Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von kaempferin am 03.03.2008, 23:03 Uhr

Wie jemand anderes schon schrieb...

Hallo,

also ich habe ja zu Großelterns Zeiten auch noch nicht gelebt und weiß das auch nur vom Lesen und/oder Erzählen, dass manche Kinder am Topf und am Tischbein (oder sonstwo) festgebunden wurden - und ja, das gab es demnach wirklich - und ich finde dies auch ganz furchtbar! Aber glücklicherweise werden solche Methoden heute nicht mehr angewandt.

Und dennoch muss ich sagen; GANZ KLAR hat es bis jetzt JEDE/R von uns gelernt, auf die Toilette zu gehen und DASS dies JEDE/R lernt, ist ebenfalls so sicher wie das Amen in der Kirche, aber trotz alledem gilt es in den letzten Jahren immer mehr als "schick" und "trendy", möglichst laaange Pampers haben zu "dürfen" - gerade in diesem - 21. - Jahrhundert und ich finde diesen Trend und diese "Mode" überhaupt nicht gut und auch "irgendwie" nicht "gesund" - wenn ich es mal so ausdrücken darf!
Wie kathy504 schon den Nagel auf den Kopf getroffen hat; von wegen, "mein Kind wird bald eingeschult und muss deswegen nun mal langsam trocken werden" - das ist zwar etwas überspitzt dargestellt, aber im Grunde genommen ist es doch auch wahr!

Und überhaupt - was spricht denn IMMER und ANDAUERND dagegen, das Kind ganz sachte in Richtung Toilette zu "schubsen"? - Denn wenn man einem bereits größeren Kleinkind auch im superheißen Sommer bei über 30° rund um die Uhr die Pampers anzieht und anlässt, lernt es zwar auch IRGENDWANN(!) auf die Toilette zu gehen, aber wenn man, wie gesagt, dem Kind nicht auch mal eine Alternative zeigt; nämlich, dass es neben Pampers auch noch die Toilette gibt, dauert dies natürlich viel, viel länger und mitunter auch sehr, sehr lange; sprich, viel zu lange!

Sonst wird heutzutage auch einen Haufen Geschiss gemacht wie musikalische Frühforderung, Pekip, Kinderturnen, Frühgymnastik, Fremdsprachen im Kiga... usw... usf... etc... etc... etc... Aber die Pampers muss unbedingt rund um die Uhr am Popo "kleben" bleiben und da werden dann die allbekannten und üblichen Ausreden, Gegen"argumente" und Schutzbehauptungen ausgepackt; von wegen, das Kind ist "noch nicht bereit" und/oder "noch nicht soweit" (was immer das auch heißen und bedeuten mag... - - - )oder "bei manchen Kindern/bei meinem Kind dauert das halt "länger"!

Aber wie dem auch sei - eins wüsste ich; im Sommer wären bei MIR diese lästigen und störenden Dinger ganz schnell weg! Aber wenn man sowas schreibt, kommen dann evtl. gleich sämtliche "Pampers-total-und-Pampers-möööglichst-laaange-Verfechter/innen" aus den Löchern gekrabbelt und sagen: "Ja aber wenn das Kind nach der Pampers schreit und tobt... " "wenn dieses (nicht), wenn jenes (nicht)"... Dazu sage ich jetzt mal ganz derb und drastisch: WENN, WENN, WENN... WENN der Hund nicht gesch***** hätte, hätte er einen Hasen gefangen!" Und genau SO sieht's nämlich aus, was das betrifft!

Ein Kind muss auf der einen Seite beileibe nicht weiß Gott wie früh sauber und trocken sein, aber auf der anderen Seite sehe ich es auch partout nicht ein, dass Kinder im Kiga-Alter schon sooo superschlau sind, schon sooo viiieeel wissen und können, supergut sprechen, diskutieren sowie schon die schwierigsten Dinge und Zusammenhänge verstehen und diese auch erklären können, aber trotzdem noch ALLES RUND UM DIE UHR in die Pampers machen! Nee also... tut mir leid... aber sowas passt nun mal nicht zusammen! Und dann immer und immer wieder die Erklärungen und Rechtfertigung seitens der Mutter, was das Kind aber "sonst"/"ansonsten" "schon alles kann und weiß", kann ich absolut gar nicht nachvollziehen, denn immer noch rund um die Uhr in die Pampers machen, IST nun mal (noch) vollkommen babyhaft und NICHT GROß!
Will auch eigentlich nicht schimpfen (und die Betonung liegt auf eigentlich!), aber das musste ich einfach hierzu noch loswerden und ich bin auch froh, dass ich nicht die einzige bin mit dieser Ansicht und Meinung - auch wenn diese Ansicht und Meinung heute gar nicht mehr "trendy" und "Mode" ist.
Und wenn man sich als Mutter/Eltern mit den anderen "wichtigen"(?) Dingen wie musikalische Frühförderung, Fremdsprachen schon im Kiga... etc... etc... etc... schon so dermaßen ins Zeug legt - warum kann man sich dann nicht auch mal in diese Sache "reinknien"?!

Nix für ungut...
LG M.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.