Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Franke am 06.01.2014, 16:19 Uhr

Und danach gab es dann noch

"Vier Schüler gegen Stalin"

1950 einen Radiosender gebaut und zwei Stunden gesendet, am Vorabend von Stalins 70. Geburtstag. Drei Monate später gefasst.

Als DDR-Bürger im angeblich souveränen Staat DDR, ohne einem Sowjetbürger ein Haar gekrümmt zu haben, von einem sowjetischen Geheimgericht verurteilt. Einer zum Tode und in Moskau erschossen. Die Angehörigen haben das erst 1997 erfahren. Zwei junge Lehrer einer anderen Widerstandsgruppe von der gleichen Schule ebenfalls in Moskau erschossen. Der Exekutor soll 10.000 Menschen hingerichtet haben.

Die Jahre um 1950 müssen eine sehr finstere Zeit gewesen sein. Anderweitig wurde auch schon mal von ca. 15-jährigen Mädchen berichtet, die den dummen Einfall hatten, auf einem Plakat mit Stalin diesem einen Bart anzumalen. Auch sie waren jahrelang in Bautzen. Das muss man sich mal vorstellen: Bei so jungen Menschen ist doch noch alles möglich. Die können zehn Jahre später alles sein, vielleicht FDJ-Kreisvorsitzende. Aber sie wurden so behandelt, dass sich nur größtmöglicher Hass auf diesen Staat entwickeln konnte.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.