Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

von Jule9B  am 01.12.2013, 16:08 Uhr

Jule, Frage

Doch, durch die Differenzierung kriegt man das gut hin, auch wenn du in jeder Klasse 5-6 Leute oder so hast, denen alles egal ist. Und die leider auch die anderen dann vielleicht stören. Aber das hast du in JEDER Klasse. Mal mehr, mal weniger. (Und je nachdem, wie man damit umgeht, KANN man das unter Kontrolle kriegen. Das ist zum Teil dann wirklich die Kompetenz der Lehrer, wie gut sie das schaffen. Aber es spielen auch noch mehr Faktoren da rein.)

Differenzieren kannst du immer, sei es über verschiedenes Material, verschiedene Niveaus, verschiedene Lernmethoden... und als Lehrer erkennst du dann schon, wer mehr könnte und wem du anspruchsvollere Aufgaben geben kannst. Ob sie das dann annehmen, ist manchmal die Frage. Manchmal musst du viel mehr in die Richtung schubsen, aber es gibt auch etliche sehr leistungsbereite Kinder, denen gibst du eine schwierigere Aufgabe und sie machen sich gleich an die Arbeit. ;) Die Kinder sind halt total unterschiedlich und auch die Klassen. Was in der einen Klasse gut geht, kann in der anderen schwierig sein, das merke ich immer wieder, da ich mehrere Fächer in Rarallelklassen unterrichte.

Und zu dem oben geschilderten: Dann kontrolliert man halt seine Pappenheimer strikt und regelmäßig und macht bei zuverlässigeren Kindern nur Stichproben. Man muss ja alles in 45 Minuten kriegen. Es ist nicht immer einfach. Aber es klappt. Wobei es deutlich besser klappen könnte, wenn es z.B. kleinere Klassen wären. Oder bei unseren doppelt besetzten Stunden, von denen wir an unserer Schule zum Glück in den Hauptfächern einige haben, kann ich die Gruppe auch mal aufteilen. Nach Leistungsfähigkeit oder auch anderen Kriterien, z.B. inhaltliche Schwerpunkte. Da klappt auch mehr. Die Tests können unterschiedlich sein. Man hat zig Möglichkeiten. Das Niveau wird nicht generell abgesenkt, das kann man sich in Zeiten der zentralen Abschlussprüfungen und Zentralabitur gar nicht leisten, sonst würden ja die Kinder an Gesamtschulen schlechtere Schnitte haben als an Gymnasien, das ist aber nicht so. Aber wir müssen das Niveau eben für MANCHE senken, also vielleicht für die, die einfach nicht so leistungsbereit sind oder auch schlicht recht schnell an ihre Grenzen stoßen. Die erreichen dann vielleicht "nur" einen Hauptschulabschluss - ist ja nicht so, dass es die nicht auch gäbe. Für manche ist ja das auch schon eine Leistung.

Ich habe da keine Zahlen parat und habe jetzt auch keine Lust das zu recherchieren, aber ich würde vermuten, dass an der Gesamtschule weniger Kinder OHNE Abschluss die Schule verlassen als an der Haupt- oder Realschule. Weil ihnen z.B. ein gutes Arbeitsverhalten von einigen Klassenkameraden vorgelebt wird, sicher mehr als an einer Hauptschule.

Und wir kriegen tatsächlich mehr zum Abitur als mit Gymnasialempfehlung kommen. Und diejenigen, die vom Gymnasium aussortiert werden und bei uns unterkommen, kommen auch zurecht oder fangen sich nach ner Weile.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.