller Art sind im Trampolin verboten. D.h. Schuhe muss man ausziehen. Brille und Schmuck sind abzulegen. Hosentaschen sind zu leeren. Die Kleidung muss zweckmäßig sein. Essen, trinken, Kaugummi kauen ist beim Springen unterlassen.

Beim Ausstieg sollte man nicht vom Rand springen sondern langsam hinunterklettern, sonst Beinbruch- und Bänderrissgefahr.

Erwachsenenaufsicht: Es hat bei Kindern immer und stets eine erwachsene Aufsichtsperson anwesend zu sein, die dafür sorgt, dass besagte Sicherheitsregeln beachtet werden.

Das waren erstmal die wichtigsten Regeln, die mir grade auf Anhieb einfielen, gibt aber noch mehr, die vor allem auch das Aufstellen und den Ort des Trampolins betreffen..

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.