Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von karamell am 26.08.2007, 21:52 Uhr

Kennt jm. das Erziehungskonzept SMART LOVE und was

von der rabeneltern homepage geklaut:

Zitat:

"Smart Love. Martha Heineman Pieper, William J. Pieper



Kurzbeschreibung:
Das Buch trifft den Ur-Wunsch aller Eltern: Sie wollen glückliche, starke Kinder mit Selbstvertrauen. Damit die Eltern dieses Ziel erreichen, müssen sie ihren Kindern Liebe und Zuwendung zuteil werden lassen - aber richtig dosiert, nie zuviel und nie zuwenig. Dabei zielen die Autoren nicht auf ad-hoc-Verhaltensänderungen der Kinder ab, sondern stellen ein längerfristiges Erziehungskonzept vor, das sich an den Selbstwertgefühlen und der Selbstachtung der Kinder orientiert. Das Buch bietet einen grossartigen Überblick und zeigt gleichzeitig Lösungswege für ganz konkrete Erziehungsprobleme auf.
"Smart Love gibt allen Eltern und Erwachsenen, die unsicher sind, die notwendigen Antworten. Es ist allgemeinverständlich und gibt den Eltern das nötige Selbstvertrauen für ihr Erziehen zurück. Und das Beste: Smart Love funktioniert!" (Sheila Kitzinger)
Der wichtige Tenor dieses Buches (im Gegensatz zu vielen anderen Ratgebern): Unsere Kinder sind keine kleinen Biester, die uns manipulieren wollen, sondern liebesbedürftige (kleine) Menschen die einfach nur verstanden werden wollen. Neben all den Büchern, die "neue Autorität" predigen und den Werteverfall (undifferenziert) beklagen, zeigt dieses Buch, wie das Achten, die Wertschätzung und nicht zuletzt die Liebe, die einem Kind entgegengebracht werden, ein kleines Leben völlig verändern können.

Der Erziehungsratgeber ist unterteilt in Altersgruppen. Klar verständlich werden sowohl jeweilige spezifische Probleme und Problemlösungsvorschläge dargestellt als auch erklärt, wie Kinder "ticken". Der Grundsatz: "So viel Liebe wie möglich, so viel Grenzen wie nötig" zieht sich als roter Faden durch alle Altersstufen. Auch Eltern älterer Kinder werden ermutigt, diesen liebevollen Erziehungsstil einzuführen.

Die Autoren plädieren für das Erziehen mit Herz und Verstand. Der Begriff "Herz" steht für eine Elternliebe, die nicht an Bedingungen geknüpft ist. Eine solche Liebe teilt sich auch dann mit, wenn ein Fehlverhalten aufgetreten ist. Diese Grunderfahrung führt beim Kind zu einer stabilen inneren Zufriedenheit, mit der es die Wechselfälle des Lebens leicht verkraften kann. Der "Verstand" kommt ins Spiel, wenn es darum geht, bei Problemen angemessen zu reagieren. Deshalb werden die typischen Verhaltensweisen jeder Entwicklungsphase mit vielen Fallgeschichten erläutert. Wenn ein 6-Jähriger verkündet, beim Basketball mehr Freiwürfe reinzutreffen als Michael Jordan, so kann man dies ruhig gelten lassen ("Ist ja toll!"). Denn derartige Allmachtsfantasien sind ein vorübergehendes Phänomen, über das der Schulanfänger bald hinauswachsen wird. Für wirklich erforderliche Verhaltenskorrekturen empfehlen die Autoren ihre Methode des einfühlsamen Lenkens: Ruhig und gelassen erklärt man, warum z.B. Diebstahl nicht zulässig ist und organisiert Rückgabe und Entschuldigung. Im übrigen gibt man dem Kind zu verstehen, dass es trotz des Ausrutschers noch immer geliebt wird.

Auf jeder Seite dieses kompetenten und sympathischen Ratgebers wird spürbar, dass die zahlreichen Beispiele und Vorschläge aus einer lebensnahen Praxis stammen: Die Autoren sind erfolgreiche Psychotherapeuten für Kinder und Jugendliche und haben als Ehepaar selbst fünf Kinder.

Wichtiger Kritikpunkt: Aus unerfindlichen Gründen weichen die Autoren von ihrer Linie bei den Themen Stillen und Schlafen im Familienbett ab. Dafür gibt es von mir Punktabzug. Lotta"

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.