Kinderwunsch nach Fehlgeburt

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von Vivi86  am 27.08.2021, 22:09 Uhr

Natürlicher Abgang - wie läuft das ab?

Hallo zusammen,

ich habe kein FG-Forum gefunden, deswegen dachte ich, ich schreib lieber hier rein, damit ich nicht die Schwangeren in der "Schwanger wer noch" Gruppe verschrecke.

Ich habe leider gestern bei der US-Untersuchung 7+2 (erste SS!) gesehen, dass sich bei mir zwar eine große Fruchthülle befindet, darin aber nichts Sichtbares. Ein leeres Loch, sehr traurig, gerade weil mein Körper noch alle Anzeichen der SS produziert. Der Embryo hat sich also wohl gar nicht richtig entwickelt... Verdacht auf Windei. Am Montag machen wir nochmal einen US um es zu bestätigen. Meine Gyn stellte mir die Option Ausschabung und Medikamente vor und ich fragte sofort, ob das nicht natürlich geht.

Es war meine erste Reaktion, die sich bis jetzt für mich stimmig anfühlt und die ich mir irgendwie wünsche, da ich so meinem Körper, der offensichtlich noch im SS-Modus ist, die Zeit lassen kann, die er braucht, um loszulassen. Auch wenn ich ein Kind geboren hätte, wäre Geburtshaus/Hausgeburt meine Wahl gewesen und so ist es auch jetzt. Natürlich aber immer in Einklang mit eventuellen Risiken - denn natürlich will ich am Ende nicht aufs Spiel setzen, dass meine Gebärmutter nicht zu weiteren Schwangerschaften imstande ist.

Meine Gyn meinte, dass das prinzipiell ginge, aber nur unter regelmäßiger ärztlicher Aufsicht. Das Problem ist nun, dass wir in 2 Wochen für drei Wochen nach Frankreich fahren, in einer kleinen Waldhütte, die unser beider Wohlfühlort ist. Mein Freund kann da seiner Leidenschaft Bouldern nachgehen, ich meditieren und Yoga machen und ich weiß, dass das uns gerade wahnsinnig gut tun würde seelisch, denn es ist ein echter Kraftort, wo man gut Trauer zulassen kann. Im Grunde kann ich mir auch sehr gut vorstellen dort meinen natürlichen Abgang zu haben.
Ich habe nun auch gegoogelt und im näheren Umkreis eine Hebamme gefunden, die auch Ultraschall anbietet und englisch spricht, sowie einen Gynäkologen, wenn es ernsthaftere Komplikationen gäbe, zudem unsere Gastgeberin auch mitkommen würde, wenn es Sprachbarrieren gäbe. Also im Grunde könnte es schon alles klappen.

Trotzdem bleiben da so offene Fragen:
Es lässt sich ja nun null planen, WANN das passiert: Morgen? In 4 Wochen?
Ich könnte es natürlich nach dem Gyntermin am Montag medikamentös oder durch Tee einleiten, nur bin ich am Freitag auch noch Trauzeugin meiner besten Freundin... sie würde es sicher verstehen, wenn ich deswegen absagen muss, aber ich würde schon gerne dabei sein und wenn ich es nicht "muss"... Also dann danach einleiten? Am Samstag? Dann wären es noch 6 Tage bis zur Abreise mit 12h Autofahrt... ich werde wohl danach nicht so lange im Auto sitzen können, das kann ja auch nicht gesund sein, oder?
Also tendier ich wieder dazu es doch abzuwarten und "spontan" zu sehen, wie es eben kommt und mich danach zu richten (zur Not eben den Urlaub verkürzen etc, wenn es genau kurz davor losgeht).
Es ist alles so traurig und noch komm ich gar nicht zur Trauer, weil ich nur am Rumdenken und Planen bin :-/

Was habt ihr für Erfahrungen mit natürlichem Abgang (vor allem bei Windei)?
Wie lange dauert der Vorgang selbst? Und wie lädiert ist man danach (zB wegen langer Autofahrt)? Sind bei euch Reste übrig geblieben? Hattet ihr sonstige Komplikationen?

Danke euch und liebe Grüße, Vivi

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Fragen im Forum Kinderwunsch nach Fehlgeburt
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.