Schwanger - wer noch?

Schwanger - wer noch?

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Kalli36, 18. SSW am 09.11.2009, 12:46 Uhr

Weihnachtsplaetzchen

Ich sehe darin überhaupt kein Problem.
Auch wenn Hefe aufgeht entsteht z.B. Alkohol, der beim Backen der Brötchen verfliegt. In vielen Fertigprodukten ist Alkohol, nur muss es erst ab einer bestimmten Menge deklariert werden, abererseits gibt es verschiedene Namen für Alkohol, die der Verbraucher nicht als Alkohol kennt. Selbst in unserem Körper entsteht durch Gärungsprozesse ständig etwas Alkohol.
Im Prinzip ist Alkohol ein Naturprodukt. Es gibt wesentlich gefährlichere Substanzen, die wir tagtäglich mit der Nahrung oder auch mit Nahrungsergänzungsmitteln, wie Schwangerschaftsvitamine und -mineralstoffe, aufnehmen und uns sogar per Spritze in den Körper jagen lassen.
Die Menge macht's! Und beim Backen oder Kochen geht tatsächlich viel verloren. Viel käufliches Weihnachtsgebäck ist sicher auch mit Alkohol angemacht worden. Backaromen lehne ich persönlich ab, da sie Kunstprodukte sind. Man kann auch mit reinen aetherischen Ölen (von Primavera z.B.), die eigentlich für die Duftlampe oder für die Zubereitung von Massageölen gedacht sind, super mit wenigen Tropfen (1-3) den Geschmack unterstreichen. Allerdings fällt mir da jetzt keine Alternative zu Amaretto ein.
Guten Appetit.

Kalli

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Schwangerschaftsnewsletter
Die letzten 10 Beiträge im Forum Schwanger - wer noch?

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.