Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

von Jule9B  am 30.11.2013, 16:28 Uhr

ist es normal... und @Miolilo

Doch, ich würde es so machen - es erwartet ja keiner, dass du abends eine Stunde lang alle Fächer beim Abendessen abklapperst. Aber du wirst doch wissen, welche Fächer gerade basonders dringlich sind, weil z.B. ein Test / eine Klassenarbeit ansteht. Oder in welchem Fach sich dein Kind gerade Sorgen macht, ob es alles verstanden hat. Wenn du hier mal 10 Englischvokabel abfragst, dort mal eine keline Erklärung für Mathe einforderst, dann bitte regelmäßig fragst, ob die Hausaufgaben erledigt sind und ob es gut läuft, alle paar Tage mal das Mitteilungsheft (falls vorhanden) auf etwaige Einträge kontrollierst - tust du ja schon mehr als viele viele Eltern, denen alles am **** vorbeigeht!

Ich weiß auch, dass bei uns die engagierten Eltern immer schockiert sind, aber wir haben viele Kinder in der Klassen, bei denen wochenlang keiner ins Mitteilungsheft reinguckt. Bei denen es keinen interessiert, wenn du da als Lehrer reinschreibst, schon 3 x keine Hausaufgaben, oder wo die Kinder nie was zu essen dabei haben - wo also GRUNDLEGENDE Pflichten des Elternhauses meiner Meinung nach vernachlässig werden.

Die, die sich dann aufregen, wenn man das anspricht, sind eher diejeigen, die es gut machen, die dann sagen: WAAAAS? Sollen wir etwa NOCH MEHR MACHEN!!?
Die können sich gar nicht vorstellen, dass es Kinder in der Klasse gibt, die morgens allein aufstehen, noch jüngere Geschwister versorgen (weil Eltern dauerhaft krank oder dem Alk zugeneigt oder was auch immer), die sich dann kein Brot schmieren, oder wo es keinen interessiert, wenn die Lehrerin etwas in Heft schreibt.
Ich persönlich ziehe meinen Hut vor so manchem Kind, das ich täglich erlebe, weil ich um die Zustände zuhause weiß und ich denke mir dann: Gutes Kind, dass du dich TROTZ deines Elternhauses hier so toll entwickelst. Und das sind nicht nur ein oder zwei und auch nicht nur eine Handvoll Kinder. Und meine 5.klässler sind zwischen 11 und 13 Jahren alt, da ist man noch jung, um für sich ganz alleine verantwortlich zu sein, ohne dass die Eltern nur mal ein Auge drauf haben. Ja, wir wollen, dass dei Kinder jetzt langsam selbstständig werden. Sie sollen auf jeden Fall selbstständig die Hausaufgaben machen. Aber sie sollen nicht allein gelassen werden!

Manche Eltern sagen zu mir: Aber Frau S., wir sind doch hier in ******** [kleines Kaff, in deren Augen heile Welt]. Und wenn ich dann sage: Ja, bei IHNEN funktioniert das, aber wir müssen immer wieder drauf hinweisen, weil es für viele Eltern NICHT selbstverständlich ist, dass sie allein schon das Kind morgens wecken und morgens ein Frühstück machen. Oder mal ins Hausaufgabenheft gucken. Geschweige denn mal drei Vokabeln abfragen oder so....

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.