Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Silvia3 am 01.10.2019, 12:09 Uhr

aufgreifen des Themas unten

Der Mittelweg ist die soziale Marktwirtschaft. Soziale Marktwirtschaft bedeutet ja, dass die Starken den Schwachen helfen und man die Märkte beschneidet, dass kein ungezügelt Kapitalismus herrscht, man aber den Unternehmen nicht die Luft zum Atmen abschnürt.

Nur leider funktioniert das in letzter Zeit immer schlechter: Erstens wird die Anspruchhaltung der Menschen immer größer. Es herrscht (auch seitens der Politik) immer mehr der Gedanke der Gleichmacherei vor. Es ist aber nunmal so, dass es immer Menschen gibt, die fleißiger, intelligenter, pfiffiger sind als andere. Und die wollen/sollen dafür auch besser honoriert werden.

Zweitens leben wir in einer globalisierten Welt. Die ordnende Hand der Bundesregierung reicht nur bis an unsere Landesgrenzen ggf. noch bis an die Grenzen der EU. Die Chinesen oder Amerikaner schert es aber einen feuchten Kehrricht, was wir als gerecht und richtig empfinden. Genauso wenig wie die Armen dieser Welt einsehen, dass sie nicht von unserem Sozialsystem profitieren können.

Deshalb gerät unsere Gesellschaft immer mehr in Schieflage.

Silvia

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.