Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Strudelteigteilchen am 21.09.2011, 21:15 Uhr

Frage zu Kinderbüchern

Die heißen "Beast Quest".

Ja, höhere Literatur ist das alles nicht. Ich habe die Baumhaus-Bücher mal als "Lore-Romane für Kinder" bezeichnet. Auch Lore-Romane haben aber ihre Berechtigung - wenn sie Leute zum Lesen bringen.

Mein KindKlein hat vielleicht drei oder vier Baumhaus-Bücher gelesen, danach fand er sie langweilig - irgendwie ist es doch immer das gleiche, sehr vorhersehbar. Dann lieber Brezina ("Ein Fall für Dich und das Tiger-Team"), Kommissar Kugelblitz oder "Die Teufelskicker" - da konnten ihn jeweils alle Bände fesseln.

Ich als "Bibliothekarin" in der Schulbibliothek führe die Kinder in dem Alter gerne an die Franz-Bücher von Nöstlinger oder die "Drache Kokosnuss"-Reihe heran - das ist eine deutlich schönere Sprache. Auch schön: Die Olchi-Reihe von Dietl, die Ätze-Reihe von Scheffler/Dietl und die Wawuschels von Korschunow. Für Einzelbücher ist Nöstlinger immer gut ("Wir pfeifen auf den Gurkenkönig" oder "Die feuerrote Friederike" sind schön für den Einstieg), ansonsten Preußler ("Der Räuber Hotzenplotz") oder - exotisch, aber ich bin Fan von dem, wir haben alle seine Bücher - Milan ("Der Traum aus dem unordentlichen Zimmer" oder "Die Buchstabenfresserin Matschukata" sind für das Alter geeignet).

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.