Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von MM am 04.02.2009, 13:47 Uhr

Ich denke mal...

... der Kindergarten ist verpflichtet, eine Ersatzlösung zu schaffen (und zwar nicht die, dass die Zuhause-Eltern die Kinder aufnehmen, das ginge ja nur auf Freiwilligen-Basis und man kann es nicht einfach voraussetzen)!

Wenn die Heizung nicht funktioniert und nicht sofort repariert werden kann (warum eigentlich nicht?), müssen sie halt für die Zeit, bis sie repariert ist, z.B. tragbare Heizkörper hinstellen bzw. diese elekrischen Heizteile oder sonstwas (hab ich mal im KiGA erlebt). Halt auf andere Weise dafür sorgen, dass die Räume so geheizt sind wie erforrderlich.
Wenn auch das absolut nicht geht (warum nicht?), müssten sie halt andere, geheizte Räume zur Verfügung stellen - bei einem kirchlichen KiGA z.B. im Gemeindehaus o.ä.

Aber ich denke, es kann nicht sein, dass aufgrund einer technischen Panne von seiten des KiGA die Eltern das "ausbaden" müssen. Denn sie zahlen ja dafür, dass ihre Kinder betreut sind, und für solche Fälle müsste der KiGA eigentlich vorgesorgt haben.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.