Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von marie74 am 29.04.2013, 22:40 Uhr

Schulrückstellung NRW- junges Schulkind- Erfahrungen?

In NRW wird nur noch aus schwerwiegenden gesundheitlichen Gründen zurückgestellt. Wenn es in dieser Hinsicht gar keine Gründe bei euch gibt, die ihr geltend machen könnt, wird es wohl nicht klappen. Bei uns hat es aufgrund gesundheitlicher Gründe (2006) mit der Rückstellung funktioniert, hier in NRW - auch da haben schon alle gesagt, es wird nicht mehr zurückgestellt. Ich antworte dir gern per PN dazu, falls ich dir da weiterhelfen kann.

Eine Möglichkeit rückstellen zu lassen, gibt es noch im Waldorfschulsystem. Freunde von uns haben es geschafft, ihre Zwillinge zurückstellen zu lassen, die sonst in diesem Sommer eingeschult werden sollten. Allerdings: Die beiden waren vorher schon im Waldorfkiga und werden die dazugehörige Waldorfschule besuchen. Dort wird eine frühe Einschulung eher kritisch gesehen und Rückstellungen ggf. befürwortet.

Eine Bekannte hat ihre Tochter, die sie als nicht schulreif empfand (zu jung und verspielt), in dem Vorschulzweig der Waldorfschule angemeldet. Dort gibt es noch sowas wie ein Vorschuljahr. Das wäre evtl. auch noch eine Möglichkeit. Ich kopier dir mal eine Beschreibung einer Waldorfschule dazu, die nennen das Vorschuljahr Brückenklasse. Danach kannst du dein Kind ebenfalls noch wieder in die "normale" Grundschule schicken. Natürlich solltest du das nicht erwähnen, wenn du in die Brückenklasse aufgenommen werden möchtest ;-)


Die Brückenklasse

Die Brückenklasse - ein Angebot zur Förderung kindgemäßer Entwicklung in der Schuleingangsphase.

In diesem Zusammenhang spielt der Begriff der Schulreife bei der Aufnahme in die Eingangsklasse eine zentrale Rolle.
Das geänderte Schulrecht nimmt hierauf keine Rücksicht mehr, so dass vermehrt Kinder aufgenommen werden müssen, die nach unseren Kriterien noch nicht schulreif sind.
Die Brückenklasse bietet hier die Möglichkeit, in einer kleinen Gruppe gezielt die Grundlagen für schulisches Lernen zu stärken.

Der Alltag
Der Alltag der Brückenklasse gestaltet sich im Wechsel zwischen angeleiteten Aktivitäten wie Malen, Singen, Bewegungsspiele, Handwerken und Eurythmie und freiem Spiel im Klassenzimmer und auf dem Schulhof.

Vertrauensbildung
Auch das tägliche Frühstück wird gemeinsam zubereitet, so dass die Kinder sinnvolle Tätigkeiten hautnah erleben und mitgestalten können.
Damit unterstützen wir das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten sowie die Entwicklung der basalen Sinne - unabdingbare Grundpfeiler für eine unbeschwerte und freudige Schulzeit!

Unsere Kompetenz
Die Klassenführung erfolgt durch Frau W., eine diplomierte Waldorfpädagogin.
Unser Angebot
Schulzeit täglich von 8 -12 Uhr mit maximal 20 Kindern
Gern bieten wir Ihnen anschließend die Möglichkeit einer Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule bis 16.30 Uhr an.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Ähnliche Fragen

Ähnliche Beiträge im Forum Kigakids - Kindergarten:

Schulrückstellung NRW

Hallo! Ich benötige dringend einen Rat. Wir sind am kämfen, dass wir unseren Sohn ein Jahr von der Schule zurückstellen können. Wir haben die Erzieherinnen und mehrere Ärzte auf unserer Seite. Mein Sohn leidet unter einer chronischen asthmatischen Bronchitis. Er wird zur ...

von NickyM80 20.03.2012

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Schulrückstellung

Wann ist eine Schulrückstellung möglich? NRW

Hallo, ich weiß nicht ob ich hier so richtig bin aber vielleicht hat jemand schon Erfahrung Es geht um unseren Sohn der erst in 2,5 Jahren eingeschult wird. Er ist ein Ende- September Kind und wird nach der jetzigen Stichtagsregelung noch mit 5 eingeschult. Ich und mein Mann ...

von Ronja3 25.02.2012

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Schulrückstellung

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.