Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von wustis am 26.08.2007, 21:26 Uhr

Kindersitz für dürre Kinder

Ich mache mir Gedanken, welchen Kindersitz wir als nächstes kaufen sollen. Im Moment haben wir noch den für 9-18kg. Unser großes Problem ist, dass unsere Kleine demnächst keine erforderlichen 15 kg wiegen wird-aber immer größer wird! Sie wird bald zu gross für diesen Sitz sein, aber zu leicht für die nächste Klasse.Versteht ihr mein Problem? Kennt jemand Kindersitze für "Leichtgewichte"?

 
4 Antworten:

Re: Kindersitz für

Antwort von Superbienchen am 26.08.2007, 21:39 Uhr

wie groß ist deine tochter denn?

meiner wiegt 13 kg und ist 1m groß und passt noch in den I-er Sitz. er wird auch kaum 15kg haben, wenn wir wechseln müssen... ich hab den maxi cosi rodi xp gekauft, den kann man gut höhenverstellen...

extra für leichte kinder gibts wohl keinen sitz, eben weil alle in der stufe II die 15kg-Grenze haben. (ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Gurt erst bei 15kg auslöst? vielleicht daher?)


LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kindersitz für

Antwort von ninsche am 26.08.2007, 21:45 Uhr

hi,

vor dem gleichen problem stehen wir auch!

mein sohn ist jetzt 1,04 m und wiegt 14 kg. er hat noch etwas luft nach oben, aber viel isses nicht mehr.

hab schon gesagt, dass er dann ne bleiweste anziehen muss.. ;o) aber die im fachgeschäft haben ausdrücklich auf die erforderlichen 15 kg hingewisen. deshalb kommt vorher auch kein sitzwechsel in frage.

wir werden dann aber wohl wieder auf römer zurückgreifen. und zwar haben wir den kidfix (mit isofix) ins auge gefasst. aber dieses jahr gibts davon keine schönen farbmuster bzw bezüge. also hoffen wir, dass er nicht mehr so schnell wächst und wir erst im nächsten jahr einen neuen sitz kaufen.

lg, nine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kindersitz für

Antwort von Mona_1008 am 26.08.2007, 22:32 Uhr

Der Storchenmühle Starlight SP hat ein (später entfernbares) 5-Punkt-Gurtsystem, ist aber genauso groß (also in der Höhe verstellbar) wie andere Sitze der Gruppe II!

Er war für uns ideal, da unsere Tochter ein großes, dünnes Leichtgewicht war, als der Sitzwechsel anstand und ich sie nie mit dem 3-Punkt-Gurt gesichtert hätte zu diesem Zeitpunkt.

Leider wurde der Sitz im Test abgewertet, weil er nicht alle Altersgruppen perfekt sichert-was ja völlig logisch ist, Babys gehören da auch nicht rein, selbst wenn es "erlaubt" ist..das nur nebenbei. Ich habe leider feststellen müssen, daß Testergebniss auch nicht immer wirklich unabhängig sind und man sich einfach selbst einen Überblick verschaffen muß, um die optimale und sicherste Lösung zu finden.
Wir würden diesen Sitz immer wieder kaufen, da er unsere Bedürfnisse absolut erfüllt.

Eine andere Möglichkeit wäre ein System mit Fangkörper, was die Kinder jedoch erheblich in ihrer Bewegungsfreiheit einschränkt und im Sommer sicher unangenehm ist.

Nimm auf keinen Fall einen Sitz mit 3-Punkt-Gurt! Der Gurtstraffer löst bei diesem geringen Gewicht nicht zuverlässig aus.

Gruß Mona

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kindersitz für

Antwort von Thierchens am 27.08.2007, 12:43 Uhr

Halli Hallo,
ich kann Dich nur zu gut verstehen. Vor dem gleichen problem stehen wir auch. Aber am Wochenende waren wir in einem Fachmarkt für Autokindersitze. Wir hatten eigentlich geplant einen neuen zu kaufen. Wir selber haben auch den 9-18 kg. Aber die Verkäuferin hat uns so super beraten, dass wir das ganze noch etwas aufgeschoben haben. Sie hat wie folgt begründet: Da Ihr Sohn zwar schon etwas zu groß ist für den jetzigen Sitz, aber noch zu leicht für die kommenden Sitze. Ist es ratsam noch zu warten bis die erforderlichen 15 kg erreicht sind. Begründung: Die Generation der Kindersitz ab 15 kg werden über den normalen Anschnallgurt befestigt und somit auch das Kind. Sollte das Kind zu leicht dafür sein, rastet der Gurt bei einem Unfall nicht ein, da das Gewicht zu gering ist. Deshalb ab 15 kg. Da die Kinder in solchen Fällen auch sehr zierlich sind, kann es sogar auch vorkommen, dass diese bei einem Unfall unter dem Gurt durchrutschen. Die Gefahr das bei diesen beiden Varianten zu viel passiert ist viel viel höher als die des kleineren Sitzes zur Zeit.

Unser Sohn ist 26 Monate und wiegt 13 kg und ist 97 cm groß. Also werden wir einfach nochmal bis zum Jahresende warten und uns dann ggf. einen erst kaufen. Das Risiko das er unter dem Gurt durchrutscht oder der Gurt gar nicht erst einrastet bei einem Unfall ist mir zu groß.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

LG Heike

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.