Ideal im Sommer: Avocado-Snacks

Ideal im Sommer: Avocado-Snacks

© Adobe Stock, Ildi

Die Avocado ist derzeit in aller Munde - die Frucht wurde als gesundes Superfood entdeckt und befindet sich gerade auf ihrem Höhenflug durch die deutschen Küchen. Tatsächlich stecken in der grünen Frucht viele wertvolle Inhaltsstoffe - und nebenbei ist das Fruchtfleisch ein voller Genuss.

Mit Vitaminen, Mineralstoffen und vor allem ungesättigten Fettsäuren punktet die Avocado einerseits, und mit einem angenehm unaufdringlichen Geschmack bereichert sie die verschiedensten Gerichte andererseits. Das Fruchtfleisch kann aufgrund des feinen Eigengeschmacks unglaublich vielfältig zubereitet werden, sei es als herzhafter Dip, als Brotaufstrich, im Salat, in Smoothies, in der süßen Variante in Kuchen oder im Dessert.

Reifegrad: Wann ist eine Avocado wirklich reif?

Wann ist eine Avocado wirklich reif? Oft verspricht ein Etikett steht zwar, dass die Frucht genussreif ist, aber nicht immer ist das tatsächlich der Fall. Denn meist werden Avocados in tropischen Ländern unreif geerntet und müssen nachreifen. Oft sind einige Tage ausreichend, schon können Sie die Früchte verarbeiten. Bei einer reifen Avocado gibt die Schale auf etwas Druck leicht nach. Vorsicht, eine unreife Avocado schmeckt leicht bitter und sollte nicht gegessen werden.

Sie können dann höchstens einen kleinen Trick probieren. Bei der Methode leidet aber der Geschmack etwas und sollte nur deshalb am besten nur angewandt werden, wenn die Avocado mit anderen Zutaten verarbeitet wird. Wickeln Sie die Avocado in Alu-Folie und legen Sie sie auf ein Backbleich bei 200 Grad für etwa zehn Minuten in den Ofen. Dann ist eine kleine Avocado weich, eine größere Avocados kann bis zu 40 Minuten benötigen, um weich zu werden. Am besten fühlt man etwa alle zehn Minuten, wie fest die Frucht noch ist. Anschließend lässt man die Avocado abkühlen und kann sie dann weiter zubereiten.

Übrigens sollte man eine Avocado am besten vor dem Zerteilen immer unter fließendem heißem Wasser abwaschen. So können beim Zerschneiden mit dem Metter keine Schadstoffe von der Schale ins Innere gelangen.

Immer wieder sehr beliebt: Guacamole

Zerdrücken Sie eine reife Avocado mit der Gabel, geben Sie Salz, Pfeffer, Limettensaft dazu - fertig. Dies ist die einfachste Form der klassischen Guacamole. Soll die Creme erst später serviert werden, legt man den Kern in Zwischenzeit mit in die Schüssel, damit sollte sich die Guacamole nicht bräunlich färben.

Wer den Aufstrich noch verfeinern möchte, probiert diese Variante: Zerdrücken Sie eine halbe Avocado und verrühren Sie das Fruchtfleisch mit 3 EL Quark, einem Spritzer Zitronensaft, Pfeffer und Salz. Dann filettieren Sie zwei Orangen, waschen eine Handvoll Rucola und schneiden 4 EL schwarze Oliven in Scheibchen. Anschließend bestreichen Sie vier Scheiben Brot mit dem Avocado-Aufstrich und belegen Sie jeweils mit Orangenfilets, Rucola und den Olivenscheibchen.

Perfekter Snack: Avocado-French-Toast

Ein herzhaft belegter Toast ist ein perfekter kleiner Snack: Waschen Sie eine kleine Avocado und halbieren Sie sie. Dann löffeln Sie das Fruchtfleisch aus der Schale, zerdrücken und verrühren es mit es 2 TL Zitronensaft, 1 Prise Chiliflocken und etwas Salz.

Weiter verrühren Sie in einer großen Auflaufform 3 Eier mit 150 ml Milch und etwas Salz. Als Nächstes bestreichen Sie zwei Toastscheiben mit je 2 TL Tomatenpesto und mit der Avocadocreme und decken Sie mit zwei weiteren Toastscheiben ab. Die Sandwiches legen Sie für 3 bis 4 Minuten in die Eiermilch, bis diese vollständig aufgesogen wurde.

Nun lassen Sie in einer Pfanne 2 EL Butterschmalz schmelzen und braten die Sandwiche bei mittlerer Hitze von jeder Seite etwa fünf Minuten an, so dass sie eine schöne Hellbraune Farbe bekommen. Das überschüssige Fett sollte man danach erst auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen, bevor man den leckeren Snack serviert.

Süß trifft herzhaft: Brote mit Birne, Schinkenspeck und Avocadocreme

Avocado harmoniert auch mit süßen Früchten und deftigem Schinken: Halbieren Sie eine reife Avocado, löffeln Sie das Fruchtfleisch heraus und zerdrücken Sie es zusammen mit 1 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Danach verrühren Sie in einer mittleren Schüssel 2 EL Zitronensaft, 1 TL Ahornsirup, Salz und Pfeffer und schlagen 2 EL natives Olivenöl unter. Ein kleiner Radicchio muss als Nächstes geputzt und in breite Streifen geschnitten werden und sollte dann in der Schüssel mit dem Dressing vermengt werden.

Nun waschen Sie eine feste Birne und schneiden Sie in Achtel. Weiter müssen 4 Scheiben Schinkenspeck ohne Fett in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schön knusprig anbraten werden, das Wenden nicht vergessen. Während der Speck anschließend auf Küchenkrepp abtropft, geben Sie die Birnenspalten in das Fett und braten Sie sie ebenfalls von jeder Seite etwa 1 Minute an. Zum Schluss kann etwas Süße nicht schaden, einfach 1 TL Ahornsirup zugeben, die Birnen darin wenden und auch noch mal pfeffern. Zu guter Letzt werden die Brote zusammen gesetzt: 2 Scheiben Bauernbrot mit der Avocadocreme bestreichen und den Radicchio, die Birnen und den Speck appetitlich darauf verteilen.

Gesunder grüner Smoothie mit Apfel, Avocado und Salat

Einen Smoothie trinken nicht nur Kinder gern, dieser lockt mit seiner schönen grünen Farbe: Waschen und zerrupfen Sie 100 g Kopfsalat. Weiter waschen und entkernen Sie einen halben grünen Apfel, beispielsweise einen Granny Smith und zerteilen eine Avocado. Das Fruchtfleisch einer Hälfte kommt zusammen mit Apfel, Salat, 2 EL Zitronensaft, 200 ml Birnensaft sowie 1 Prise Salz und vielleicht etwas Crushed Ice in einen Mixer. Hier wird alles püriert, eventuell kann man den Smoothie schlussendlich ganz nach Belieben noch mit etwas Mineralwasser verflüssigen.

Herzhafter Imbiss: Hackfleisch-Avocado-Wraps

Mit einem Wrap begeistern Sie Ihre Kids: Für die köstliche Füllung braten Sie 300 g gemischtes Hackfleisch in einer Pfanne in etwas Öl hellbraun an, würzen mit Salz und 1 TL edelsüßen Paprikapulver. Während das Hackfleisch danach auf einem Teller abkühlt, waschen Sie 2 Tomaten, entfernen das Grüne am Stiel und würfeln das Fruchtfleisch. Außerdem muss 120 g Eisbergsalat gewaschen und in größere Streifen geschnitten werden. Das ist die Füllung. Nun geht es an die Creme: Zerdrücken Sie das Fruchtfleisch von 2 kleinen Avocados und verrühren Sie es mit 150 g Naturjoghurt, gewürzt wird mit Salz und ein wenig Chili.

Zum Schluss müssen Sie den Snack nur noch fertig machen: Legen Sie 6 Wrap-Tortillafladen nebeneinander auf die Arbeitsfläche, bestreichen Sie die Mitte mit der Avocadocreme, geben Sie das Hackfleisch, die Tomatenwürfel und den Eisbergsalat darauf und dann werden die Wraps aufgerollt. Klappen Sie die Außenkanten rechts und links etwas über die Füllung nach innen und dann rollen Sie die Fladen von der Längsseite so eng wie möglich auf. Wer mag halbiert die Wraps oder schneidet sie in Röllchen, um sie als Fingerfood zu servieren.

Schoko-Dessert am Nachmittag mit Avocado und Kakao

Wie wäre es mit einer süßen Variante am Nachmittag: Pürieren Sie das Fruchtfleisch einer Avocado zusammen mit ein bis zwei EL Kakao und süßen Sie mit einer Banane oder Honig bzw. Agavendicksaft. Als Ergebnis dürfen Sie sich über ein cremiges Schoko-Dessert freuen.

Weitere Themen:

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.