Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Robina am 28.12.2008, 16:04 Uhr

Re:@Astrid

Hallo
meine Tochter war in einem Waldorfkindergarten. Ich habe nach einem Jahr mit ihr die Flucht ergriffen. Ich hatte mich zwar ausführlich über Waldorf informiert, dachte aber, dass die Waldorfpädagogik, die ich in ihren Grundsätzen ablehne, für Kindergartenkinder schön sein könnte. Tatsächlich empfand ich die Situation jedoch beengend, wenig förderlich und von der viel gepriesenen Kreativität ist bei meine Tochter nichts angekommen. Das starre Konzept zwischen Ruhe und Bewegung war für die meisten Kinder, gerade für etwas lebhaftere Kinder nicht schön, da sie körperlich nicht ausgelastet waren. Es wurden zwar handwerkliche Sachen gemacht, die ein "normaler" Kindergarten nicht tut, aber letztlich kann man ein Kind ebenso gut mit althergebrachten Dingen kreativ fördern. Ich hatte nicht den Eindruck, dass meine Tochte sonderlich viel profitiert hat. Sie ist im neuen Kindergarten - auch in kreativer Hinsicht - aufgelebt. Vor allem aber ist sie beim Abholen nicht total quängelig, weil ihr ein Programm aufgezwungen wurde, das dem kindlichen Freiheitsdrang so gar nicht entspricht. Das gleiche Problem haben übrigens auch andere Mütter erkannt, die aber nicht den Mut zu einem Kindergartenwechsel hatten, weil sie doch Angst hatten, im städtischen Kindergarten wäre alles noch viel schlechter.

Was mich sehr gestört hat, ist, dass die Kinder so wenig ANleitung erhalten haben, da die Idee wohl ist, dass die Kinder durch Nachahmung der Erwachsenen lernen sollten. So sollten Kinder auch malen, was sie wollen. Als Erwachsener durfte man nicht sagen, was man in dem Bild erkennt. Die Kinder haben meines Erachtens viel schlechter gemalt, als die Kinder in dem neuen Kindergarten meiner Tochter.

Sehr schlecht fand ich auch das letzte Jahr, da die Vorschulkinder komplett unterfordert waren (aber das dürfte ja Deine Arbeit nicht betreffen).

Für mich steht Waldorf damit absolut auf verlorenem Posten, wenn ich auch zugebe, dass aus der Antroposophie schöne Anregungen kommen. Die muss ein Kind aber mit Anleitung umsetzen.
Wenn ich Dir einen Rat geben kann: wenn Du nicht zu 100% hinter der Waldorfpädagogik stehst, solltest Du länger als einen Tag hospitieren, denn es könnte für Dich sehr schwer werden.
GLG Ina

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.