Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von stella_die_erste am 01.03.2010, 9:07 Uhr

@paulita

Ich finde es völlig richtig, wie Du gehandelt hast und mache es bei meinem Kind genauso: ich rate ihm zu etwas, überlasse ihm aber die Entscheidung.

Nur so lernen Menschen, verantwortungsvoll mit Geld umzugehen. Man muß einem Kind schon nahelegen, darüber nachzudenken, ob es das Teil nun wirklich "braucht" und sein Geld DAFÜR ausgeben möchte-eben, damit dieser Denkprozess in Gang kommt, wie es bei Deinem Sohn der Fall war.

Mir geht es manchmal heute noch so, ich möchte mir etwas (meist teueres) kaufen und weiß zwar, daß der Preis in keiner Relation zum Kaufobjekt steht, möchte es aber trotzdem haben, obwohl mir mein Geld leid tut ;-)
Und das ist auch gut so. Hat mich schon vor eininge Unvernunftskäufen bewahrt.

Was das alles mit "einmischen" zu tun hat, ist mir auch ein Rätsel.

Letztendlich sind es doch genau die Leute, die schon in jungen Jahren nicht den Wert des Geldes kennengelernt haben und später ihre Prioritäten falsch setzen, ihr Geld für unsinnige Dinge ausgeben und daraus resultierend oft "auf Pump" leben. Wie sowas ausgeht, weiß man ja.

Alles im Leben muß man lernen und wie soll das gehen, wenn man Kinder nicht zu kritischem Konsumverhalten anleitet?

Ich bin jedenfalls froh, daß mein Kind sich keine Sammelkarten mit Monstern und Süßigkeiten (die gibt es auch so) vom Taschengeld kauft, sondern sinnvolle Dinge. Und zwar aus eigener Vernunft.

Was das Forum hier angeht: oft habe ich den Eindruck, das Ausgangsposting wird gar nicht VERSTANDEN..

Stella

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.