Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von marit am 11.07.2003, 11:44 Uhr

*lol*

Kitas sind teuer???? Ja klar, darum zahlen ja auch Familien, bei denen beide Eltern berufstätig sind zwischen 350 und 800 euro für einen Kitaplatz (und subventionieren damit die Bildung und Erziehung der Kinder mit, deren Eltern sich das nicht leisten können). Das tun sie sogar NEBEN den horrenden Steuern, die bei Lohnstuerklasse 5 anfallen. Also das kann ich dir sicher sagen, daß wir dem Staat eine Menge mehr geben, als er an uns ausschütten muß (allein schon das gesparte Erziehungsgeld...).

In der Regel wird auch niemand direkt beschimpft, der sein Kind nicht so früh in eine Einrichtung gibt, sondern es werden lediglich Argumente aufgezählt, die dagenen sprechen (ebenso wie ihr jede Menge Argumente habt, warum es angeblich schädlich ist). Argumente wie "als Frau ein selbständiges Rollenvorbild geben", "bessere Förderung durch ausgebildete Erzieher", "besserer Sozialkontakt" etc. Das wird ja wohl erlaubt sein.

Abgesehen davon, euch "vollzeitmütter" braucht es ja nicht zu stören,wenn andere Arbeiten. Wir aber haben eine Menge nachteile, dadurch, daß ihr euer Arbeitsleben so einschränkt. Wir haben näcmlich SCHLECHTERE BERUFSCHANCEN, weil UNS nämlich dadurch das Vorurteil nachhängt, wir seien nicht mehr leistungsfähig/leistungswillig, weil wir Kinder haben. Würdet "ihr" das was ihr tut, ein wenig solidarischer sehen, und eure Männer gleichermaßen und paritätisch einplanen, dann müßten wir in unserer Jobs nicht dauernd gegen Vorurteile ankämpfen und könnten gelassener arbeiteten.
Wir bekommen nämlich sowohl von euch aufs Brot geschmiert, daß wir Rabenmütter seien, und verdienen außerdem weniger Geld, weil man uns nicht zutraut, Kinder und Job unter einen Hut zu bekommen (kein Mann wird gefragt, ob er sich das zutraut). Da müßt ihr euch nicht wundern, wenn man mal wütend wird. Und diese Situation entsteht nicht, weil wir Kinder haben, sondern dadurch; daß viele Frauen sich aus dem Erwerbsleben zurückziehen sobald sie Kinder haben.

Nebenher noch eine Bemerkung zum "Vollzeit" Arbeiten. Ein Vollzeit-Arbeitstag ist doch, wie man es dreht und wendet, eh nur ein Halber TAG. Meine Wach-Zeit liegt so bei 16-19 Stunden, davon arbeite ich nur 8 Stunden, also weniger als die Hälfte; mit Fahrzeiten 9 Stunden.
Wenn mein Kind in der Kita dann auch noch schläft, verbringt es mit mir, selbst bei absolut hoch angesetzten Aufenthaltszeiten immer noch seinen halben Tag, dazu kommt das volle Wochenende. Ich weiß ja nicht wie "ihr Vollzeitmütter" euren Tag so organisiert. Aber zwischen "Kind nur noch zum Ins Bett-bringen sehen " und "einer lustigen Straßenbahnfart anschließend 2 Stunden herumtollen gemeinsam Abendbrot machen und vom Tag erzählen, einer Stunde kuscheln und dann allmählich mal Einschlafritual einleiten" liegen meiner Ansicht nach Welten.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.