Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Mingle am 25.10.2021, 11:23 Uhr

Beikoststart Zubehör/Must Have

Hello Community

wir wollen bald mit der Beikost beginnen. Was man so grundsätzlich braucht ist mir soweit klar (Lätzchen, Löffel und Co.) aber trotzdem wollte ich euch erfahrene Eltern(teile) mal fragen:

- Was sind/waren eure "Must Haves" (gewesen)?
- Was ist/war (im Nachhinein?) unnötig?
- Buchtipps?

Sehr gern auch Tipps welche Marke(n) sich bewährt haben.

Viel Dank vorab und einen tollen sonnigen Tag wünsche ich euch!

 
13 Antworten:

Re: Beikoststart Zubehör/Must Have

Antwort von sunnydani am 25.10.2021, 11:36 Uhr

Wie so vieles ist das sicher auch geschmacksabhängig, was man am praktischten findet.

Ich fand z.Bsp. einen Dampfgarer super. Der hat mir beim Kleinen sehr viel Zeit gespart, da die Essenszubereitung darin natürlich super einfach ging.
Ich hatte auch einen Pürierstab, der war natürlich für mich auch sehr wichtig, da ich selber gekocht habe und ihn täglich gebraucht habe und auch nach wie vor noch oft für Gemüsesuppen, etc. brauche.
Dann habe ich auch kleine Behälter genutzt, mit denen ich den Brei portionsweise eingefroren bzw. aufbewahrt habe.
Später dann hab ich immer für zwei Tage vorgekocht, als der Kleine sehr große Mengen auf einmal gegessen hat. Ich hab ihm dann die erste Portion am selben Tag gefüttert und die zweite in den Kühlschrank gestellt und am nächsten Tag gegeben.
Da hatte ich die kleinen Becher von Nuby, die fand ich praktisch, genauso wie No-Name-Becher in drei verschiedenen Größen (100 ml, 150 ml und 250 ml) und die Becher von Avent, die man auch in den Gefrierschrank geben kann in 200 ml Größen.
Die hab ich alle gebraucht und auch jetzt noch in Verwendung. Man braucht ja oft kleine Becher, um irgendwas mitzunehmen etc.

Beikostöl brauchst du auch, wenn du selber kochst. Da hatte ich meist ein Rapsöl.

Für den Milchbrei hab ich immer nur Babyflocken verwendet und keine fertigen Breie. Da hab ich dazu also einfach die Milch angerührt, dann etwas Obstmus dazu und dann die Flocken eingerührt. Marken fand ich persönlich da Alnatura und DM Bio am besten.

Ja, das war's glaub ich so ziemlich von uns...
Unnötig fand ich diese Teller, die am Tisch haften sollen. Das hat bei uns nie funktioniert und eine stinknormale Schüssel hat es auch getan.

Probier dich einfach durch, was sich für dich am besten anfühlt! Man kommt im Laufe der Zeit drauf, was man praktisch findet und was nicht. Da hat ja auch jeder so seinen eigenen Geschmack!

Alles Liebe!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beikoststart Zubehör/Must Have

Antwort von misssilence am 25.10.2021, 11:51 Uhr

Die Beikost Reifezeichen ;)

Im Ernst: ich habe nichts extra gekauft, nur ein paar Plastiklöffel, den Hochstuhl, Lätzchen.

Zum Glück! Brei wurde komplett verweigert, Essen vom Familientisch war besser, aber auch ewig schwierig. Ich hätte mich geärgert, hätte ich Zeugs angeschafft, dass dann nicht genutzt wird.

Die Breizeit ist so kurz, selbst wenn's gut läuft. Dafür würde ich nichts extra anschaffen wollen (Ressourcen, Geld, Platz...).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beikoststart Zubehör/Must Have

Antwort von 12Mami am 25.10.2021, 12:00 Uhr

Gut finde ich die normalen Silikon Lätzchen mit einer Auffangschale, hingegen diese Lätzchen die man als T-shirt anzieht waren für uns ein Graus, weil das anziehen immer im Theater geendet hat und er sich das auch immer wieder ausziehen wollte!

Rausgeschmissen Geld sind meiner Meinung nach diese Teller mit diesen Silikonnapf unten dran. Wir haben mehrere gekauft, keiner hat auch nur länger als 5 Sekunden gehalten. Hier tun es wirklich einfache Schüsseln/Teller auch - natürlich nichts aus Glas was schnell kaputt gehen kann.

Bücher hab ich nicht extra gekauft. Man findet ja heutzutage alles im Internet oder auf Instagram.
Toll finde ich zb breifreibaby.de wenn es dann in Richtung Fingerfood gehen soll.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beikoststart Zubehör/Must Have

Antwort von kia-ora am 25.10.2021, 12:01 Uhr

Babylöffel und Pürierstab.

Den Rest (Topf, Gemüse, Öl) hatte ich so oder so im Haus.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beikoststart Zubehör/Must Have

Antwort von Aixoni am 25.10.2021, 13:25 Uhr

Must have :
-wasserdichte Lätzchen (eigenamarken der Drogerien, die aus dem Internet waren Müll)
- Pürierstab
- Eiswürfel Formen für Fleisch und kleine Brei Mengen am Anfang
- Dampfeinsatz für den Topf
- anfangs sehr weiche Silikon Löffel (Amaz**), später Plastiklöffel (auch zB Eigenmarke Drogerie)

Außer den Lätzchen und Löffel hatten wir eh alles da.

Unnötig :
- Kochbuch (die ersten Rezepte aus dem Internet, danach nach Gefühl und Geschmack des Kindes)
- Schalen mit Saugnapf
- Brei Kocher irgendwelcher Hersteller (hatten wir nie, hab aber nur schlechtes gehört)
- einen Temperatur Löffel von Nuk (war ein Geschenk, hatte ich niemals gekauft...)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beikoststart Zubehör/Must Have

Antwort von Sandra88 am 25.10.2021, 13:31 Uhr

Hallo,
ich würde mich da weitest gehend sunnydani anschließen.

Also zum selbst kochen sind ein Pürierstab und ein Kartoffelstampfer empfehlenswert. Zum garenhabe ich einen Dünsteinsatzt aus Edelstahl gekauft, der nimmt kaum Platz weg.
Eingefroren habe ich auch immer in den Plastikbechern von Avent, die auch in den drei jahren danach dauerhaft im Einsatz waren und jetzt wieder für Brei genutzt werden. Die sehen auch noch alle super aus. Allerdings, wenn ich sie nicht schon hätte würde ich, wie eine Freundin von mir, in Gläschen einfrieren.
Ich sterilisiere die Gefäße immer vor dem Einfrieren, habe dafür also noch ein Gerät. Für die anfänglichen kleinen Portionen sind Eiswürfelformen gut.
Ansonsten natürlich Löffel und Schüssel zum Essen.Absoluter Fehlkauf war auch hier ein Teller mit Gummifuß und warmhalte Funktion. Meist füttere ich direkt aus dem Becher, in dem ich es eingefroren hatte. Mein absolutes Lieblingsstück ist der kleine Babykostwärmer von reer zum auftauen.
Mein kleiner, der nur die Brust kennt trinkt schon direkt aus einem Plastikbecher. Von ikea, die hatten damals eine gute Bewertung bei Ökotest. Die Große hat aus diesen Nukschnabelfläschen getrunken. Nur eine normale Schnabeltasse war irgendwie blöd.

Das geht jetzt an deiner frage vorbei, aber vielleicht ist es trotzdem interessant für dich.
An Gemüse koche ich hier alles selbst. Aber am Fleisch zubereiten bin ich echt gescheiter. Da gibt es von hipp, alnatura und anderen reine Fleischgläschen, die man unterrühren kann.

Für den Getreidebrei verwende ich auch die gepulverten Varianten zum anrühre,mit Wasser und Milchpulver bzw Muttermilch. Da fällt mir ein, dass man natürlich auf jeden Fall eine Kuchenwaage benötigt. Ein wasserkocher ist gut und zum abkühlen des Wassers nutze ich eine Teekanne.
Beim ersten Kind habe ich auch das Obst vorgekocht und eingefroren oder frisch zubereitet. Beim kleinen greife ich öfters mal auf fruchtmus aus dem Glas zurück.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beikoststart Zubehör/Must Have

Antwort von Mingle am 25.10.2021, 14:08 Uhr

Vielen Dank für alle bisherigen hilfreichen Antworten!

Reichen denn diese ganz stinknormalen Eiswürfelbehälter die man so kennt, oder doch spezielle mit Deckel? Da gibt's ja so einiges

Am Anfang sind das ja praktisch von der Menge her ein bis zwei Eiswürfelgrößen. Die würde ich jetzt einfach in ein Schlüsselchen umfüllen und in der Mikrowelle (bitte jetzt nicht steinigen )kurz erwärmen? Oder wie habt ihr das erwärmt?

Ich will auch selbst die Breie herstellen, den Tipp mit dem Fleischgläschen und dem pürierten Obst finde ich aber auch hilfreich! Danke!

Ich tue mich noch etwas schwer mit der bald atartenden Beikostphase, weil ich auch nichts falsch machen will..daher die ganzen Fragen
Hoffentlich erging es hier dem ein oder anderen Anfangs auch so

Liebe Grüße!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beikoststart Zubehör/Must Have

Antwort von Mingle am 25.10.2021, 14:15 Uhr

Edith:

Brauche ich im 6. Monat schon einen Trinkelernbecher? Ich hätte jetzt instinktiv etwas später damit angefangen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beikoststart Zubehör/Must Have

Antwort von kattta am 25.10.2021, 14:40 Uhr

Babylöffel. Hochsitz.
Alles andere ist ja im Haushalt.
Statt Lätzchen habe ich Mulltücher bunt eingefärbt, pro Essen eins umgewickelt und danach ab in die Wäsche. Da ich die knallig in Orange/Rot/Pink usw gefärbt hatte, sahen die auch nicht fleckig aus. Und waren für alle Zwecke gut.
Halte überhaupt nichts davon , bei jedem Entwicklungsschritt in Kaufrausch und programmatischen Übereifer zu verfallen. Man braucht doch für Beikost kein Kochbuch?
Das bischen Dämpfen und Einfrieren und Auftauen geht doch in jeder normalen Küche.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beikoststart Zubehör/Must Have

Antwort von misssilence am 25.10.2021, 15:18 Uhr

Warum Trinklernbecher?

Unsere Tochter hat von Anfang (mit 5,5 Monaten) an aus einem normalen Becher getrunken. Natürlich mit Hilfe. Zu anfangs geht es ja mehr darum, dem Kind den Vorgang spielerisch als etwas normales zu zeigen, als dass es wirklich etwas trinkt.

Gegen die große Sauerei beim selbständigen Absetzen gab es später (etwa mit 10 Monaten) die Mepal Mio Becher, die wie ein normales Glas mit Deckel funktionieren. Mittlerweile kann unsere Tochter den gesamten Vorgang selbständig bewerkstelligen, ohne alles unter Wasser zu setzen (seit sie etwa 13 Monate alt ist).

Ich finde es unsinnig, dem Kind erst das trinken aus einem Trinklernbecher beizubringen, um es später wieder an ein normales Glas zu gewöhnen. Trinklernbecher funktionieren alle mit Saugen. Das ist was ganz anderes als normales Trinken.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beikoststart Zubehör/Must Have

Antwort von Felica am 25.10.2021, 16:29 Uhr

Etwas zum feinhacken oder pürieren. Ansonsten wirklich nur Lätzchen, Löffel und Teller. Und Lebensmittel. Wüsste nicht was man da noch mehr benötigen sollte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beikoststart Zubehör/Must Have

Antwort von Puzzles am 25.10.2021, 17:41 Uhr

Ich hänge mich gerne dran:

Habt ihr eure Kleinen in den Hochstuhl gesetzt, wenn sitzen mit Hilfe gut läuft, aber alleine aus eigenem Antrieb das Aufsetzen nicht funktioniert?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beikoststart Zubehör/Must Have

Antwort von 12Mami am 25.10.2021, 19:07 Uhr

Nein! So lange sie nicht selbstständig sitzen nicht in den Hochstuhl hinsetzen, auch nicht auf diesen Babyaufsatz.

Füttern bis sie selbstständig sitzen können auf dem Schoß der Eltern.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.