Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von kaula am 29.06.2003, 20:35 Uhr

Wie findet man einen guten Logopäden?

Ich hab mal eine Frage welche laute kann denn dien Kind nicht. Denn die meisten Logopäden nehmen Kinder erst ab 4 Jahre weil sich meist bis dahin die meisten Dyslalien (fehlsprechen) geben.
Wenn denn der KIA oder der HNO eine Sprachentwicklungsstörung oder eine Dyslalie feststellt dann bekommst du eine Überweisung. Aber Achtung die meisten Logopäden sind überlaufen. Man wartet meist zwischen 3-6 Monaten!!!
Und wie einen guten finden? Am besten die Ärzte selbst drauf ansprechen welchen sie empfehlen können (schliesslich bekommen sie aufgrund der überweisung ja auch Feedback) oder die verschiedenen Anrufen und mal fragen was ihre Schwerpunkte sind. Denn nicht alle arbeiten Schwerpunktmässig mit Kindern und die die das nicht machen da kann man auch nciht so gute Ergebnisse erzielen.
Wir fangen nach 4monatiger Wartezeit Ende August mit der Logopädie an allerdings ist/war Malte stark Sprachentwicklungsgestört durch eine teilweise Taubheit bis zum zweiten GEburtstag. ER ist im Juni 3 geworden udn seit wir ihn angemeldet haben hat er einen wahnsinns sprung gemacht.
Gruß Claudia

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.