Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von MM am 13.12.2012, 17:46 Uhr

Das stimmt doch so auch nicht...

... denn sie spielen doch in verschiedenen Phasen/Altersstufen ganz anders damit, entdecken zum Teil Sachen neu wieder! Ebenso wie mit den Spielsachen zu Hause. Da gabs doch hier neulich einen Thread, wegen Kaufladen für junge Grundschulkinder - damit spielen sie natürlich gern, weil sie ja schon rechnen können und alles viel realistischer nachspielen können. Ein paar Jahre früher haben sie auch damit gespielt, nur halt etwas anders, kleinkindmässig halt. Und so ist das mit allen Sachen, finde ich. Man findet je nach Alter(Entwicjlungsphase) und momentanen Interessen einen jeweils besonderen Zugang dazu. Da irgendwas regelementieren zu wollen, finde ich nicht so gut...

Nur würde ich darauf achten, dass niemand etwas kaputtmacht. UNd wenn jemand ein Spielzeug kaputtmacht (es rumwirft, damit gegen Sachen schlägt etc.), statt damit zu spielen, ist er/sie halt noch zu klein dafür. Aber andere Kriterien als den sorgsamen Umgang (aus Rücksicht auf alle anderen, die auch damit spieln wollen) hätte ich da wohl nicht.

Wobei sich mir die Frage stellt nach der Altersaufteilung des KiGAs - bei uns gab es eine Gruppe für die Kleineren (3-cca. 4einhalb Jahre) und eine für die Grösseren (ab 5 und Vorschulalter). Und bei den Älteren im Gruppenraum gabs dann halt auch manches, was die Kleinen noch nicht hatten (Lerncomputer, kompliziertere Spiele etc.). Das finde ich auch OK und logisch. Aber wenn alle Kinder zusammen sind, find ich das etwas schwierig...

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.