Reisen und Urlaub mit Kindern

Reisen und Urlaub mit Kindern

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Katja + Fabio (Berlin) am 06.03.2014, 12:23 Uhr

@Silvia3 - jemand mit Flugangst NICHT unbedingt lesen!!!

Hallo,

ich kann Dir ganz klar und auch rational sagen woher meine Flugangst rührt und da geht es (leider) nicht (nur) um ein paar Turbolenzen!!!

Wir haben vor ein paar Jahren eine Notlandung mitgemacht. Uns ist kurz nach dem Start die Turbine auf der linken Seite in der Luft explodiert ... lauter Knall, Feuer und Flammen, kurzer Absacker (aber die Maschine fing sich ganz schnell wieder), Menschen die schrien, Panik, veränderte Geräusche ... und Du weißt nicht was los ist und was jetzt weiter passiert ...

Bis der Kapitän dazu kommt sich zu melden vergehen erst mal ca 10 Minuten (der ist nämlich erstmal im Cockpit beschäftigt), aber diese "paar Minuten" erscheinen einem als Ewigkeit. Man registriert zwar das man nicht abstürzt, aber die Panik in diesem Moment kann Dir niemand abnehmen!!! Und immer noch weiß man nicht was eigentlich los ist. (ICH habe in diesem Moment gedacht eine Bombe sei explodiert ... Vorgeschichte: jemand hatte Gepäck eingecheckt und erschien dann nicht. Er wurde ausgerufen ... da er nicht kam musste sei Gepäck wieder rausgeholt werden ... Mein Gedanke: die haben nicht das ganze Gepäck rausgeholt!!!)

Dann kommt die Meldung "wir haben das linke Triebwerk verlohren" und bereiten alles für eine Notlandung vor. Dazu sagt er dann, er "habe das Ganze schon ganz oft am Simulator geübt und bereits 1 mal in der Realität" (toll, so realistisch diese Simulatoren sicherlich sind, beim Wort "Simulator" startet automatisch mein Kopfkino in Richtung Computerspiel und verstärkt mein Sicherheitsgefühl leider nicht sonderlich!!!) ... ABER ... zuerst einmal muss sowieso alles Kerosin in der Luft abgelassen werden (wir hatten für einen 8.000km-Flug getankt!!!) ... also ca 1 Stunde in der Luft kreisen - wohlgemerkt, ein Triebwerk weniger! In dieser Zeit "üben" alle die Notpositionen.

Dann heißt es wir werden jetzt landen ... unten auf dem Boden sind alle in Alarmbereitschaft (ja logisch ... zum landen braucht man dieses blöde Triebwerk ja eigentlich auch ... wegen dem Umkehrschub!). Die Flughafenfeuerwehr steht mit versammelter Mannschaft Spalier ... überall Blaulicht (es war damals Nacht - wunderbar sichtbar also).
Ich kann es Dir technisch nicht erklähren, aber die können auch irgendwie noch anders abbremsen für den Notfall. Problem ist dabei nur das sich dabei (ich glaub es waren die Räder) entzünden können oder so ähnlich.

Jedenfalls ... wir sind gelandet, eine tolle Landung übrigends, und danach setzte ein tosender Applaus ein, wie ich ihn noch nie zuvor gehört habe. Die Anspannung und Last viel einfach von uns allen ab und alle waren einfach nur froh und glücklich wohlbehalten wieder auf dem Boden zu sein.

Gleich aussteigen ist dann allerdings immer noch nicht ... erst muss die Feuerwehr alles kontrollieren ob auch keine Brand-/Explosionsgefahr besteht.

Damit aber noch nicht genug ... niemand weiß ja bis jetzt warum und was genau passiert ist. Deshalb wurden wir in einen kleinen Transitraum "verfrachtet", der an allen Ausgängen durch "Personal mit schwerer Bewaffnung" gesichert war. Um aufs Klo zu dürfen musste man sich ausweisen, in eine Liste eintragen und seinen Pass da lassen - lustig ist anders sag ich Dir!

Dann muss ja ein neues Flugzeug und eine neue Crew rangeschafft werden ... also weiterhin lustiges warten!!!
Gut 30 Leute sind dann nicht mehr mitgeflogen. Ich habe mich mit dem Wissen, dass es mathematisch äußerst unwahrscheinlich ist, dass sowas 2 mal hintereinander passiert und das Flugzeuge ansich das sicherste Verkehrsmittel sind, doch wieder getraut (ich wollte ja auch in den Urlaub). Mein Großer war damals relativ ruhig und wollte auch fliegen, der kleinere hatte es GsD nicht wirklich mitbekommen.
Es gab aber zB eine Familie, da hatte die Tochter solche Panik, das da nichts mehr möglich war!

Dem neuen Flugkapitän hätte ich dann bei der Begrüßung (hätte er in diesem Moment vor mir gestanden) für seinen Sarkasmus am liebsten eine gescheuert - sorry ... aber das ist eine andere Geschichte!

Jedenfalls war dann dieser Hin- und Rückflug alles andere als entspannend!!! Bei jeder kleinsten Kleinigkeit bin aufgeschreckt, Panik machte sich breit ...

Ich bin danach zum Arzt und nehme jetzt was. Das hilft mir wunderbar. Ich kann in ein Flugzeug steigen und einfach nur entspannen. Und das ist ganz wichtig für mich, denn ich muss ja während des Fluges auf für meine Kinder da sein. Schlaftabletten wären jetzt auch nicht mein Mittel der Wahl ... bei mir ist es einfach eine "Scheiß-egal-Pille" ... (sehr zu empfehlen ) ... ich bin ansprechbar, kann reagieren, mir ist einfach alles relativ egal ... ich bin höchst tiefenenspannt!!!

Also ... nicht bei allen rührt Flugangst von ein paar unbekannten Geräuschen oder ein paar Turbolenzen.
Da ich früher auch Turbolenzen nicht sonderlich mochte (ohne gleich in Panik zu verfallen ... es war eher ein ungutes Gefühl) jetzt aber schon einen deutlichen Unterscheid merke wie gelassen und entspannt ich auf Turbolenzen reagieren kann mit dem "Mittelchen" melde ich mich hier zu Wort.

Wir hatten übrigends davor und danach noch weitere "lustige" Reise-/Flugzeugerlebnisse (ganz anderer Natur übrigends) ... jaja, wer eine Reise tut, der kann was erleben ...

In diesem Sinne ... allen eine gute und entspannte Reise
Katja & Co

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Reisen und Urlaub mit Kindern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.